Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 315
» Neuestes Mitglied: kirankumar
» Foren-Themen: 6.272
» Foren-Beiträge: 42.269

Komplettstatistiken

Aktive Themen
159. Astro-Stammtisch des...
Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Florian B.
Gestern, 13:37
» Antworten: 4
» Ansichten: 574
Canon EOS Zubehör
Forum: Biete
Letzter Beitrag: Ulf
17.04.2024, 17:43
» Antworten: 4
» Ansichten: 113
Sonnenfinsternis 2024 mit...
Forum: Unser Sonnensystem
Letzter Beitrag: Astrokarsten
16.04.2024, 10:57
» Antworten: 4
» Ansichten: 154
Henize 70 - Remote
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Abiroth
16.04.2024, 09:55
» Antworten: 1
» Ansichten: 96
M81 & M82
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Astrokarsten
15.04.2024, 19:14
» Antworten: 5
» Ansichten: 220
Canon EOS 600D und Zubehö...
Forum: Biete
Letzter Beitrag: Ulf
14.04.2024, 12:49
» Antworten: 4
» Ansichten: 662
Sonnar 4/300 als Kometenk...
Forum: Teleskope & Optik
Letzter Beitrag: Ulf
14.04.2024, 10:18
» Antworten: 5
» Ansichten: 215
Sonnenfinsternis am 8.4.2...
Forum: Unser Sonnensystem
Letzter Beitrag: Christoph
13.04.2024, 09:50
» Antworten: 13
» Ansichten: 532
158. Astrostammtisch
Forum: Rückblicke zu unseren Aktionen
Letzter Beitrag: Florian B.
12.04.2024, 21:58
» Antworten: 2
» Ansichten: 665
ASKAR 140 APO
Forum: Biete
Letzter Beitrag: Mekki
12.04.2024, 09:54
» Antworten: 0
» Ansichten: 74

 
  Jupiter bei Sonnenaufgang
Geschrieben von: Christoph - 06.08.2011, 09:30 - Forum: Unser Sonnensystem - Antworten (6)

Hallo!
Heute bei Sonnenaufgang ist mir mein bislang bestes Jupiterbild gelungen.
Daten: 10" Newton, Okularprojektion auf 5.400 mm, Originalauflösung 0,21"/Pixel, CanonEOS 1000Da,
Aunahmesoftware: eos_movrec, in Giotto gestackt, angeschärft und in PS fertig bearbeitet. Das Bild ist eine 133%ige-Vergrößerung der Originalauflösung.
Da ich leider nicht zeichnen kann und so geniale Beobachtungsberichte schreibe nur so viel zur visuellen Beobachtung:
Die Luft war gegen 4.30 MESZ so klar und ruhig, dass ich einen Versuch mit GRF wagte. Um 6:00 MESZ sah ich bei etwa 300x Jupiter mit seinen Monden sehr ruhig im Okular stehen. Den GRF, der mir orange vorkam, konnte ich mit einer deutlichen Farbschattierung im Zentrum wahrnehmen. Das SEB war schwächer als das NEB aber mit einigen Hell-Dunkelbereichen und einem Band rechts vom GRF zu sehen. Das NEB zeigte deutliche Ausbuchtungen und eine längliche dunkle Stelle in der Mitte. Neben den Hauptäquatorbändern waren auch noch schwächere Bänder im Nord- und Südteil zu sehen.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

Video M27 (Standard C8)
Geschrieben von: astroexcel - 06.08.2011, 08:57 - Forum: Deep Sky - Antworten (2)

Hallo,

anbei eine "Standard-Aufnahme" vom M27
mit meinem C8 + Celestron 6.3 Reducer + IDAS LPS

10 x 4 min Canon 1000d (800 Iso)

   

Viele Grüße
Thomas

Drucke diesen Beitrag

  IC 5068
Geschrieben von: Ralf - 06.08.2011, 08:14 - Forum: Deep Sky - Antworten (14)

Dieser Sommer rächt sich offenbar für das sonnige Frühjahr. Viel Zeit habe ich ohnehin nicht für nächtliche Aufnahmeserien, aber ganz ohne Ergebnis darf der Sommer 2011 nicht vergehen.
Am 2.8. lief die Kamera so nebenbei 15 x10min mit Ziel auf IC 5068. Der Komplex liegt nahe den bekannten Nordamerika- und Pelikannebel, ist aber deutlich schwächer und selten gezeigt.
Zur Empfindlichkeitssteigerung wurde 2x2 bin am Pentax 125 bei 800mm Brennweite gewählt; Chip ist bekanntermaßen der KAF 8300 den in diesem Forum einige Fotografen nutzen.

Der FH 150/750 wurde zeitgleich mit azimutaler Montierung auf die alten Bekannten gerichtet und dabei mit Uwe zum Feierabend ein Diestel angestoßen.

So wurden die Daten absolut schmerzfrei gewonnen und beim Spielen mit der Bildbearbeitung gestern kam dann schließlich diese Version heraus, die mir heute morgen noch gefallen hat. Die anderen Versionen erspare ich Euch.
Hier die Kopie von IC 5068, die ich sozusagen vom kosmischen Künstler/Schöpfer in schwarz/Weiß abfotografiert habe.

Gruß Ralf

   

Drucke diesen Beitrag

  Wollt ihr mal...
Geschrieben von: Ulf - 04.08.2011, 18:44 - Forum: Unser Sonnensystem - Keine Antworten

...was sehn?

Dann schaut mal hier.

Drucke diesen Beitrag

  NGC6888_Crescent Nebel
Geschrieben von: Michael - 03.08.2011, 23:28 - Forum: Deep Sky - Antworten (5)

Hallo zusammen,
in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch war wie bei euch auch der Himmel sehr gut, und ich bereit, zuerst ein paar Photonen auf die Netzhaut und danach auf dem Kamerachip der EOS zu sammeln.

Ich wollte diesmal ein nicht so alltägliches Objekt aufs Foto bringen.
NGC 6888 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan, welcher 4.700 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er wird auch Crescent Nebel oder Mondsichelnebel genannt.
Leider ist das Ergebnis nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt habe.... Bei 2 Meter Brennweite mit DSLR und f/10 wird man an lichtschwachen Objekten gnadenlos in seine Schranken verwiesen. Da nützt auch eine Belichtungszeit von 22 x 10 Minuten bei ISO 800 nicht viel. Auf den Rohbildern ist der Nebel bei voller Verstärkung nur ganz leicht auszumachen. Mit längerer Belichtung oder weniger Brennweite an einem anderen Öffnungsverhältnis ist bestimmt mehr möglich. Ausserdem wäre hier wieder der Sprung zur CCD sinnvoll. Was solls...Bei insgesamt 4 Stunden Belichtungszeit sind doch ein paar Photonen hängen geblieben Smile Viel Spass beim anschauen und Grüße!
Michael



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  BB vom 2. auf den 3.8. mit Komet Garrardd
Geschrieben von: Winfried Berberich - 03.08.2011, 11:02 - Forum: Beobachtungsberichte - Antworten (11)

Beobachtungsbericht vom 2.8. auf 3.8.2011
Komet Garrardd



Wie die gestrige Nacht, so war auch die heutige klar und von sehr guter Transparenz. Die Sterne standen wie angenagelt, fein Flackern, nichts. Bei intra- sowie extrafocal kein Wabern, ein jeweils scharfes und klares Bild. Aufgrund dieser Tatsachen wurde es eine sehr lange Nacht...

Die Bedingungen:
Fst 5.8
Transparenz 100%
Temperatur angenehm warm

Gerätschaften:
8“ f:6 Galaxy Dobson
5“ APO Refraktor 127/952mm
Ethos Okularserie komplett

Der Grund, heute noch einmal zu beobachten lag natürlich im Wunsch, den Kometen Garrardd bei seinem Besuch des Kugelsternhaufens M-15 zu beobachten.

Zuvor jedoch „das übliche“ Prozedere. Gerät an Epsylon Lyrae 1+2 austesten, mal kurz rüber zu Albireo, - alle noch da und genauso schön wie gestern.

Ach ja, Delta 1+2 im Cygnus, diese Doppelsterne sollte man sich auch mal anschauen. Ähnlich wie Albireo im schönen gelb – blau Kontrast, wobei der hellere d1 der rotorangene ist. Mit etwas über 700 Bogensekunden Abstand auch im FG gut zu trennen. Die Farben kommen natürlich im größeren Gerät besser rüber. Dieser WDS wird gerne übersehen, zu sehr dominieren Epsylon 1+2 und der Ringnebel dieses Sternbild.

Ngc6811
War der Wunschkandidat meiner Frau, ein o.H. in Cygnus, leicht oberhalb von delta Cygni. Während Fotografien ein Meer von Sternen zeigen, kann man diesen kleinen offenen Haufen visuell schön vom Hintergrund trennen. 12 hellere Sterne, nahezu kreisförmig angeordnet bilden den Haufen, der eine ähnliche Eigenbewegung hat wie die Plejaden. Im Inneren des Haufens ist er „hohl“, - ein wunderbarer und lohnender Anblick. Auch im größeren FG erreichbar, mag 6.2.

M-39
Der offene Haufen durfte natürlich nicht fehlen, sind wir doch gerade in Cygnus. Mag 4,6 als Haufen mit Sternen zwischen 7 und geschätzten 10 mag Helligkeit bilden diesen nicht sehr dichten Haufen.

M-56
Wenn schon Sternhaufen, dann natürlich auch der „dicke“ Kugelsternhaufen M56. Wir nahmen ihn „im Vorübergehen“ mal mit, er wurde ja schon oft beschrieben und zählt als Standardobjekt, so wie auch

M27
Den wir natürlich auch anschauten. Heute nicht ganz so brillant wie gestern, die eingebetteten 3 Sterne blieben uns heute versagt.

M-11 bis 26.....
Wurden ja im gestrigen Bericht ausführlich erwähnt, sie dienten nur zur Überbrückung bis M-15 hoch genug stand.

M-15 und Komet Garrardd
Das war ja das eigentliche Ziel des Abends. Da wir von der Terrasse aus beobachteten, mussten wir bis 22:30 warten, da die Sternwarte im Weg stand. Nu stand er hoch genug am Himmel.
Angefahren und wups, da war er, der Komet. Wunderbar im 17mm Ethos gemeinsam mit M15. Der fast genau zu M15 hin gerichtete Schweif deutlich zu erkennen, ich empfinde ihn als etwas gelbgrünlich. Ein erhabener Anblick!
Soviel wollte meine Frau noch sehen, wir beobachteten in beiden Geräten abwechselnd. Dann war sie müde und verzog sich ins Schlafgemach.
Die Zeit war gekommen, die Kamera zu montieren, jetzt hatte ich ja Zeit ohne Ende. – Man weiß, ich bin kein Astrofotograf und möchte es auch nicht (wieder) werden. Entsprechend waren meine Vorbereitungen:

Berlebach Stativ aufgebaut, Montierung drauf (HEQ-6pro), den APO drauf und nach Norden ausgerichtet. Im Polsucher Polaris eingestellt und danach eine 2-Sterne Initialisierung, fertig. Leitrohr?, Guiding?, Fadenkreuzokular?, - Fehlanzeige.
Timer an die Nikon D3x angeschlossen, die Belichtungszeit sowie den Dunkelabzug eingegeben, scharfgestellt, Spiegel hoch und losgerattert.
Auch Stacken mag ich nicht. Eine Aufnahme wird schon so halbwegs was werden. Nur so als Beweis, ich habe ihn gesehen. Dementsprechend ging es auch los. Nach 4 Versuchen von je 1 Minute hatte ich irgendetwas von halbwegs annehmbarer Schärfe erreicht. Menschenskinder, da war doch was von Lifeview! – Aber wo, habe ich noch nie gebraucht. Ergo also auch nicht gefunden. Muß doch mal die Anleitung der Kamera durchforsten, sind ja nur 448 Seiten..

Um es kurz zu machen, die Daten und das Bild:
Kamera: Nikon D3x, Vollformat
ASA 1600
Belichtungszeit 60“ + Dunkelbildabzug automatisch
Einzelbild
Gerät: Explore scientific APO 127/952mm
Flattner ohne Brennweitenverlängerung, abgestimmt auf die Nikon
Keine weitere Bildbearbeitung, abgesehen von der Gammakorrektur. Keine Schärfung

Ja, das war die Nacht des Kometen. Nach 10 Belichtungen legte ich die Kamera zur Seite und beobachtete genüsslich bei einem Fläschchen grauen Burgunders weiter bis gegen 3:30. Danach Abbau und husch in die Heia!
   

Drucke diesen Beitrag

  BB 1. & 2. August
Geschrieben von: Rainer K. - 03.08.2011, 01:10 - Forum: Beobachtungsberichte - Antworten (7)

Beobachtungsbericht vom 1. & 2. August 2011

Endlich - klarer Himmel!

Nachdem ich mehrfach an meinem Dobson justiert hatte war ich mächtig gespannt, ob denn nun das ganze irgendwas gebracht hat -- JA, hat es.

Nachdem ich meinen Dobs ins Auto gepackt habe bin ich nach Norden weg von der Lichtglocke vom Münchner Flughafen gefahren.

Ich war früh draußen und habe mir meinen neuen Deeps Sky Atlas durchgeschaut, während ich die Niederbayrischen Mücken gemästet habe.

Zunächst habe ich mir E - Lyra 1 & 2 angeschaut, sobald es dunkel genug war, um die Justage der Optik zu testen.
Das Doppel - Doppel war alles schön getrennt, die Spikes laufen aber ineinander über - natürlich ist das Bild nicht so knackig scharf wie mit meinem Refraktor, aber schon mal ganz gut.
Irgendwie fehlt mir da noch die Erfahrung um das ohne Vergleich zu beurteilen. Von den 5-7 Sternen im Zwischenraum (Wolfgang Rohrs Spezialtest) zwischen E1/2 und E3/4 habe ich nur einen gesehen, aber es war noch früh und nicht richtig dunkel. Habe vergessen den Test nochmal bei kompletter Dunkelheit zu machen.

Danach M-57, wo ich schon mal in der Leier unterwegs war.

War prima, hier merke ich dann natürlich schon mächtig den Unterschied in der Lichtstärke vom 10er zum 5" Refraktor.
Filter habe ich hier nicht verwendet - was empfehlt Ihr hier so ?

M-13
na den Herkules KS wollte ich nun wirklich mal in scharf und hell sehen -boah ey - mit dem 5 Hyperion ist das 250 fache Vergrößerung und der KS füllt fast komplett das Gesichtsfeld (72° oder so - weiß ich nicht mehr auswendig). Das ist natürlich toll. Kann man auch noch ganz gut nachschubsen, obwohl ich die Mechanik von der GSO Pressspan Rockerbox nicht mag...

M-11
Tolle Struktur und ein prima Bild mit dem hellen Stern in der Mitte. Habe so bis auf ~ 100 fach vergrößert, bei weiterer Vergrößerung verliert es irgendwie die Wirkung, wenn kein Hintergrund mehr zu sehen ist

M-16 - Adlernebel

Irgendwie enttäuschend - ich habe immer mein Photo vom letzten Jahr im Kopf (eines der wenigen was etwas geworden ist...) Visuell macht das Objekt irgendwie wenig her

M-17 - Schwanennebel

Das wiederum ist sehr gut, man erkennt sofort den Schwan, habe den Baader UHC Filter benutzt. Offensichtlich haben die Entdecker auch einen Newton Spiegel verwendet, sonst hätte der Schwan doch Bestimmt Pistolennebel oder so was gehießen, wenn nicht alles auf dem Kopf steht.

M-22

Der KS ist natürlich riesig - ist auch noch mächtig genug um durch die Glocke von München / MUC hindurch noch zu beeindrucken. Stark.

Cirrus Komplex
War sehr schön zu sehen,Viele Details im Hexenbesen (UHC).
Meine auch daß "Tortenstück" als 3. großen Teil gesehen zu haben, ist aber vage.

Nordamerikanebel:
Den habe ich bislang noch nie gesehen. Habe den kleinen Orion gefunden als Basis fürs Hopping - mit dem UHC massenhafte Nebelstrukturen - aber die Form von Mexico / Golf etc ... habe ich nicht erkennen können.


Dienstag:

Habe exzellente Tauschutzkappen für meine Lichtpunkt- und Sucher anfertigt, aus einer Aufgeschnittenen WasserPET Flasche. Ist zwar nicht so cool wie ein Schmandeimer - aber soviel fette Sahne verbrauche ich hier nich...

M-15 Komet C/2009 P1 (Garradd)

Gut daß ich heute noch mal im Forum rumgestöbert habe, sonst hätte ich den Komet viellleicht ganz verbummelt.
Ein Super Anblick im 31 Aspheric, M15+Komet etwa. Schließe mich der Diskussion aus dem andren Thread an - wenn man keine Photographien zur Hand hat sieht der KS wie ein großer Komet visuell aus.
... Mein erster Komet - grins -!
Hier habe ich eine Weile verbracht und angefangen zu skizzieren.

Banards Dunkelhöhle / C
ich hab zwar den Eindruck gehabe dass an bestimmten Stellen weniger Sterne sind - aber eine echte Sichtung war das nicht.

Sonst habe ich noch etlich Objekte angefahren, hauptsächlich um das Auffinden zu trainieren. Das klappt immer besser, wie immer hilft üben..

So - nun aber ab ins Körbchen.

Drucke diesen Beitrag

  Komet Garradd
Geschrieben von: astroexcel - 02.08.2011, 21:15 - Forum: Unser Sonnensystem - Keine Antworten

Hallo,

hier nochmal Komet Garradd
21 x 3 min (Canon 1000d Iso 800)
FH 120/600 + Minus-Violett-Filter

mit DSS im Kometen - Sterne Modus gestackt:

   

Gruß
Thomas

Drucke diesen Beitrag

  Monduntergang 2.August 2011
Geschrieben von: Karsten - 02.08.2011, 20:31 - Forum: Unser Sonnensystem - Keine Antworten

Hallo zusammen,

gerade aus dem Fenster gesehen, dass der Mond untergeht im Abendrot.
Da hab ich schnell mal Fotos gemacht mit der Sony Cyber-Shot. Big Grin

Hier die Bilder:
   

   

Drucke diesen Beitrag

  Active Region 11263 Detail
Geschrieben von: Wolfgang.F - 02.08.2011, 14:57 - Forum: Unser Sonnensystem - Antworten (7)

Hallo zusammen,

zur Zeit ist ja eine regelrechte Sonnenflecken-Parade zu beobachten. Besonders ungewöhnlich fand ich AR 11263 mit einer langgestreckten, bogenförmigen Umbra und einer reich strukturierten Penumbra - hab ich zumindest so noch nicht gesehen.

   

Die Aufnahme habe ich diesmal etwas unkonventionell gemacht: ED80/600, Baaderfolie, EOS 550D per Okularprojektion am Hyperion Zoom bei 12mm. Nachbearbeitung mit Lightroom und Gimp.

Viele Grüße, W.

Drucke diesen Beitrag