Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 315
» Neuestes Mitglied: kirankumar
» Foren-Themen: 6.276
» Foren-Beiträge: 42.300

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Mond vom 22.04.2024
Forum: Unser Sonnensystem
Letzter Beitrag: Andreas Paul
Vor 11 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 36
Henize 70 - Remote
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Andreas Paul
Gestern, 13:33
» Antworten: 8
» Ansichten: 242
Antennengalaxie NGC 4038 ...
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Astrokarsten
Gestern, 09:03
» Antworten: 6
» Ansichten: 153
159. Astro-Stammtisch des...
Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Ulf
23.04.2024, 17:40
» Antworten: 9
» Ansichten: 728
Arp 269
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Ralf
21.04.2024, 16:59
» Antworten: 1
» Ansichten: 58
Leo Triplet
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Astrokarsten
20.04.2024, 15:45
» Antworten: 6
» Ansichten: 183
Astro-3
Forum: Montierung
Letzter Beitrag: heiko
19.04.2024, 18:16
» Antworten: 2
» Ansichten: 215
Canon EOS Zubehör
Forum: Biete
Letzter Beitrag: Ulf
17.04.2024, 17:43
» Antworten: 4
» Ansichten: 176
Sonnenfinsternis 2024 mit...
Forum: Unser Sonnensystem
Letzter Beitrag: Astrokarsten
16.04.2024, 10:57
» Antworten: 4
» Ansichten: 231
M81 & M82
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Astrokarsten
15.04.2024, 19:14
» Antworten: 5
» Ansichten: 271

 
  Beobachtungsabend am 04.02.2012
Geschrieben von: Ulf - 10.03.2012, 16:26 - Forum: Beobachtungsberichte - Antworten (4)

Hallo,

bin endlich dazugekommen.

Beobachtungsabend am 04.02.2012

Am 04.02.2012 richtete ich schon am späten Nachmittag alles für einen Beobachtungsabend her. Um 18:15 Uhr begann ich bei -11°C damit das neue Antares Speers Waeler 4,9mm Okular zu testen. Verglichen mit meinem Speers Zoom 8,5 bis 12mm und dem TS Planetary HR 5mm war ich mit dem 4,9mm gar nicht zufrieden. Das Speers 4,9mm zeigte am Mond Doppelbilder und war nur sehr schwer scharfzustellen, ich hoffe das es daran gelegen hat das der Newton nicht 100%tig Justiert war.
Als nächstes beobachtete ich Jupiter und die Stellung der Galileischen Monde. Im Newton war Europa rechts von Jupiter, Io, Ganymed und Kallisto links von ihm. Die Wolkenbänder auf Jupiter waren sehr gut und detailreich zu erkennen.
Das Trapez in M42 habe ich auch mal eingestellt konnte aber aufgrund des sehr hellen Mondes kaum etwas davon sehen.
Deswegen ging ich dann auch gleich zu ihm und betrachtete die Krater und Rillen wie zum Beispiel Aristarchus, Herodotus und das Schrötertal.
Mit der Alccd 5Vc machte ich zwei AVIs ,was aber wegen der Kälte mehrere versuche erforderte. Der Laptop blieb immer wieder stehen und musste nach jeder Aufnahme neu gestartet werden, Fazit nicht -11°C tauglich. ;-)
Um 20:15 Uhr wars mir dann auch zu kalt und ich packte wieder alles zusammen.

Bilder kommen noch.

Drucke diesen Beitrag

  Mars 09.03.2012
Geschrieben von: Uwe - 09.03.2012, 23:47 - Forum: Zeichnungen - Antworten (10)

Hallo,

heute hat es sehr lange gedauert, bis die Luft einigermaßen passend war. Immer wieder gings hinaus, um zu testen, was geht. Um 23.00 Uhr stand Mars dann endlich auch mal still und scharf im Okular. Die "langweilige Seite" des roten Planeten zeigte wie zuletzt mehrere helle Stellen (Wolken über den Vulkanen). Die zuerst eintönig braunrötliche Oberfläche zwischen den dunklen Bändern an den Polen offenbarte bei genauerem Betrachten unterschiedliche bräunliche-graue Nuancen. .

Wie bei den Jupiterzeichnungen sind solche Strukturen dann "überschärft" und kräftiger dargestellt, um sie überhaupt im Helligkeitsverhältnis einzeichnen auf das Papier bringen zu können.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Plejaden vom letzten Jahr
Geschrieben von: Schicko - 09.03.2012, 21:22 - Forum: Deep Sky - Antworten (4)

Servus Leute,

letztes Jahr auf dem ATM, am 02.10.2011, hab ich die Plejaden 4 Stunden mit der Astrodreck aufgenommen, mit ein bisschen drumherum Wink Der Hintergedanke war, dass auch etwas galaktischer Zirrus drauf sein sollte. Damals hab ich lange versucht, was aus dem Bild zu machen, hab aber das Ganze dann erstmal aufgegeben. Neulich hab ich mich dann nochmal aufgerafft und ganz von vorne angefangen, nach gefühlten 100 Versuchen glaube ich, ich passt das jetzt so einigermaßen.

Was mich wirklich schockiert hat ist, dass trotz 4 Stunden Belichtungszeit und Blende 2.8 vom galaktischen Zirrus fast nichts zu sehen war - ich habe jetzt noch mehr Respekt vor den Leuten, die solche Aufnahmen machen.

Hier gibt's die größere Version und die Daten
http://www.sternfreundefranken.de/php/view.php?pid=371



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Asteroid kommt Erde näher als Satelliten
Geschrieben von: Karsten - 07.03.2012, 22:44 - Forum: Aktuelles aus der Astronomie - Antworten (1)

Asteroid kommt Erde näher als Satelliten

Ein Asteroid wird die Erde im Februar 2013 nur knapp verfehlen: "2012 DA14" kommt nach Berechnungen der Nasa dichter an den Planeten heran als die Satelliten im geostationären Orbit. Auf der Oberfläche einschlagen wird der rund 45 Meter große Brocken aber nicht.

Hier geht es zum Bericht auf web.de.

Drucke diesen Beitrag

  Die Pferdekopfnebel-Region mit der DSLR
Geschrieben von: Siggi - 07.03.2012, 12:23 - Forum: Deep Sky - Antworten (5)

Hallo Zusammen!

Bereits im Frühjar 2011 startet ich das Projekt Pferdekopf- Mosaik. Aber auch dieses Jahr hat Petrus alles daran gesetzt, dass ich nicht weiter komme. Keine einzige klare Nacht im Dezember und Januar! Erst im Februar konnte ich endlich weitermachen. Leider natürlich rund um die Vollmond-Zeit so dass ein sehr H-alpha-lastiges Resultat herausgekommen ist:

[Bild: IC434-800px.jpg]

Die Aufnahmedaten und eine viel größere Version gibt es auf meiner Hompage

Zugegeben, die Farbe ist heftig, aber die Version ist für mich die beste Alternative zu den typischen lachs-rose Halpha-RGB-Komposits.

CS,
Siggi

Drucke diesen Beitrag

  a² + b² = c² ...
Geschrieben von: Uwe - 07.03.2012, 00:59 - Forum: Zeichnungen - Antworten (3)

BB vom 06.03.2012

Hallo,

nachdem mein Abendtermin verschoben wurde und Winfried mir die Sonnenflecken am Nachmittag gezeigt hatte, verabredeten wir uns mit Frank zur heutigen Beobachtungsnacht in Gerchsheim.

Es war ein seehr entspanntes Beobachten mit den hellen Krachern: Mond, Mars und später Saturn.

Das Seeing war stellenweise sehr brauchbar. Dazwischen kämpften die Himmelsobjekte mit der Luftunruhe. Trotzdem war es wieder einmal höchste Zeit seinem Hobby gesellig nachzugehen.

Unser Mondspaziergang führte uns am Schattenwurf entlang zu verschiedenen Oberflächenschönheiten. Zuerst fielen die beiden tief schwarzen Krater Krafft und Cardanus auf, die mit einer deutlichen Rille verbunden zu sein schienen und sie sahen beinahe wie eine Sonnenbrille aus.

Dachte ich zuerst da liegt eine Wimper auf dem Okular erkannte ich, dass es eine feine schön beschienene immer länger werdende Rille war, die sich sogar durch einen Krater hindurch ihren Weg fortsetzte. Es müsste Rimae Sirsalis gewesen sein.

Mit dem Zeichenblock auf dem Schoß suchte ich nach einer passenden Stelle und fand diese beim Anblick vom Krater Pythagoras. Seine Zentralberge hatten eine sehr auffällige Form und auch das "Drumherum" fand ich sehr ansprechend.

Bei einem heißen Tee wurden die letzten Bleistiftstriche gegen 21.30 Uhr im Wohnzimmer gesetzt. Die Lichtverhältnisse am Teleskop erfordern diese feine Nacharbeit. Um dünnste Linien nachzuziehen und Schattenflächen am Rand sauber abzugrenzen ist mir der Druckbleistift ein hilfreiches Utensil. Das Ausmalen von Schattenflächen gestaltet sich im hellen Zimmerlicht deutlich einfacher, als beim doch diffusen Rotlicht.

Mars gab wie gestern einige Feinheiten preis und wurde wie schon der Mond im Bino bis gut 200x betrachtet. Er hüpfte gelegentlich im Okular herum, blieb dann aber in ruhigen Augenblicken mit seinen Wolkenflecken und Dunkelregionen im Gesichtsfeld förmlich stehen.

Als Absacker nahmen wir uns Saturn vor, der noch tief am Südosthorizont aufstieg. Wir erwarteten nicht viel, konnten dann aber über zwei Wolkenbänder, zwei winzige Möndchen und Ansatzweise die Cassiniteilung staunen. Das hätten wir nicht vermutet und rissen uns erst um Mitternacht von den Okularen los.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Vollmondspechteln BB 06.03.2012
Geschrieben von: Rainer K. - 06.03.2012, 23:09 - Forum: Beobachtungsberichte - Antworten (3)

Hallo zusammen,

nachedem jetzt wieder ewig kein klarer Himmel war und es heute gegen Abend immer klarer Wurde hatte ich mich entschieden - heute geht's mal wieder raus. Schon mal aus Prinzip, trotz des fast kompletten Vollmondes.

Mars hatte jetzt gerade erst Opposition, das sollte das Hauptziel sein, ansonsten mal wieder Jupiter, am untergehen, und wollte ich mir die ein oder andere helle Standardkerze gönnen.

Ich weiß nicht wann ich das lezte mal bei Vollmond draußen war - aber so wenig Sterne wie heute habe ich ja noch nie bei klarem Himmel gesehen. Es war relativ feucht, wurde dann auch diesig, vom Großen Wagen konnte man mit bloßem Auge erst nach genauem Hinsehen Megrez sehen (immerhin 3,3 M ) und e-Cassiopeia (Mag 3,35) praktisch auch kaum, die Plejaden sichtbar, aber nur ein schwacher Schatten vom normalen Anblick.

Nach der modifizieren Bortle Skala wäre das etwa 8, Großstadt (mitten in der Pampa, bei guten Bedingungen geht es da eher in Richtung Bortle 4).
Die Landschaft sah natürlich im Vollmondschein mit den scharfen Schattenwürfen großartig aus, ganz anders als sonst, wenn man sich im Deep-Sky Fenster nach draußen stiehlt um jenseits des Mondlichtes geheime Rituale am Teleskop zu vollführen ;-)

Beobachtet habe ich:
a.) Mit meinem ED66/400 auf meiner gebraucht erstandenen Giro-Mini Sanssone - die mußte ich endlich mal testen, nachdem mir Stefan da bei der Adaption auf mein brachliegendes CGEM Stativ geholfen hat -
läuft butterweich auf den großen Rollenlagern...

Im Mini Teleskop natürlich ein Riesengesichtsfeld, muss da noch mal mein 31er Hyperion draufsetzen. Ansonsten ist das mit dem dicken Stahlrohrstativ natürlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen

b.) Mit meinem 10er GSO Dobs
Den hatte ich heute nochmal komplett neu justiert, nach Seeing1.de, aber irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob ich das korrekt ausgeführt habe, gerne nehme ich hier Nachhilfe an.

- Tube Seeing - ich habe den Lüfter mit einer Plastik-platte hydraulisch so kurzgeschlossen, daß er durch den Tubus an der Hauptspiegelhalterung vorbei die Luft durchsagt. Bei stark dejustiertem Planet sieht man die Drehung der Luftsäule im Rohr sieht witzig aus (Effekt verschwindet bei Abschalten des Lüfters)

- Mars - Seeing war grottig, das Scheibchen hüpfte tüchtig herum, etwa +/- 30% vom Durchmesser.
Kontrast war dementsprechend nix. Außer der kleinen Polkappe kann ich keine Strukturen eindeutig bestätigen. 150x war hier das Ende der Fahnenstange.

- Jupiter - nachdem ich ewig lange scharfgestellt habe und mich gewundert habe, warum das nix wird habe ich dann mal die Heckklappe vom Auto runtereklappt und siehe da - die zweite Hälfte der Öffnung
bekam auf einmal Licht - ist sehr hilfreich. Trotzdem eher mittelmäßig, 150x war auch hier das unscharfe Ende der Fahnenstange.

Unterm Strich war die Astronomische Ausbeute des heutigen Abends dürftig, aber trotzdem war es gut.... man ist draußen an der frischen Luft und schimmelt nicht vor der Glotze rum, die Vollmondszenerie hatte echt was.

Poor Observing is better than no observing....

Drucke diesen Beitrag

  Sonne am 6.3.2012
Geschrieben von: Winfried Berberich - 06.03.2012, 15:41 - Forum: Unser Sonnensystem - Antworten (3)

Hallo,

nun habe ich auch die Fotos sortiert.
Hier einmal der Vergleich Zeichnung und Foto
Aufnahme: ES-127 + 2x Konverter (Nikon), Flattner und Fuji FinePix S2pro bei 1900mm Brennweite

       

Liebe Grüße
Winfried

Drucke diesen Beitrag

  Sonne und Marszeichnungen
Geschrieben von: Winfried Berberich - 06.03.2012, 15:23 - Forum: Zeichnungen - Antworten (1)

Hallo,

bevor ich es vergesse, zwei Zeichnungen von Sonne und Mars.
Sonne von heute, 6.3.2012 um 14:30 Uhr
Mars vom 22.2.2012 um 22:30 Uhr

Gerät: Scientific Explore ED-APO 127mm mit 3,7mm Ethos
Die Fotos der Sonne kommen später, müssen noch bearbeitet werden.

Vielen Dank an Gerhard, der mich heute auf die Sonne aufmerksam gemacht hat!

       

Drucke diesen Beitrag

  Ereignisse und Termine für März 2012
Geschrieben von: CorCaroli - 06.03.2012, 10:14 - Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen - Keine Antworten

Himmelsereignisse und Veranstaltungen für März 2012

Die Nächte werden im März, den Monat der Frühjahrs Tagundnachtgleiche wieder kürzer.

Die Astronomische Dämmerung beginnt am Monatsanfang noch um ca. 19:50 und verspätet sich auf ca. 21:40 Uhr am Monatsende.

Am 25. März wird in der Nacht die Normalzeit MEZ auf die Sommerzeit MESZ umgestellt. Für uns bedeutet das, dass die Nacht um eine Stunde kürzer wird.

Der Mond:
Vollmond: 08.03.2012 um 10:39 MEZ
Letztes Viertel: 15.03.2012 um 2:25 MEZ
Neumond: 22.03.2012 um 15:37 MEZ
Erstes Viertel: 30.03.2012 um 21:41 MESZ

Sternbedeckung durch den Mond:
6.03: alpha Cancri “Acubens” um ca. 00:40 MEZ

Planeten (Daten für die Monatsmitte):

Merkur steht noch bis Mitte des Monats genügend hoch am Abendhorizont, verliert aber dann schnell an Höhe und Helligkeit.

Sternbild Fische
Helligkeit: 2m3
Durchmesser: 9,7’’


Venus nähert sich Jupiter an, den sie am 13.03 mit 3° Abstand erreicht.
Die größte Engolation ist am 27.03, sie steht dann bei Sonnenuntergang 40° über den Horizont.

Sternbild Widder
Helligkeit: -4m3
Durchmesser: 20,9’’
Beleuchteter Anteil: 0,58 – fast Halbvenus.


Mars stand am 3.03 in Opposition.
Das Scheibchen hatte eine Ausdehnung von 13,9’’ am 5.03, bei einer Helligkeit von –1m2.
Bis zum 31.03 verkleinert sich das Scheibchen auf 12,7’’ bei einer Helligkeit von –0,7
Die Kulmination ist gleichmäßig bei ca 50° Höhe in der ersten Nachthälfte.

Am 16.03 um 17:24 MEZ nähert sich Mars bis auf 8 Bogenminuten der Galaxie Messier 96 an.

Sternbild Löwe
Helligkeit: -1m1
Durchmesser: 13,7’’


Jupiter zieht sich vom Abendhimmel zurück. Die Untergänge sind vor Mitternacht.

Sternbild Widder
Helligkeit: -2m1
Durchmesser: 34,9’’


Saturn ist Planet der ganzen Nacht.
Seine Aufgänge verfrühen sich von ca. 22 Uhr MEZ am Monatsanfang auf 21 Uhr MEZ am Monatsende.
Der Ehebungswinkel vom Ringsystem ist ca. 14°.

Sternbild Jungfrau
Helligkeit: 0m4
Durchmesser: 18,8’’


Uranus und Neptun sind unbeobachtbar.
Neptun zeigt sich erst wieder am Monatsende in der Morgendämmerung.

Uranus:
Sternbild Fische
Helligkeit: 5m9
Durchmesser: 3,3’’

Neptun:
Sternbild Wassermann
Helligkeit: 8m0
Durchmesser: 2,4’’


Kometen:

C/2009 P1 Garradd
Ca. 7m0.
Er durchläuft die Sternbilder Kleiner Wagen, Drache und Großer Wagen.


Planetoiden:
(5) Astera, die ganze Nacht.
Sternbild Löwe
Helligkeit: 9m1

(6) Hebe, die ganze Nacht.
Sternbild Löwe
Helligkeit: 9m7


Termine:

Stammtisch am 16. März 2012 in Gerchsheim/Badischer Hof.
Info

Astronomietag bei Winfried am 24. März 2012,
Info

Astronomietag bei Ulf in Kitzingen, 24. März 2012,
Info

Astronomietag bei Stefan in Volkach, 24. März 2012,
Wichtig: Der Astronomietag bei Stefan wurde abgesagt!
Info

3. Reichmannshäuser Teleskoptreffen (3.RTT), 31. März 2012,
Info

Überregional:
Würzburger Frühjahrstagung, 17. März 2012 im Friedrich-König-Gymnasium,
Info

Deep Sky Treffen, 30. März bis 1. April in Bebra,
Info

Vorschau:

Auf dem diesjährigen ITV findet ein Zeichenworkshop statt.
Anmeldung dazu bei Winfried, Infos gibt es hier im Forum.
Info

Viertes Volkacher Teleskoptreffen am 13. und 14. April.
Info

Drucke diesen Beitrag