![]() |
NGC3198 und die Dunkle Materie - Druckversion +- Forum Stellarum (https://forum-stellarum.de) +-- Forum: Astronomie (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Deep Sky (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: NGC3198 und die Dunkle Materie (/showthread.php?tid=7956) |
NGC3198 und die Dunkle Materie - Ralf - 18.04.2025 Hallo Galaxienfreunde, ich darf Euch zu Ostern noch eine Aufnahme aus der Schönwetterperiode im März präsentieren. Am 19, 20 und 27.3.2025 konnten in Summe 346min an Daten gesammelt werden, bei guten Bedingungen. Wieder mit dem 16Zoll ACF bei f/10 und Farbkamera SkyEye, 90s subs ohne Autoguiding. Diese relativ kleine Galaxie im Sternbild Großer Wagen gehört noch zum Virgo Superhaufen. Bei Profis ist Sie sehr beliebt zur Bestimmung der Hubble Konstante, weil sich Cepheiden hier mit großer Genauigkeit messen lassen. Auch für den indirekten Nachweis der Dunklen Materie ist diese Galaxie ein beliebtes Ziel. In diesem You Tube https://www.youtube.com/watch?v=WcBEUs5p9YA&ab_channel=TullyFisherAstro ist eine schöne Animation zu sehen, beginnend ab 4:40min zum Thema Rotationsgeschwindigkeit in den Spiralarmen. Auf Wikipedia befindet sich ein sehenswerter Link zu einer Aufnahme mit dem 4m Mayall Telekop diese Objekts. Weit Außen zeigt sich dort ein Arm mit hauchdünnem Sternenstrom, den ich nicht einfangen konnte. Dazu konnte mit H-alpha Filter auch dieser Bereich des Spektrums detailiert nachgewiesen werden. So soll es sein, Großgeräte sind ja dafür da, weiter blicken zu können. Gemessen an der Spiegelfläche von 1% meines Teleskops im Vergleich zum Profigerät bin ich aber sehr zufrieden, was heute für uns Amateure machbar ist. CS Ralf RE: NGC3198 und die Dunkle Materie - Andreas Paul - 18.04.2025 Hallo Ralph, erstmal habe ich mir in der Wikipedia das erwähnte Bild von NGC 3198 angesehen. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/93/NGC3198_-_Iotw2035a.jpg Bei solchen Aufnahmen schaue ich mir primär den umgebenden Hintergrund an. Die Fitzelchen dort finde ich aufregend. Weil das ja noch viel weiter entfernte Galaxien sind. Wow! Auch Deine Aufnahme, Ralph, enthält Fitzelchen. Beeindruckend. In der Wikipedia habe ich gleich auch nach "Hubble Konstante" und "Cepheiden" geschaut. Alter Schwede, da geht es ab! Ich glaube, da brauche ich erstmal einen Espresso. Viele Grüße, Andreas RE: NGC3198 und die Dunkle Materie - Christoph - 21.04.2025 Wow, Ralf, "Gemessen an der Spiegelfläche von 1% meines Teleskops im Vergleich zum Profigerät bin ich aber sehr zufrieden," Ein typisch-fränkisches Understatement! ![]() Wieder ein Superbild von Dir! ![]() ![]() ![]() Fizzelchen im Hintergrund, eine grandiose Spirale im Vordergrund und hauchfeine Details... Du bist ein Meister der Galaxien geworden, egal welcher Größe und in welcher Rotverschiebung! ![]() RE: NGC3198 und die Dunkle Materie - Florian B. - 23.04.2025 Servus, wieder eine Galaxie, die ich so gar nicht kannte. Spitzenbild, v.a. mit dem großen Gerät! Grüße, Florian |