![]() |
Ich werfe noch einen Sombrero ins Plenum - Druckversion +- Forum Stellarum (https://forum-stellarum.de) +-- Forum: Astronomie (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Deep Sky (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Ich werfe noch einen Sombrero ins Plenum (/showthread.php?tid=7969) |
Ich werfe noch einen Sombrero ins Plenum - Ralf - 05.05.2025 Hallo Zusammen, in der Datensammlung des FKG mit dem 0,5m CDK Teleskop gab es auch die M104 frames vom März 2020. In Summe 510min Belichtungszeit über drei Nächte. Das Objekt mit seinen -11° 37` steht recht tief am fränkischen Himmel und die Erwartungshaltung war deswegen gering. Hinzu kommt, dass die Sterne auf den Rohdaten wie Bohnen ausgesehen haben, weil offenbar das Teleskop die Kollimation in der Stellung nicht halten kann. Dafür ist der BlurXTerminator wie geschaffen und löst dieses Problem. Eine erste Bearbeitung zeigte immerhin schon mehr, als meine Erwartungshaltung einforderte. Sie war aber recht hart in der Darstellung und bereits beschnitten im Hintergrund. Mit etwas zeitlichen Abstand bin ich nochmal über die Daten gegangen und habe den Hintergrund sorgsam behandelt. Erstaunlich, wie groß der Halo um die Galaxie ist! Er ist sogar noch deutlich größer, wenn gute Aufnahmebedingungen und sehr lange Belichtungszeiten auf empfindlichere CMOS Sensoren treffen. Hierzu gibt von Daniel Nimmervoll eine beeindruckende Aufnahme. Ebenso erstaunlich für die nicht mal halb so massereiche Galaxie im Vergleich zu unserer Milchstraße ist die große Anzahl von Kugelsternhaufen. Die Anzahl wird auf über 2000 geschätzt, während die Milchstraße aktuell nur 151 zählt. Das Zentrum leuchtet kräftig und dort befindet sich ein gigantisches schwarzes Loch im Mittelpunkt mit rund einer Milliarde Sonnenmassen. Es ist zehnmal so massereich wie das schwarze Loch im Zentrum von M31! Die Aufnahme zeigt mutmaßlich im Halo einige Kugelsternhaufen, die aber auch kleine Galaxien sein können. Die Farbgebung des Halos sollte nach Hubbles Vorbild rein weiß sein. Bei dem tiefen Stand am Himmel ist ein Warmton bei der Aufnahme o.k. und auch sehr schwer richtig zu treffen. CS Ralf RE: Ich werfe noch einen Sombrero ins Plenum - Philipp R. - 05.05.2025 Hallo Ralf, Brutal! Was für ein Monster! Das Gelbliche ist doch eigentlich ganz schön, finde ich. Liebe Grüße Philipp RE: Ich werfe noch einen Sombrero ins Plenum - Christoph - 06.05.2025 Hallo Ralf, wieder ein Meisterwerk! ![]() Mit Aladin https://aladin.cds.unistra.fr/AladinLite/ kann man einige Kugelsternhaufen bzw. Kandidaten identifizieren. Die sehen aber sehr sternförmig aus. Im Bild sieht man darüber hinaus viele Hintergrundgalaxien. M104 ist klasse heraus gearbeitet von Dir: Das Staubband sieht richtig gut aus. Da scheint das rund Rechnen der Sterne hat da offensichtlich geholfen, ohne dass es Schaden genommen hat ("Spaghetti-Effekt"). Der Hintergrund und der Halo finde ich sehr stimmig. Die Farbe ist sicher von den tiefen Stellung beeinflusst. RE: Ich werfe noch einen Sombrero ins Plenum - Abiroth - 06.05.2025 Richtig tolles Ergebnis von dieser sehr spannenden Galaxie Ralf. ![]() |