Forum Stellarum
Whirlpool Galaxie M51 - Druckversion

+- Forum Stellarum (https://forum-stellarum.de)
+-- Forum: Astronomie (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Forum: Deep Sky (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Whirlpool Galaxie M51 (/showthread.php?tid=7957)



Whirlpool Galaxie M51 - KlausE - 21.04.2025

   
   
Hallo allerseits,
die letzten beiden Nächte habe ich wieder meinen Skywatcher Newton 200/1000 F5 mit neuem Imagetrain getestet.
Ich habe mir eine neue Filterschublade zugelegt, und alles auf 55mm Arbeitsabstand ausgelegt, da der Baader MPCC Korrektor diesen benötigt. Da ein fester Abstand ist für meinen Askar nicht nötig ist werde ich jetzt mit der Asi533 am Newton und mit der Asi2600 am Askar arbeiten.
Das Ziel für diese Konfiguration am Newton war der Superklassiker M51 und sein wechselseitiger Begleiter NGC 5195.
Die beiden Astrosessions habe ich daheim auf der Terrasse gemacht, weil mir das Wetter doch etwas zu unbeständig war.
Die erste Nacht hat auch nur 22 x120s RGB (Baader Uv/Ir Cut) gebracht. Die zweite Nacht war da ergiebiger... 98x120s RGB.
Bearbeitung und Stacking in Pixinsight, mit 2fach Drizzeln für einen schönen Ausschnitt.
Setup: Skywatcher 200/1000 PDS mit Asi533Mcp auf meiner AM5.
Positiv überrascht bin ich auch wie gut das Guiding der AM5 mit diesem doch recht großem Newton ist... total Error ca. 0,5-0,7.
Grüße aus Volkach
Klaus Shy


RE: Whirlpool Galaxie M51 - Philipp R. - 21.04.2025

Schöne, ausgewogene Bearbeitung! Gefällt mir sehr gut!!


RE: Whirlpool Galaxie M51 - KlausE - 22.04.2025

(21.04.2025, 19:00)Philipp R. schrieb: Schöne, ausgewogene Bearbeitung! Gefällt mir sehr gut!!

Vielen lieben Dank Philipp


RE: Whirlpool Galaxie M51 - Florian B. - 23.04.2025

Servus,

wow - das sieht Top aus. Daumen hoch  Schön zu wissen, dass die AM-5 auch mit dem großen Newton zurecht kommt. Mein Edge HD 8 Zoll ist ja etwas kürzer, allerdings verlängert die Taukappe dass System schon ordentlich. Aber die Guiding Werte gehen bei Windstille sogar noch einen Ticken besser. Ich war mal bei 0,3 bis 0,4 Bogensekunden. 

Grüße, Florian


RE: Whirlpool Galaxie M51 - Abiroth - 24.04.2025

Richtig tolles Ergebnis Klaus! Daumen hoch


RE: Whirlpool Galaxie M51 - KlausE - 24.04.2025

Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für die netten Kommentare.
Bezüglich Guiding… ich denke unter richtig dunklen Himmel geht da bestimmt noch mehr.
Der Lichtsumpf in meiner Siedlung und die Terassenbeleuchtung der Nachbarn sind bestimmt nicht von Vorteil 
Grüße und CS
Klaus  Shy


RE: Whirlpool Galaxie M51 - Florian B. - 24.04.2025

(24.04.2025, 14:30)KlausE schrieb: ...
Bezüglich Guiding… ich denke unter richtig dunklen Himmel geht da bestimmt noch mehr.
Der Lichtsumpf in meiner Siedlung und die Terassenbeleuchtung der Nachbarn sind bestimmt nicht von Vorteil 
...

Servus,

dass habe ich auch mittlerweile festgestellt. Bei mir aus dem Ort heraus ist das Guiding definitiv wesentlich schlechter als bei gutem Himmel außerorts.

Grüße, Florian