Forum Stellarum
M42 und IC434 - Druckversion

+- Forum Stellarum (https://forum-stellarum.de)
+-- Forum: Astronomie (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Forum: Deep Sky (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: M42 und IC434 (/showthread.php?tid=6819)



M42 und IC434 - Frank_MR - 20.11.2020

vor 2 Nächten war der Himmel ab 23 Uhr auch mal in München klar und so habe ich M42 1 Stunde belichtet und IC434 - den Pferdekopfnebel - 30 Minuten (demnächst mal länger...).
Instrument ist der Hypergraph6 mit Blende 2.8, Kamera die ASI2600 MC pro (Gain 0, -15 Grad, 120s), gestackt mit Astropixelprozessor und nachbearbeitet mit ACDSee.

Ich kämpfe immer noch mit etwas eiförmigen Sternen, bin noch auf der Suche nach der Ursache (Korrektor Abstand, Verkippung Auszug, Nachführfehler eher nicht, weil in der Mitte besser).
Einzelbilder 120 Sekunden, Anmerkungen welcome

   

   

CS Frank


RE: M42 und IC434 - Ulf - 20.11.2020

Hallo Frank,

M42 ist schon sehr gut aber der Pferdekopf ist Klasse. Daumen hoch


RE: M42 und IC434 - Peter. - 20.11.2020

Hallo Frank

Ja da haben wir beide in der gleich Nacht die Wolkenlücken gut genützt, mir gefallen beide Fotos gut.
Du schreibst das du Probleme mit eiförmigen Sterne hast, ich kann es nicht erkennen, aber versuche mal Blende 4 oder 5, ob sich dann am Rand etwas ändert.

Liebe Grüße aus dem Salzkammergut.
Peter


RE: M42 und IC434 - Ralf - 21.11.2020

Hallo Frank,
diese Wintermotive haben etwas Vertrautes und Weihnachten kann nicht mehr weit entfernt sein. Angel

Jede Variation hat Ihren eigenen Reiz, aber als Vorschlag würde ich den Hintergrund nicht so dunkel bzw. schwarz einstellen.
Interessant finde ich Deine Einstellung mit Gain 0 weil hier auch helle Sterne mehr Farbsättigung abbekommen, als es bei meinen ersten Testbildern mit der QHY 268C bei Gain 30 der Fall ist.
Die Farbgebung mit dem satten Rot und Blau gefällt mir.

Besten Gruß
Ralf