Forum Stellarum
Cirrus-Nebel Komplex - Druckversion

+- Forum Stellarum (https://forum-stellarum.de)
+-- Forum: Astronomie (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Forum: Deep Sky (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Cirrus-Nebel Komplex (/showthread.php?tid=6741)



Cirrus-Nebel Komplex - Florian B. - 25.08.2020

Servus,

ich hatte letzte Woche in der Nacht von Donnerstag auf Freitag endlich die Chance bei besten Wetterbedingungen auf dem Kreuzberg meine Fotoausrüstung auszuführen. Objekt der Begierde war der Cirrusnebel Komplex. Mit Vorplanung in Stellarium, war mir klar, dass ich mit der 6d und dem kleinen Refraktor eigentlich alles vom Nebelkomplex auf ein Bild bekommen sollte.
Nach dem Kometen Neowise und einem ersten Test am Elephantenrüsselnebel, hatte ich die offenbar für diese Gerätekombi optimalen Parameter gefunden.

Im Einsatz war der Lacerta 72/432mm Refraktor, mit 1.0 fach Flattener, auf dern AZ-EQ-6. Hauptkamera war die gekühlte EOS 6d CDS, Autoguiding mit MGEN II über 60mm Sucher. Nach dem Justieren lief alles wie am Schnürchen!  Cool

Bearbeitung in PixInsight, ein wenig Nachanpassung der Farben in Lightroom und leichtes Entrauschen am Ende. Geplant waren 5 Stunden Belichtung insgesamt, am Ende wurden es 4 Stunden 45 Minuten, also 19 x 900 Sekunden, bei ISO 800, Kühlung auf ca. 20 Grad unter Umgebungstemperatur. Nach der EBV ist das Bild leider im jpg Format immer noch 20 MB groß, ich musste für das Forum etwas komprimieren, aber am Bild sieht man doch auch noch die Tiefe. Ich muss am nächsten Stammtisch das Bild mal in voller Tiefe zeigen an meinem Notebook.

Hier das Ergebnis, rechts der Aufbau mit 14mm an der normalen 6d fotografiert:

       

Am Ende habe ich auch erkannt, dass mir ein kleiner Teil des Cirrus entgangen ist, rechts unten. Ich hätte die Kamera dafür weiter drehen müssen. Naja, nachher ist man immer schlauer.

Ich freue mich schon tierisch auf den nächsten Nebel!  Big Grin


Grüße,

Florian


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Uwe - 26.08.2020

Hallo Florian,

ein starkes Bild! Die Aufnahme zeigt eindrücklich, vor welchem Sterngewimmel der Cirrus-Nebel steht. Die feinen Filamente des Veil-nebula und die wahren Ausmaße dieses Supernova-Überrests sind toll einfgefangen.

Auch visuell bin ich immer wieder fasziniert von Hexenhand und Sturmvogel. 

Super gemacht!  Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Ulf - 26.08.2020

Hallo Florian,

Klasse Foto, wie groß ist das ganze eigentlich zB im Verhältnis mit dem Mond?

PS. wie schon auf WhatsApp geschrieben, wenn ich so ein, zwei Stunden eher gewusst hätte das du oben bist wäre ich mit meinem Zeugs auch gekommen.


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Christoph - 26.08.2020

Hallo Florian!

Absolut tolles Bild!  Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Florian B. - 26.08.2020

(26.08.2020, 13:55)Ulf schrieb: ...

Klasse Foto, wie groß ist das ganze eigentlich z.B. im Verhältnis mit dem Mond?

...

Servus,

es sind mehrere Vollmonddurchmesser. Der Nebelkomplex hat so ca. 3° Winkelausdehnung.

Grüße,

Florian


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Philipp - 26.08.2020

Hallo Florian,

Eine wirklich bemerkenswerte Aufnahme. So viele Details und so viel Tiefe im Bild. Respekt Daumen hoch  Dein Bild hat glaube ich gute Changen als AdW bei Astronomie.de zu erscheinen. Vielleicht  findet es ja Astrofotografen Papst Peter Riepe es auch gut genug und kannst seine hohen Anforderungen genügen. Ein Versuch wäre es wert denke ich.


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Ulf - 26.08.2020

Hallo Florian,

3 Grad dann sind das ganze 6 Vollmonddurchmesser.  Daumen hoch


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Astrokarsten - 27.08.2020

Hallo Florian,

wirklich geniales Bild! Das Setup und der Fotograf machen tolle Arbeit! Sehr schön die feinen Filamente eingefangen!

Wie sorgst Du denn für ausreichend Strom wenn Du mobil unterwegs bist?


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Rainer K. - 27.08.2020

Superbild !

Ist auch eines meiner Lieblingsobjekte!

Wer ein wenig hierzu nachschlagen mag:
https://www.astromerk.de/logbuch/2013/187-der-cirrusnebelkomplex.html

Oder hier:

https://www.astronomy-mall.com/Adventures.In.Deep.Space/Dissecting%20the%20Veil%20Nebula.html

Zwei tolle Referenzen.

Mit meinem 22er habe ich im Garten daheim bei SQM 20.60 tatsächlich alle NGC Teile und etliche weiter Filamente gesichtet, eine Zeichnung habe ich noch auf der Planungsliste, vor ein paar Jahren habe ich mit dem 16er schon mal skizziert, aber das Ding ist echt eine Herausforderung!

Uwe, wie sieht es aus?

Machen wir mal näxtes Jahr?


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Uwe - 27.08.2020

Hallo Rainer,

ich war ja auch schon mal am Cirrus dran...

Das war ein "Komposit" durch 160mm und 115mm Optiken:

https://forum-stellarum.de/showthread.php?tid=5305

Vielleicht können wir da echt mal was zusammen machen. Natürlich ist so ein Lichteimer, den du hast eine ganz andere Hausnummer!


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Ralf - 27.08.2020

Hallo Florian,
gefällt mir sehr gut!

CS
Ralf


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Rainer K. - 27.08.2020

Das waren die ersten Gehversuche...


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Florian B. - 28.08.2020

(27.08.2020, 14:18)Astrokarsten schrieb: ...

Wie sorgst Du denn für ausreichend Strom wenn Du mobil unterwegs bist?

Servus,

ich habe eine fette 400 Wh Powerbank, die hier. Da kann ich für eine Nacht alles mit versorgen. Für den Notfall habe ich noch eine kleine 84Wh Powerbank dabei. Die nutze ich meisten für den Inverter der Flatfieldfolie am Ende der Aufnahmenacht.

Grüße,

Florian


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Florian B. - 28.08.2020

(26.08.2020, 20:34)Philipp schrieb: ...Dein Bild hat glaube ich gute Changen als AdW bei Astronomie.de zu erscheinen....

Servus,

das mit dem AdW hat sich erledigt, da ich das Bild hier zuerst veröffentlicht habe. Nach meinem letzten AdW habe ich aktuell keinen Bock mehr etwas einzureichen. Ich musste mir so einiges anhören bezüglich Farbkalibrierung und was ich sonst noch so gemacht hätte. Dabei wurde offenbar keine Zeile meines Begleittextes überhaupt gelesen. Ich nehme Kritik gerne an, aber es kommt halt auf den Ton an.

Grüße,

Florian


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Philipp - 28.08.2020

Hallo Florian,

ja beim Peter Riepe wird man zerlegt. Das hab ich schon oft beim lesen der AdWs bemerkt. Der hängt die Latte schon sehr hoch.
Mir jedenfalls gefällt dein Bild allemal, zu dem ich dieses Niveau ich eh nicht erreiche. Hab jedoch bei meinen letzten Bildern auch schon kleine Fortschritte gemacht, vor allem was die Bildbearbeitung in Fitswork betrifft.


RE: Cirrus-Nebel Komplex - Desaster - 28.08.2020

Servus Florian,

klasse Bild, da gibt´s nix zu meckern!!! ´Den 72er hast Du auf alle Fälle perfekt im Griff!

lg
tom