Forum Stellarum
M5-Kugelsternhaufen - Druckversion

+- Forum Stellarum (https://forum-stellarum.de)
+-- Forum: Astronomie (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Forum: Deep Sky (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: M5-Kugelsternhaufen (/showthread.php?tid=2495)



M5-Kugelsternhaufen - chillspeedy - 17.06.2012

Hallo Sternfreunde,

da ja immer noch die Saison der Kugelsternhaufen ist, versuchte ich mich mal probeweise an M5.
Da ich an meinem Newton mit Off-Axis-Guider+Kamera nicht in den Fokus kam, musste ich ganz ohne Guiding auskommen.
Das hat bis 60sek. und 1200mm Brennweite noch ganz gut funktioniert.

Das Bild unten ist dabei herausgekommen.

Datum: 16.06.2011
Uhrzeit: 00:50-02:15 MESZ
Teleskop: 10" Newton + Baader MPCC
Montierung: Atlux mit SSPC 2000
Guiding: kein
Kamera: Canon EOS 20Da
Belichtungszeit: 5x40sek / 5x60sek / 6Darks
ISO: 800
Blende: 4,8
EBV: DSS (Stacking), Fitswork (Feinabstimmung, Schärfung)


Viele Grüße,
Stefan


RE: M5-Kugelsternhaufen - Christoph - 17.06.2012

Hallo Stefan!
Für nicht mal 10 Minuten Belichtungszeit kommt der Kugeltsternhaufen gut raus. Besonders gut: er ist auch im Zentrum nicht überbelichtet sondern glänzt mit Einzelsternen. Mag sein, dass da noch mehr in der Aufnahme an Randsternen steckt.
An dem Bild sieht man auch: es muss nicht immer Guiding sein.


RE: M5-Kugelsternhaufen - chillspeedy - 17.06.2012

Hallo Christoph,

da sagst du was. Mich hat's auch überrascht wie gut das Ergebnis nach dem Stacking aussah.
Leider musste ich einiges an Bildern aussortieren. Mit ein paar mehr Frames würde der richtig glänzen und die Randsterne kämen auch schön aus dem Hintergrund, nehme ich mal an.
Ich stecke immer noch mitten im "Lernen" mit meiner Ausrüstung. So nach und nach wird das aber.

Gruß,
Stefan