Suchergebnisse
|
Beitrag |
Verfasser |
Forum |
Antworten |
Ansichten |
Geschrieben
[auf]
|
|
|
Thema: Grab&Go
Beitrag: RE: Grab&Go
Hallo Ralf, schöner Bericht!
die letzte Zeit war echt mühsam...zum fotografieren war es aufgrund der Himmelsqualität auch nicht so toll.
Vielleicht kann ich mich dieses Jahr doch mal durchringen ... |
|
Michael |
Teleskope & Optik
|
4 |
324 |
31.12.2022, 13:45 |
|
|
Thema: Jupiter vom 17.10.2022
Beitrag: RE: Jupiter vom 17.10.2022
Hallo Christoph, Top Bild mit wunderschönen Details :daumen:
Die Abbildung bestätigt die sehr gute Qualität deiner Optik.
Ich war auch draußen und habe die Cam an den 130er gehängt, die Luftruh... |
|
Michael |
Unser Sonnensystem
|
5 |
492 |
18.10.2022, 19:47 |
|
|
Thema: Vergleich AstroStakkert und AstroSurface
Beitrag: RE: Vergleich AstroStakkert und AstroSurface
Hallo Christoph.
Bei der Surface Variante kommen bei genauem hinsehen einiges an Details mehr durch, sogar die äußere Ringteilung wird sichtbar!
Das Programm sehe ich mir mal genauer an, danke f... |
|
Michael |
Fotografie
|
7 |
587 |
15.10.2022, 15:41 |
|
|
Thema: Jupiter am Morgen des 9.8.2022
Beitrag: RE: Jupiter am Morgen des 9.8.2022
Hallo Christoph,
endlich lassen sich die Planeten wieder blicken.
Schönes C8 Foto :daumen: war mein erstes richtiges Teleskop :)
Ich will auch wieder etwas mehr rausgehen....mal sehen wie sich ... |
|
Michael |
Unser Sonnensystem
|
10 |
780 |
09.08.2022, 22:53 |
|
|
Thema: Impakt auf Jupiter
Beitrag: RE: Impakt auf Jupiter
Hallo Christoph, Wow :daumen: :daumen:
Danke für den Hinweis.
Grüße Michael |
|
Michael |
Aktuelles aus der Astronomie
|
4 |
1.648 |
17.09.2021, 09:39 |
|
|
Thema: Septemberplaneten
Beitrag: RE: Septemberplaneten
Hallo Ralf,
Ich habe mir beide Reihen auf dem Tablet angesehen, bei der ersten Serie gefällt mir der kühlere Farbton etwas besser. Die unterschiedlichen Kontraste auf der Oberfläche kommen dadurch b... |
|
Michael |
Unser Sonnensystem
|
6 |
1.699 |
08.09.2021, 13:38 |
|
|
Thema: Planeten der letzten Wochen
Beitrag: RE: Planeten der letzten Wochen
Hallo Christoph,
echt stark die Planeten so nebeneinander zu sehen :daumen:
Tolle Idee, animiert zum nachahmen, allerdings fehlen mir noch einige Planeten.... :rolleyes:
Viele Grüße, Michael |
|
Michael |
Unser Sonnensystem
|
4 |
1.302 |
07.09.2021, 20:55 |
|
|
Thema: Saturn am 21.08.2021/00.11 Uhr
Beitrag: Saturn am 21.08.2021/00.11 Uhr
Hallo ,hier auch endlich mein Saturn vom 21.08 :)
Die Grundhelligkeit für meine ASI 120 Color Kamera ließ etwas zu wünschen übrig. Auch den Farbabgleich während der Aufnahme habe ich nicht besser hi... |
|
Michael |
Unser Sonnensystem
|
2 |
1.039 |
24.08.2021, 23:49 |
|
|
Thema: Jupiter am 20.8.2021
Beitrag: RE: Jupiter am 20.8.2021
Hallo Christoph, Wow...da kann man sich kaum satt sehen :daumen:
Den Planeten in dieser Größe so zu präsentieren ist nicht gerade einfach. 20000 Bilder sind schon eine Ansage.
Die Geräte sind ja mi... |
|
Michael |
Unser Sonnensystem
|
6 |
1.469 |
24.08.2021, 23:11 |
|
|
Thema: Der guten Drei
Beitrag: RE: Der guten Drei
Hallo Ralf, das sind ja starke Bilder die Du uns da präsentierst :daumen:
Die feinen Bänderstrukturen auf der Saturnoberfläche habens mir angetan. Der 135er hat ein wahnsinns Potenzial. Das wäre mal... |
|
Michael |
Unser Sonnensystem
|
3 |
1.213 |
23.08.2021, 23:32 |
|
|
Thema: Jupiter at its brightest
Beitrag: RE: Jupiter at its brightest
Hallo Thomas, Klasse deine Jupiterbilder :daumen:
so ein C8 ist schon ein tolles Gerät. Ich hatte auch mal eines, leider verkauft....
Grüße Michael |
|
Michael |
Unser Sonnensystem
|
8 |
1.745 |
22.08.2021, 20:19 |
|
|
Thema: Jupiter 20.08.2021
Beitrag: RE: Jupiter 20.08.2021
Hallo Uwe,
habs schnell noch durch AS gejagt :-)
Echt Klasse die übereinstimmung mit den Details in Deiner Zeichnung :daumen:
23.36 Uhr mit dem 130er Refraktor, die Luft war grottig :( |
|
Michael |
Zeichnungen
|
7 |
2.301 |
22.08.2021, 00:05 |
|
|
Thema: Jupiter 20.08.2021
Beitrag: RE: Jupiter 20.08.2021
Hallo Uwe, sehr schön getroffen und gezeichnet :daumen:
der schwarze dicke Rand am GRF ist auch auf meinem Bild....wenn ich zum stakken komme stelle ich es unter Deine Zeichnung :-)
Grüße Michi |
|
Michael |
Zeichnungen
|
7 |
2.301 |
21.08.2021, 11:53 |
|
|
Thema: Diesmal mit großem Gerät...
Beitrag: RE: Diesmal mit großem Gerät...
Hallo Ralf, Klasse Bilder!
Am besten gefällt mir der Saturn mit dem 200er und den vielen unterschiedlichen Spektren auf der Oberfläche.
Juppi im 105er hat aber auch was :daumen:
Grüße Michi |
|
Michael |
Unser Sonnensystem
|
7 |
1.773 |
18.08.2021, 21:49 |
|
|
Thema: Der Orionnebel
Beitrag: RE: Der Orionnebel
Hallo Lars, man sieht eindeutig die Verbesserung zum unteren Bild. Die Nachführung lief um einiges genauer und der Nebel kommt echt gut durch :daumen:
Falls Du willst hätte ich noch einen kleinen ... |
|
Michael |
Deep Sky
|
4 |
1.697 |
20.04.2021, 17:42 |
|
|
Thema: Leo I Galaxiengruppe
Beitrag: RE: Leo I Galaxiengruppe
Hallo Christoph.
Natürlich ist die Sternabbildung beim schnellen Newton oder Refr. mit weniger Brennweite viel feiner als bei meinem 2000mm ACF.
Über FWHM-Werte ohne LiveView da einen Fokus zu bes... |
|
Michael |
Deep Sky
|
17 |
2.400 |
16.04.2021, 11:11 |
|
|
Thema: 2 x Vixen SLV 10mm
Beitrag: RE: 2 x Vixen SLV 10mm
Hallo Michael, sind leider schon weg.....die Anzeige war 2016 :rolleyes:
Grüße Michael |
|
Michael |
Biete
|
2 |
3.565 |
15.04.2021, 22:27 |
|
|
Thema: Leo I Galaxiengruppe
Beitrag: RE: Leo I Galaxiengruppe
Hi Ralf, jetzt check ich es :idea:
Ich dachte wenn sich das System schnell verändert, muss ich auch schnell wieder nachfokusieren...hab zu einfach gedacht :rolleyes:
Super, dass Du dich so reinhä... |
|
Michael |
Deep Sky
|
17 |
2.400 |
15.04.2021, 19:42 |
|
|
Thema: Leo I Galaxiengruppe
Beitrag: RE: Leo I Galaxiengruppe
|
Michael |
Deep Sky
|
17 |
2.400 |
15.04.2021, 18:57 |
|
|
Thema: Leo I Galaxiengruppe
Beitrag: RE: Leo I Galaxiengruppe
Sorry für die sch... Formatierung!
Ich kämpfe seit gefühlten 3 Std damit herum. Keine Ahnung warum es mir hier nach jeder Änderung vom Text was zerschießt? Muss es so lassen, auch ein erneutes kopier... |
|
Michael |
Deep Sky
|
17 |
2.400 |
15.04.2021, 14:06 |
|
|
Thema: Leo I Galaxiengruppe
Beitrag: RE: Leo I Galaxiengruppe
Hallo Ralf, vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen.
Bei der Fotografie erscheint mir die positive Eigenschafft der schnellen Temperaturanpassung des Objektivs und der Fassung nun eher als ei... |
|
Michael |
Deep Sky
|
17 |
2.400 |
15.04.2021, 13:53 |
|
|
Thema: Leo I Galaxiengruppe
Beitrag: RE: Leo I Galaxiengruppe
Hallo Ralf,
gerade erst habe ich diesen Beitrag gesehen...Wow :daumen:
Alle Bilder gefallen mir sehr gut. Das erste Bild mit hin und herziehen ist echt gut geeignet um den Schweif wahrzunehmen.
... |
|
Michael |
Deep Sky
|
17 |
2.400 |
14.04.2021, 19:28 |
|
|
Thema: erste Galaxie mit dem Refraktor
Beitrag: RE: erste Galaxie mit dem Refraktor
Danke Euch für die Kommentare :)
Eigentlich wünsche ich mir viel mehr trockene Nächte. Irgendwas ist ja meistens....Mond...zu feucht....hüpfender Leitstern...Technik funzt nicht....usw.
Aber genau ... |
|
Michael |
Deep Sky
|
5 |
1.517 |
09.04.2021, 00:00 |
|
|
Thema: M 52 mit V1405Cas und NGC 457 Eulenhaufen
Beitrag: RE: M 52 mit V1405Cas und NGC 457 Eulenhaufen
Hi Uwe, da hast Du dir ja wirklich wieder viel Mühe gegeben :daumen:
Sehr schön ;)
Viele Grüße Michael |
|
Michael |
Zeichnungen
|
8 |
2.469 |
08.04.2021, 22:43 |
|
|
Thema: In den Weiten des Virgo-Clusters - M100, M99, NGC 4216
Beitrag: RE: In den Weiten des Virgo-Clusters - M100, M99,...
Hallo Florian,
Den Hintergrund würde ich persönlich etwas heller darstellen. Hast Du evt. das Histogramm links zu nah an den rechten Hügel rangezogen?
Es ist natürlich immer Ansichtssache, ich sel... |
|
Michael |
Deep Sky
|
6 |
1.799 |
08.04.2021, 22:40 |
|
|
Thema: Tulpennebel Sh2-101
Beitrag: RE: Tulpennebel Sh2-101
Hallo Karsten, wow...Signal ohne Ende!
13,83 Std. Belichtungszeit..... :rolleyes: anscheinend geht mit niedriger Brennweite und f/6,3 doch was an der 400Da.
im Ernst, tolles Bild :daumen:
Grüß... |
|
Michael |
Deep Sky
|
4 |
1.539 |
15.03.2021, 23:14 |
|
|
Thema: Leo Triplett und Zodiakallicht auf der hohen Geba
Beitrag: RE: Leo Triplett und Zodiakallicht auf der hohen G...
Hallo Florian, sehr schöne Bilder die Du uns da präsentierst :daumen:
12 Minuten zu Belichten ist nicht ohne!! Klasse....
Viele Grüße, Michael |
|
Michael |
Deep Sky
|
10 |
2.099 |
14.03.2021, 11:21 |
|
|
Thema: NGC 2359
Beitrag: RE: NGC 2359
Hallo Christoph,der Gesamteindruck passt! :)
schwarz ist schwarz, da geht nix mehr denke ich, sieht toll aus!
Grüße Michael |
|
Michael |
Deep Sky
|
13 |
1.987 |
12.03.2021, 21:57 |
|
|
Thema: erste Galaxie mit dem Refraktor
Beitrag: RE: erste Galaxie mit dem Refraktor
"und das mit Fitswork"
Weltbestes Programm :D :D
Danke dir, der Himmel war durch die Kälte und Luftfeuchtigkeit ziemlich aufgehellt, wundert mich das doch was ging. Vielleicht klappt es nochmal... |
|
Michael |
Deep Sky
|
5 |
1.517 |
11.03.2021, 21:05 |
|
|
Thema: erste Galaxie mit dem Refraktor
Beitrag: erste Galaxie mit dem Refraktor
Hallo Astrofreunde,
am 07.03.21 hatte ich eigentlich ursprünglich vor mal wieder einen Nebel aufzunehmen. Entgegen jeder Vernunft wurde ich in Stellarium auf den sogenannten Quallennebel aufmerksam... |
|
Michael |
Deep Sky
|
5 |
1.517 |
11.03.2021, 18:07 |
|
|
Thema: Plejaden First Light Explore Scientific PN208CF
Beitrag: RE: Plejaden First Light Explore Scientific PN20...
Hi Joachim, hast Du nach dem Stacking das Histogramm in FW angepasst, Fitswork skaliert Gamma zu stark und quetscht das Histogramm zusammen.
Diese Funktion kann man in den Einstellungen auch deaktivi... |
|
Michael |
Deep Sky
|
6 |
1.495 |
11.03.2021, 13:35 |
|
|
Thema: NGC 2359
Beitrag: RE: NGC 2359
Hi Christoph, das mit dem rosa fällt mir auch erst auf wo ich es weiß.
Wenn man nun beide Bilder vergleicht ist der rosa Touch besser, es geht jetzt ganz leicht ins orange/rot.
Ich denke, dass Du es... |
|
Michael |
Deep Sky
|
13 |
1.987 |
11.03.2021, 10:59 |
|
|
Thema: NGC 2359
Beitrag: RE: NGC 2359
Hallo Christoph, das Objekt ist ja nicht gerade leicht....
Dafür hast Du es sehr schön eingefangen, und das mit zwei unterschiedlichen Instrumenten.
Ich bin ehrlich, dass wäre mir zuviel Action, auc... |
|
Michael |
Deep Sky
|
13 |
1.987 |
10.03.2021, 23:05 |
|
|
Thema: Plejaden First Light Explore Scientific PN208CF
Beitrag: RE: Plejaden First Light Explore Scientific PN20...
Hallo Joachim, so grausig finde ich das Bild gar nicht. Die hellen Kringel um extrem helle Sterne sind ganz normal, diese treten auch beim Refraktor auf!
Das mit der Verkippung kann man doch durch be... |
|
Michael |
Deep Sky
|
6 |
1.495 |
10.03.2021, 13:20 |
|
|
Thema: Frühlingszeit ist Galaxienzeit ...
Beitrag: RE: Frühlingszeit ist Galaxienzeit ...
Hallo Thomas, Glückwunsch zu diesen tollen Aufnahmen :daumen:
Da scheinst du wirklich ein Top C8 erwischt zu haben!
Was hattest Du beim Eskimonebel für Einzelbelichtungszeiten?
Grüße Michael |
|
Michael |
Deep Sky
|
6 |
1.671 |
07.03.2021, 21:25 |
|
|
Thema: Spätwinterbilder
Beitrag: RE: Spätwinterbilder
Hallo Ralf, danke für die Bilder!
Die Farbränder sind ja vertretbar, die Sterne aber schön rund, und das finde ich persönlich wichtiger. Natürlich, wenn man es perfekt haben will sieht man die Sach... |
|
Michael |
Deep Sky
|
9 |
1.855 |
07.03.2021, 18:20 |
|
|
Thema: Spätwinterbilder
Beitrag: RE: Spätwinterbilder
Hallo Ralf, wow...Hammer Abbildung, Top Sterne und auch die Farben sind echt Klasse!
Die Kombination FLT und Reducer mit der Kamera scheint gut zu passen. Da ich auch an der Kamera interessiert bin w... |
|
Michael |
Deep Sky
|
9 |
1.855 |
07.03.2021, 14:47 |
|
|
Thema: Linsen-Check...
Beitrag: RE: Linsen-Check...
Hi Uwe, bist Du schon wieder fit, ich hatte heute ganz schön zu kämpfen, die 4,5 Std. in der Kälte haben mich fast ein wenig platt gemacht.... :P
Du hast eigentlich alles schon sehr schön beschrieben... |
|
Michael |
Beobachtungsberichte
|
1 |
1.246 |
07.03.2021, 13:13 |
|
|
Thema: Hubbles veränderlicher Nebel NGC2261
Beitrag: RE: Hubbles veränderlicher Nebel NGC2261
Dankeschön für die netten Kommentare :)
Christoph, in der Tat würden dem Nebel mehr Brennweite gut tun. Allerdings würde ich dann lieber mit dem ACF und 2000mm rangehen wollen.
Nun haben mich di... |
|
Michael |
Deep Sky
|
4 |
1.382 |
05.03.2021, 21:17 |
|
|
Thema: IC 2162 - trotz Mond und Saharastaub
Beitrag: RE: IC 2162 - trotz Mond und Saharastaub
Hi Christoph, echt Klasse wie der Filter wirkt.
Habe gerade gelesen, dass der Filter nur die Nebel z.B. Ha und O3 durchläßt, Sternenlicht eben nicht, kannst Du das bestätigen?
Kommen auch bei lange... |
|
Michael |
Deep Sky
|
8 |
1.934 |
05.03.2021, 11:04 |
|
|
Thema: Sigma Orionis - Struve 762 u. 761
Beitrag: RE: Sigma Orionis - Struve 762 u. 761
Wow, sieht das Klasse aus :-) |
|
Michael |
Zeichnungen
|
3 |
1.614 |
04.03.2021, 20:30 |
|
|
Thema: Iris Nebel NGC 7023
Beitrag: RE: Iris Nebel NGC 7023
Hallo Karsten, Glückwunsch zu der gelungenen Aufnahme.
Der fehlt mir noch in meiner Sammlung, wobei ich da wahrscheinlich Signaltechnisch mit der EOS im Nachteil bin....
Eine saubere Abbildung has... |
|
Michael |
Deep Sky
|
6 |
1.756 |
04.03.2021, 18:05 |
|
|
Thema: Hubbles veränderlicher Nebel NGC2261
Beitrag: Hubbles veränderlicher Nebel NGC2261
Hallo Astrofreunde,
vorgestern und gestern Abend konnte ich erfreulicher Weise die Canon DSLR an den 130er/1200 dranhängen :D
Neben dem M1 von vorgestern hatte ich mir gestern in Stellarium ein O... |
|
Michael |
Deep Sky
|
4 |
1.382 |
04.03.2021, 01:21 |
|
|
Thema: NGC 2169 - Struve 848
Beitrag: RE: NGC 2169 - Struve 848
Hallo Uwe,
klasse, dass Du wieder einen schönen Beobachtungsabend hattest. Auch eine tolle Zeichnung von dir!
Von 18.30 bis ca 20.30 war der Himmel ja wirklich schön dunkel. Ich konnte mal richtig ... |
|
Michael |
Zeichnungen
|
2 |
1.293 |
02.03.2021, 17:01 |
|
|
Thema: Plato und Copernicus
Beitrag: RE: Plato und Copernicus
Danke, hätte während der Aufnahme nicht gedacht, dass so viele Kraterchen durchkommen, war dann selber überrascht als ich in AS das Ergebnis sah...
Also auch mit nur 15/s geht was :D (DMK41)
Grüß... |
|
Michael |
Unser Sonnensystem
|
5 |
1.803 |
28.02.2021, 00:16 |
|
|
Thema: M44 erster Test mit PHD2
Beitrag: RE: M44 erster Test mit PHD2
Hallo Christoph und Florian, danke für eure Antworten!
Christoph, ich hoffe, dass mein Statement nicht falsch rübergekommen ist. Es ging mir hier in keinster Weise darum irgendwie ein Kameramodell ... |
|
Michael |
Deep Sky
|
6 |
1.764 |
28.02.2021, 00:14 |
|
|
Thema: Plato und Copernicus
Beitrag: RE: Plato und Copernicus
Danke Euch,
schon toll was die Geräte bei guter Luft leisten können.
Hier noch ein kleiner Test, wo ich einfach mal mit dem 200mm Spiegel auf den voll beleuchteten Plato gehalten habe, visuell kon... |
|
Michael |
Unser Sonnensystem
|
5 |
1.803 |
27.02.2021, 12:36 |
|
|
Thema: M44 erster Test mit PHD2
Beitrag: RE: M44 erster Test mit PHD2
Dankeschön, :)
jetzt will nur noch irgendwann eine richtige CMOS od. CCD :D
Allerdings liegen wir da bei Mono APS-C mit anständigen Filtern plus Filterrad bei knapp 4000 €. Evt. tuts aber auch ei... |
|
Michael |
Deep Sky
|
6 |
1.764 |
27.02.2021, 12:31 |
|
|
Thema: Lunare Terminator-Ralley bei tollem Seeing
Beitrag: RE: Lunare Terminator-Ralley bei tollem Seeing
Hallo Joachim, echt stark....habs mir gerade mal in der max. Auflösung angesehen, man kommt aus dem scrollen nicht mehr heraus... :daumen:
Grüße Michael |
|
Michael |
Unser Sonnensystem
|
10 |
2.510 |
27.02.2021, 00:11 |
|
|
Thema: NGC2264
Beitrag: RE: NGC2264
Hallo Thomas, Wahnsinn was da an Bildinformation vorhanden ist!
sehr schönes Ergebnis :daumen:
Grüße Michael |
|
Michael |
Deep Sky
|
3 |
1.408 |
24.02.2021, 13:07 |