Forum Stellarum
ALccd-QHY 5III 178 color - Druckversion

+- Forum Stellarum (https://forum-stellarum.de)
+-- Forum: ATM & Technik (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Forum: Fotografie (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=24)
+--- Thema: ALccd-QHY 5III 178 color (/showthread.php?tid=6682)



ALccd-QHY 5III 178 color - Christoph - 13.06.2020

Hallo!
Auf der Suche nach einer farbigen Planetenkamera und einer Kamera für die Schmidt-Kamera habe ich die ALccd-QHY 5III 178 color gefunden.

Nach dem sie offenbar auf ihrer Reise über Eurasien etwas irlichterte kam sie auch diese Woche an. Es hieß allerdings zunächst "nicht verfügbar". Von der Seite aus, sind vier Wochen doch noch eine gute Zeit. Die Mini-CD mag mein CD-Laufwerk nicht - und das war es auch schon mit dem Meckern.

Die ALccd-QHY 5III 178 color läuft sowohl auf OSX als auch Win10 - wenn die USB-Schnittstelle mitmacht. Da scheint an meinem Rechner in der Sternwarte ein Problem zu sein, da auch die ASI294MC-Pro bei großen Frames immer wieder die Verbindung verliert. Richtig "nah" (ohne Verlängerung ohne USB-Hub) in die USB3-Schnittstelle eingestöpselt ging aber alles tadellos.

Bei Venus hatte ich das Problem, dass ich den Gain niedrig einstellen musste, sonst wäre das Bild überbelichtet gewesen. Mit ca. 0,9 ms belichtete ich bei mäßigem Tages-Seeing 20.000 Bilder innerhalb von 50 sec. Davon nur 7% verwendet ergab folgendes (150%):

   

Merkur wollte ich erst gar nicht anfahren. Er hat zwar noch immer satte 21° Elongation aber nur 1,6 mag bei fast 10" Größe. Dennoch wagte ich es und gewann eine passable Merkursichel. Der Bildstabilisator von Fireworks hüpfte zwar (vor lauter Seeing-Streß), aber Autostakkert brachte ein ansehnliches Ergebnis heraus:


.jpg   Klostersternwarte_Merkur_121741_RGB_130620_3.jpg (Größe: 13,32 KB / Downloads: 93)

Nach diesem Ergebnis ermutigt fuhr ich Castor an, der nicht weit von Merkur, nebenan am Himmel stand. Auch der Doppelstern stand nicht wirklich ruhig im Bild, aber 20.000 Frames sind immer eine Hilfe bei einer Verwendungsrate von 5%. Mit Stelledopie richtig gedreht, bzw. dimensioniert (6x!) bin ich doch recht zufrieden:

             
.jpg   Klostersternwarte_Castor_122604_RGB_130620_6x-PW52.jpg (Größe: 13,94 KB / Downloads: 93)

Die Länge der Brennweite konnte ich so zu 1638 mm des verwendeten AP EDT 180 mm bestimmen, was sehr nahe an der Angabe von Astrophysics mit 1620 mm liegt.