![]() |
NGC 4565 - die Nadel - Druckversion +- Forum Stellarum (https://forum-stellarum.de) +-- Forum: Astronomie (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Deep Sky (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: NGC 4565 - die Nadel (/showthread.php?tid=6681) |
NGC 4565 - die Nadel - Ralf - 11.06.2020 Guten Tag wiedereinmal, ohne Euch langweilen zu wollen, hier die bekannte NGC 4565 vom 23.3.20 170min bei ASA 2000 a 85subs x 2min belichtet wie immer mit ASL 180 und Canon 6d. In diesen Nächten war es teils stürmisch und der Saharastaub war ein häufiger Gast, wenn auch nicht willkommen. Besten Gruß Ralf RE: NGC 4565 - die Nadel - Christoph - 11.06.2020 Hallo Ralf! Jetzt hast Du den Bogen raus! ![]() Farben passen meines Erachtens, wenn auch Uwe noch nach mir kommt. ![]() Was Du in der kurzen Zeit auf den Chip gebracht hast, das ist schon beeindrucken! ![]() Links außen, die beiden Galaxien im oberen Drittel, die sehen richtig gut aus! Neben der Nadel natürlich! RE: NGC 4565 - die Nadel - Andreas Paul - 11.06.2020 Hallo Ralf, irre! Die Tiefe und der Detailreichtum Deiner Aufnahmen nieten mich um. Ich fahre bei Astroaufnahmen gern die Ränder und Ecken in starker Vergrößerung ab – um zu sehen, wie dort die Abbildung ist ... Und was da an kleinen Galaxien zu finden ist, fasziniert mich über die Maßen. Mensch, was für eine tolle Optik Euch da gelungen ist! Das rockt so richtig! DAS ist für mich Astrofotografie! Danke für diesen Genuß! Viele Grüße, Andreas "Ich weiß nicht wessen Sohn er ist, er scheint früher zu sein, als Gott." Lao Tse . RE: NGC 4565 - die Nadel - Ralf - 12.06.2020 Danke an Euch Christoph und Andreas - gerne, tut mir gut, mal keine Farbpixel nachgeworfen zu bekommen ![]() Aber ansonsten sagt was Ihr denkt ![]() ![]() Das kleine aber illustre Galaxientrio links oben im Bild gefällt mir auch. @Christoph, bei NGC 4613 musst Du schon genau hinschauen um diese 0,5`Galaxie von einem hellen Stern zu unterscheiden. Dagegen zeigt NGC 4614 seine fast ringförmigen Arme, obwohl nur knapp ein Bogenminute groß. Sie liegt ja bereits 215Mio Lichtjahre entfernt. NGC 4615 mit Ihren blauen Armen hat reichlich Sternentstehungsgebiete zu bieten. CS Ralf RE: NGC 4565 - die Nadel - Christoph - 12.06.2020 Hallo Ralf! Hm, bei NGC 4613-15 wäre doch mal der 16"-ACF mit 4 m Brennweite gerade richtig, oder? Da dürfte auch der Chip etwas kleiner sein. ![]() Die Mini-Spindel IC 3543 rechts von NGC 4565 und auch IC 3546 machen auch im Mikro-Galaxien-Bereich eine gute Figur! ![]() Und wie Andreas schon fasziniert bemerkte: die Fizzelchen am Rande sind klein aber oho! RE: NGC 4565 - die Nadel - Uwe - 12.06.2020 Hallo Ralf, nun hast du auf mich gewartet und auch Christoph konnte einen Seitenhieb auf meine, in der letzten Zeit (durchaus berechtigt), gemachten Äußerungen nicht lassen... ![]() Also, hier mein Statement: Die Farben sind in der Tat wirklich in einer entsprechenden, ästhetischen und natürlichen "Qualität", so dass ich hier keine weiteren Verbesserungsvorschläge machen kann und will! Schließlich macht ja jeder Bildschirm auch sein eigenes "Universum"! Leider - und dazu kann Ralf ja nichts - wirkt NGC 4565 als brutal-gigantische Sterninsel in Kantenlage trotz ihres Staubbandes tatsächlich hier zu dominant etwas verloren im Raum und die vielen winzigen, kleinen Hintergrund und Begleitgalaxien mit beachtlichen Feindetails können daran auch nichts ändern. Visuell kommt sie trotz riesiger Ausmaße dann doch viel filigraner und zarter daher und weckt trotz formatfüllender Ausmaße die Gier nach noch mehr. Hier ist die Galaxie an sich "ausgerzeizt" - mit Kernbereich, Staubband und Halo. Da stellt sich für mich einzig die Frage nach einem anderen Bildausschnitt - der eventuell noch ein paar "Highligts" auf die Aufnahme zaubert, um ein "Gegengewicht" bzw. einen Ausgleich im weiten Raum zu schaffen. Weiß ich jetzt aber auch nicht, was da in Frage bzw. überhaupt in Reichweite käme.. (ein paar helle Sterne? Eine dicke Nachbar NGC?) ... vielleicht geht´s auch gar nicht anders! Ansonsten fallen nur noch ein paar einzelne Lichtreflexe (vertikale Spikes) an den helleren Sternen unten rechts ins Auge - Soviel soll es dann auch zur Manöverkritik sein! ![]() Abschließend muss ich Ralf für seine Beharrlichkeit in der Bildbearbeitung ausdrücklich loben. Nicht jeder hat schließlich die Christophschen-Gene (oder den hier nicht zu unrecht vermuteten Draht zum Schöpfer des Universums) bzw. die angeborene, schmerzfreie Photoshop-Maus-Hand. Vielen Dank für die Ansichten und tollen Eindrücke mit den Photomaschinen und Kameras. Während der nun kommenden weißen Nächte rate ich hiermit zum ausgiebigen Studium aller im Forum eingestellten Aufnahmen in der Hoffnung auf baldige Planeten, Mond und Deep-Sky-Nächte für die visuelle Fraktion. NGC 4565 - was ein Brett: ![]() ![]() ![]() RE: NGC 4565 - die Nadel - Lars - 14.06.2020 Hallo Ralf, das ist wieder eine schöne Aufnahme, die man besten auf einem großen Fernseher im Ganzen anschauen sollte ;-) Finde die Farben auch gelungen. Gruß Lars RE: NGC 4565 - die Nadel - Astrokarsten - 15.06.2020 Hallo Ralf, Respekt! Da passt jetzt wirklich dei Farbe und die Details sowieso. Finde es toll, dass Du Dich so in das Programm eingearbeitet hast. Die einzigen Stellen an denen noch rauschen zu sehen ist ist um die Galaxie herum. Das "Ausgefranste" kannst Du denke ich mit einer Maske noch glätten. Klarer ![]() RE: NGC 4565 - die Nadel - Ralf - 16.06.2020 Danke Christoph, Uwe, Lars und Karsten für Eure Antworten! Die Nadel im kosmischen Heuhaufen fällt auf, aber fühlt sich vermutlich doch verloren. Anderseits ist es halt so und dann kann das Bild nicht anders als wie es ist. Beim Belichten wusste ich auch nicht, was vom Bildfeld zu erwarten ist. Wenn es aber schon mal da ist... Die Spikes unten im Bild um die Sterne gehören zur Aufnahme bzw. zum Gehäuse der Canon 6d, welche die Ursache ist. Ohne Aufpreis gibt es noch die Vignette des Kastens dazu, welche aber mit der digitalen Schere beschnitten wird. Außer gelegentlich Flecken im Bild mit PS wegstempeln wird keine Bearbeitung außerhalb APP vorgenommen. Im Gegenteil, jpg`s direkt von APP erscheinen wesentlich besser vom Hintergrund als der Umweg über 16bit Tiff zu PS und anschließend jpg- Format. Gewisse Verbesserungsmöglichkeiten per Bearbeitung wären ja ein tolles Thema für das hoffentlich noch kommende Bildbearbeitungsseminar in der "Nach Corona Zeit". Besten Gruß Ralf |