![]() |
Asteroid 2024 YR4 - Druckversion +- Forum Stellarum (https://forum-stellarum.de) +-- Forum: Astronomie (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Aktuelles aus der Astronomie (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Asteroid 2024 YR4 (/showthread.php?tid=7879) |
Asteroid 2024 YR4 - Andreas-TAL - 11.02.2025 Ein vor kurzem (25.12.24) entdecktes NEO-Objekt, ist seit langer Zeit mal wieder ein Kandidat, der der Erde tatsächlich sehr nahe kommen könnte. Der Asteroid hat den wenig klangvollen Namen "2024 YR4" bekommen. Mal sehen was die Presse daraus macht, wenn das Teil tatsächlich auf der Liste der Kandidaten für eine mögliche Kollisionen bleibt. Mit 40-90m Durchmesser wäre ein "Treffer" nun kein Weltuntergang, aber schon unangenehm. Pikanterweise wird der Zeitpunkt der engsten Annäherung für den 22. Dezember 2032 berechnet - Frohe Weihnachten ![]() Auf der Turiner Skala (das ist eine Kategorisierung für identifizierte riskante Annäherungen von Objekten), wird er aktuell als einziges Objekt auf einer höheren Stufe als "0" (=keine Kollisionswahrscheinlichkeit) geführt - nämlich mit "3" (von 10). Nur der schon etwas mystischer klingende Asteroid "Apophis" (ehemals 2004 MN), hatte eine höhere Wahrscheinlichkeit, nämlich 4 (was an seinem deutlich größeren Durchmesser von 340m lag, bedrohlich würde es ab Stufe "5" - ab Stufe "8" ist eine Kollision gesichert). Allerdings wird man tatsächlich Ende Februar 2025 rund 10 Stunden Beobachtungszeit des JWST (James Webb Space Telescope) investieren, um die Bahn exakt zu bestimmen. Und in einer zweiten Runde im Mai nochmal um die Berechnungen (dann in der Realität) zu überprüfen. Danach dürfte die Wahrscheinlichkeit einer Kollision wieder gleich Null sein - was dem Planeten (und uns) ja zu wünschen wäre. Ansonsten wird das hier einer der längeren Threads - so 7 Jahre ... ![]() Andreas-TAL Hier ist ESA-Blog dazu: https://blogs.esa.int/rocketscience/2025/02/04/asteroid-2024-yr4-latest-updates/ RE: Asteroid 2024 YR4 - Christoph - 11.02.2025 Hallo Andreas, siehe mein Beitrag auf der klostersternwarte.de Am 27.12.2024 hatte ich das Vergnügen mit dem Asteroiden in sicherer Entfernung! ![]() Hatte noch ein paar Versuche unternommen, den Asteroiden 2024 YR4 mit 6 Stunden Belichtungszeit mit meinem 30 cm Newton oder Remote mit Ein-Meter-Teleskopen. Leider alle erfolglos Ende Januar bzw. Anfang Februar. RE: Asteroid 2024 YR4 - Andreas-TAL - 11.02.2025 Es gibt doch nix, was Du nicht schon erwischt hast … ![]() RE: Asteroid 2024 YR4 - Christoph - 12.02.2025 Hallo, auf 2024 YR4 bin ich sogar etwas stolz! ![]() RE: Asteroid 2024 YR4 - Ulf - 12.02.2025 Hallo Christoph, Gratulation, dann hast du ja auch dazu beigetragen die Bahn genauer zu bestimmen! ![]() Wenn es doch dazu kommen sollte das er die Erde trifft soll es angeblich Indien, Indischer Ozean, Afrika, Atlantik, Südamerika oder der Pazifik sein mit der höchsten Wahrscheinlichkeit für den Pazifik. RE: Asteroid 2024 YR4 - irisf1 - 14.02.2025 Hallo Christoph, unglaublich was du ablichten kannst, vor allem bei unserem Hochleistungswetter. Chapeau 👍💯 CS Iris |