Suchergebnisse
|
Beitrag |
Verfasser |
Forum |
Antworten |
Ansichten |
Geschrieben
[auf]
|
|
|
Thema: Polarlicht über Nordbayern
Beitrag: RE: Polarlicht über Nordbayern
Hallo zusammen,
ich hatte tatsächlich Glück und ein freundliches Wolkenloch. Visuell waren die Polarlichter nur sehr schwach zu erkennen, aber mit der Kamera ging einiges.
Mein Lieblingsbild is... |
|
Wolfgang.F |
Blauer Planet
|
8 |
1.446 |
06.11.2023, 18:22 |
|
|
Thema: Polarlicht-Alarm 5.11.23!
Beitrag: Polarlicht-Alarm 5.11.23!
Hallo zusammen,
Aktuell (So. 5.11.23) gibt es Polarlichter zu sehen! Visuell schwach, fotographisch deutlich.
https://wolfgangs-gartensternwarte.de/wp-content/uploads/PB051149-scaled.jpg
Wer ... |
|
Wolfgang.F |
Beobachtungsberichte
|
0 |
633 |
05.11.2023, 21:17 |
|
|
Thema: Venus-Jupiter gestern-heute
Beitrag: RE: Venus-Jupiter gestern-heute
Hallo Winfried,
sehr schön erwischt! Die Farben am Abendhimmel sehen wirklich wunderschön aus.
Ich habe gestern auch einige Bilder gemacht und möchte hier mal zwei davon vorstellen:
Venus und J... |
|
Wolfgang.F |
Unser Sonnensystem
|
2 |
1.520 |
02.03.2023, 19:23 |
|
|
Thema: C/2022 E3 vom 08.02.2023
Beitrag: RE: C/2022 E3 vom 08.02.2023
Hallo Florian,
schönes Ergebnis! Mir gefällt die Version mit den Hintergrundsternen am besten, auch wenn dabei vielleicht einige Details nicht mehr ganz so deutlich rauskommen (wobei man da schon s... |
|
Wolfgang.F |
Unser Sonnensystem
|
4 |
2.233 |
18.02.2023, 17:54 |
|
|
Thema: Sonne 16.2.23
Beitrag: Sonne 16.2.23
Hallo zusammen,
hab' mir gedacht, ich könnte ja mal wieder unter meinem Stein hervorkommen und was posten ;) Kuriere gerade Covid aus und habe (unfreiwillig) etwas Muße... Als am 16.2. kurz etwas f... |
|
Wolfgang.F |
Unser Sonnensystem
|
2 |
1.502 |
18.02.2023, 10:30 |
|
|
Thema: Die "Weltmaschine" in Gotha
Beitrag: RE: Die "Weltmaschine" in Gotha
-> Email (geht leider nicht, da ich keine Lizenz für eine kommerzielle Verwendung der Bilder habe)
vg W. |
|
Wolfgang.F |
Aktuelles aus der Astronomie
|
4 |
7.684 |
06.01.2023, 11:51 |
|
|
Thema: Canon 6D
Beitrag: RE: Canon 6D
Hallo zusammen,
Da hatten wohl noch mehr Leute diese Idee... ich hab' mir um die Jahreswende auch eine gebrauchte 6D (Mark I) zugelegt. Für eine Kamera mit Vollformat-Sensor sind die Preise zur Zei... |
|
Wolfgang.F |
Fotografie
|
18 |
20.957 |
24.02.2018, 23:51 |
|
|
Thema: 16. Astronomietag 24.03.2018 in Kitzingen
Beitrag: RE: 16. Astronomietag 24.03.2017
Hallo zusammen,
werd's mal einplanen. |
|
Wolfgang.F |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
10 |
13.061 |
30.12.2017, 21:14 |
|
|
Thema: Mondbeobachtung
Beitrag: RE: Mondbeobachtung
Hallo Markus,
Ich kenne zwar dein Teleskop nicht, aber das mit dem Farbfehler würde ich nicht überbewerten. Wie vorher schon beschrieben wurde, ist ein blauer Saum typisch für eine Optik, wie du si... |
|
Wolfgang.F |
Beobachtungsberichte
|
8 |
9.771 |
29.12.2017, 14:58 |
|
|
Thema: Exkursion Nördlinger Ries
Beitrag: RE: Exkursion Nördlinger Ries
Hallo zusammen,
Ich habe vor 2 Jahren für meinen Geologie-Kurs eine 2tägige Exkursion in das Ries gemacht und habe auch einige Materialien dazu. Stelle ich bei Bedarf gerne zur Verfügung:)
Schön... |
|
Wolfgang.F |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
12 |
16.927 |
11.08.2017, 13:40 |
|
|
Thema: Lillinghof 2017
Beitrag: RE: Lillinghof 2017
Aus dem kurzen Ausschnitt hast du das erkannt? Respekt - da sieht man doch gleich den Musikkenner. :) |
|
Wolfgang.F |
Rückblicke zu unseren Aktionen
|
7 |
9.466 |
31.07.2017, 22:30 |
|
|
Thema: Lillinghof 2017
Beitrag: RE: Lillinghof 2017
Hallo zusammen,
ich war auch auf der Starparty und hatte eine großartige Beobachtungsnacht. Als nach sich nach der Dämmerung die Wolken langsam verzogen, gab es (speziell in Richtung Zenit) wirklic... |
|
Wolfgang.F |
Rückblicke zu unseren Aktionen
|
7 |
9.466 |
31.07.2017, 09:55 |
|
|
Thema: NASA "Black Marble" - Erde bei Nacht
Beitrag: NASA "Black Marble" - Erde bei Nacht
Hallo zusammen,
die fantastischen Satellitenaufnahmen der Erde unter dem Titel "Blue Marble" sind ja recht bekannt. Von der NASA gibt es aber auch noch eine Serie namens "Black Marble", die die Erd... |
|
Wolfgang.F |
Aktuelles aus der Astronomie
|
1 |
4.487 |
13.04.2017, 17:38 |
|
|
Thema: Jupiter 11.4.17
Beitrag: Jupiter 11.4.17
Hallo zusammen,
mit der Jupiter-Opposition sollte ja so langsam die Bilderflut in Gang kommen... hier mein Beitrag dazu ;)
Ich konnte gestern (11.4.17) bei mittlerem Seeing eine Reihe von Videos... |
|
Wolfgang.F |
Unser Sonnensystem
|
1 |
3.648 |
12.04.2017, 11:22 |
|
|
Thema: Astronomietag 2017 in Kitzingen
Beitrag: RE: Astronomietag 2017 in Kitzingen
Schließe mich den Lobeshymnen an: Großartiges Ergebnis! |
|
Wolfgang.F |
Rückblicke zu unseren Aktionen
|
15 |
17.853 |
02.04.2017, 15:42 |
|
|
Thema: 41P Tuttle-Giacobini-Kresak: Bild & Zeitraffer
Beitrag: 41P Tuttle-Giacobini-Kresak: Bild & Zeitraffer
Hallo zusammen,
nach dem Astronomietag in Kitzingen habe ich mich nochmal aufgerafft und dem Kometen 41P Tuttle-Giacobini-Kresak nachgespürt. Mit dem Orion ED 80/600 war er visuell schwach zu erken... |
|
Wolfgang.F |
Unser Sonnensystem
|
2 |
4.982 |
02.04.2017, 15:26 |
|
|
Thema: Astronomietag 2017 in Kitzingen
Beitrag: RE: Astronomietag 2017 in Kitzingen
Hallo zusammen,
ich würde auch mal so gegen 15.00 Uhr dazukommen und Sonnenbeobachtung anbieten (Lunt 60, ED 80 mit Herschelkeil). Abends kann ich allerdings nicht so lange bleiben, muss am So. una... |
|
Wolfgang.F |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
18 |
20.696 |
22.03.2017, 20:47 |
|
|
Thema: Frühlings-Mondsichel 2.3.2017
Beitrag: RE: Frühlings-Mondsichel 2.3.2017
Da hab ich ja was losgetreten mit meinem harmlosen Bildtitel ;)
Um die Verwirrung zu komplettieren, könnte man ja auch mit dem astronomischen Frühlungsbeginn mit den Äquinoktien am 20./21.3. argume... |
|
Wolfgang.F |
Unser Sonnensystem
|
8 |
10.942 |
03.03.2017, 22:00 |
|
|
Thema: Frühlings-Mondsichel 2.3.2017
Beitrag: RE: Frühlings-Mondsichel 2.3.2017
Stimmt schon, Frühling war etwas voreilig... hab einfach genug vom Winter ;) |
|
Wolfgang.F |
Unser Sonnensystem
|
8 |
10.942 |
03.03.2017, 20:25 |
|
|
Thema: Frühlings-Mondsichel 2.3.2017
Beitrag: Frühlings-Mondsichel 2.3.2017
Hallo zusammen,
gestern gab es die Chance, mal eine recht schmale Mondsichel aufzunehmen. Der Mond steht zur Zeit ja recht hoch und lässt sich damit auch in Phasen abbilden, in denen er zu anderen ... |
|
Wolfgang.F |
Unser Sonnensystem
|
8 |
10.942 |
03.03.2017, 15:43 |
|
|
Thema: BB 15.02.17 - der zerrupfte Adler ist immer noch zerrupft
Beitrag: RE: BB 15.02.17 - der zerrupfte Adler ist immer no...
Hallo Rainer,
das Bild finde ich toll - irgendwie transportiert es viel von der Faszination am Sternenhimmel, die uns Amateur-Astronomen immer wieder in die Kälte hinauslockt. Auch wenn die Bezeichnu... |
|
Wolfgang.F |
Beobachtungsberichte
|
2 |
4.726 |
18.02.2017, 19:40 |
|
|
Thema: Venus-Sichel am Valentinstag
Beitrag: Venus-Sichel am Valentinstag
Hallo zusammen,
Venus bietet zur Zeit ja einen prächtigen Anblick am Abendhimmel. Ich habe mal mit dem ED 120 draufgehalten...
https://c1.staticflickr.com/1/693/32761825992_b56430c5df_z.jpg (h... |
|
Wolfgang.F |
Unser Sonnensystem
|
0 |
2.784 |
15.02.2017, 14:36 |
|
|
Thema: 45P/Honda-Mrkos-Pajdusakova am Morgenhimmel
Beitrag: RE: 45P/Honda-Mrkos-Pajdusakova am Morgenhimmel
Gut, dass du das schreibst... Ich hatte eigentlich vor, auch mal mein Glück bei diesem Kometen zu versuchen. Da erspare ich mir unnötig frühes Aufstehen :shy: .
Danke! |
|
Wolfgang.F |
Aktuelles aus der Astronomie
|
6 |
8.980 |
05.02.2017, 11:41 |
|
|
Thema: NGC 6888
Beitrag: RE: NGC 6888
Hallo Rainer,
schönes Ergebnis mit vielen Details! Hast du da heimlich schon länger geübt? ;? |
|
Wolfgang.F |
Zeichnungen
|
4 |
7.344 |
30.01.2017, 18:35 |
|
|
Thema: Rosetten-Nebel mit 200mm Tele
Beitrag: Rosetten-Nebel mit 200mm Tele
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal am Rosetten-Nebel versucht. Visuell (speziell ohne Filter) finde ich den Nebel ein sehr schwieriges Objekt. Dafür dürfte es eines der am meisten fotografierten Obj... |
|
Wolfgang.F |
Deep Sky
|
2 |
4.967 |
28.01.2017, 15:05 |
|
|
Thema: Kleines Rohr, großes Feld: Zwischen Stier und Krebs
Beitrag: Kleines Rohr, großes Feld: Zwischen Stier und Kreb...
Ein Blick aus dem Dachfenster zeigt einen wunderschönen Winter-Sternenhimmel. Ein Blick auf das Thermometer zeigt allerdings zapfige 8 Grad unter Null. Möchte ich da wirklich raus...?
In der Kält... |
|
Wolfgang.F |
Beobachtungsberichte
|
0 |
2.855 |
19.01.2017, 22:34 |
|
|
Thema: Kaltlufteinbruch im Diagramm
Beitrag: Kaltlufteinbruch im Diagramm
Hallo zusammen,
der Kaltlufteinbruch seit den Abendstunden vom 5.1.17 fiel ja recht spektakulär aus. Hier ein Diagramm aus meiner Wetterstation dazu. Ich glaube nicht, dass ich einen so starken Tem... |
|
Wolfgang.F |
Blauer Planet
|
0 |
2.735 |
06.01.2017, 17:57 |
|
|
Thema: Sternendorf
Beitrag: RE: Sternendorf
Hallo Andreas,
das waren 14mm bei micro Four Third, entspricht einem 28mm-Weitwinkel im Kleinbildformat. |
|
Wolfgang.F |
Fotografie
|
6 |
11.563 |
06.01.2017, 17:51 |
|
|
Thema: Sternendorf
Beitrag: Sternendorf
Hallo zusammen,
hier mal ein Versuch mit "Low Light, High Iso". Ich hatte mir vorher mit Hilfe von Stellarium und Google Maps einen Standort gesucht, von dem aus man die Milchstraße hinter dem Dorf... |
|
Wolfgang.F |
Fotografie
|
6 |
11.563 |
06.01.2017, 11:57 |
|
|
Thema: Wetterstatistik 2016
Beitrag: RE: Wetterstatistik 2016
Lade dir doch einfach mal PC-Wetterstation runter und probier's aus - eine eingeschränkte Demoversion gibt's kostenlos. Viel Erfolg :) |
|
Wolfgang.F |
Beobachtungsberichte
|
8 |
11.913 |
05.01.2017, 20:03 |
|
|
Thema: Wetterstatistik 2016
Beitrag: RE: Wetterstatistik 2016
Ulf schrieb: (04.01.2017, 16:55)
--
Hallo,
ich hätte da gleich mal ne Frage.
Gibt es eine Möglichkeit solche Zahlen ohne all zu viel Aufwand in eine brauchbare Grafik (am liebsten wären mir senkrech... |
|
Wolfgang.F |
Beobachtungsberichte
|
8 |
11.913 |
04.01.2017, 21:45 |
|
|
Thema: CTA 102 - Sichtung eines sehr weit entfernten Quasars
Beitrag: RE: CTA 102 - Sichtung eines sehr weit entfernten ...
Ein Foto eines Objekt in 12 Milliarden Lichtjahren Entfernung... absolut beindruckend. Danke. |
|
Wolfgang.F |
Beobachtungsberichte
|
15 |
20.889 |
02.01.2017, 23:23 |
|
|
Thema: Beobachtungsstatistik 2016
Beitrag: RE: Beobachtungsstatistik 2016
Hallo Uwe,
beindruckende Sammlung. Aber bei der Formulierung "NUR" (!) 50 Beobachtungsnächte hätte ich ja fast eine leichte Schnappatmung bekommen ;;) - ich hab' nicht mal die Hälfte geschafft. |
|
Wolfgang.F |
Beobachtungsberichte
|
6 |
8.161 |
02.01.2017, 23:10 |
|
|
Thema: Orion-Nebel und Eisnebel
Beitrag: RE: Orion-Nebel und Eisnebel
stellacometa schrieb: (02.01.2017, 21:40)
--
Vielen Dank fürs Herzeigen dieses tollen Bildes!
Hut ab vor dieser Leistung! Und wenn ich das richtig verstehe, ist das ein besonders hartes Stück Arbe... |
|
Wolfgang.F |
Deep Sky
|
3 |
6.819 |
02.01.2017, 23:02 |
|
|
Thema: Orion-Nebel und Eisnebel
Beitrag: Orion-Nebel und Eisnebel
Hallo zusammen,
ging es euch auch so? Ein klarer Himmel, aber wirklich saukalt... und in meinem Fall lauerte im Wiesengrund hinter meiner "Sumpfsternwarte" schon wieder der Bodennebel. So richtig t... |
|
Wolfgang.F |
Deep Sky
|
3 |
6.819 |
31.12.2016, 16:54 |
|
|
Thema: Hütte auf der Hütte = kleine Sternwarte
Beitrag: RE: Hütte auf der Hütte = kleine Sternwarte
Hallo Martin,
das ist ja ein großartiges Projekt geworden. Ich denke, dass sich der höhere Standort positiv bemerkbar machen wird: Der Taufall dürfte weniger stark sein, und evtl. bist du auch von ... |
|
Wolfgang.F |
Zubehör & Sonstiges
|
10 |
15.803 |
30.12.2016, 22:40 |
|
|
Thema: Super-Mond über der Abteikirche
Beitrag: RE: Super-Mond über der Abteikirche
Muss auch nochmal mitloben: Eine wirklich fantastische Aufnahme! |
|
Wolfgang.F |
Unser Sonnensystem
|
11 |
11.180 |
17.11.2016, 23:02 |
|
|
Thema: Supermond / Mondillusion
Beitrag: Supermond / Mondillusion
Hallo zusammen,
ich konnte es natürlich auch nicht lassen, mal auf den "Supermond" zu draufzuhalten. Streng genommen ist es ja eigentlich nicht die Erdnähe, die den Mond so groß erscheinen lässt (e... |
|
Wolfgang.F |
Unser Sonnensystem
|
1 |
3.722 |
17.11.2016, 23:01 |
|
|
Thema: NGC 7000 Weitfeld
Beitrag: NGC 7000 Weitfeld
Hallo zusammen,
nach einer längeren Pause hatte ich endlich mal wieder Muse für ein wenig Astronomie. Irgendwie hab' ich hier gefühlte 150 Beiträge und viel zu viele Beobachtungsnächte verpasst... ... |
|
Wolfgang.F |
Deep Sky
|
2 |
5.181 |
26.08.2016, 19:21 |
|
|
Thema: Gewitternacht 29.05.2016
Beitrag: RE: Gewitternacht 29.05.2016
Ja, diese feinen Strukturen haben mich auch fasziniert. Konnte ich so detailliert noch nie vorher abbilden...
Es ist natürlich pure Glückssache, was man erwischt: Die Kamera "schaut" einfach eine M... |
|
Wolfgang.F |
Blauer Planet
|
3 |
6.494 |
01.06.2016, 16:42 |
|
|
Thema: Gewitternacht 29.05.2016
Beitrag: Gewitternacht 29.05.2016
Hallo zusammen,
das Gewittertief "Elvira" bescherte uns eine recht unruhige Nacht... Trotz der heftigen und lang andauernden Gewitter kamen wir ohne nennenswerte Schäden davon (in anderen Orten im ... |
|
Wolfgang.F |
Blauer Planet
|
3 |
6.494 |
30.05.2016, 19:49 |
|
|
Thema: Sonne, Sonnenflecken, Merkur
Beitrag: RE: Sonne, Sonnenflecken, Merkur
Kann man so sagen :D - schöne Ergebnisse! Der winzige Merkur vor dem Hintergrund der Granulation macht sich sehr gut, finde ich.
Ulf schrieb: (15.05.2016, 21:17)
--
Hallo Florian,
aus 12 Filme... |
|
Wolfgang.F |
Unser Sonnensystem
|
4 |
6.998 |
16.05.2016, 08:04 |
|
|
Thema: NGC7000, M13, M92, Widefield Cygnus & Cepheus
Beitrag: RE: NGC7000, M13, M92, Widefield Cygnus & Cepheus
Hallo Florian,
Das ist ja eine großartige Ausbeute aus der Schönwetterkatastrophe, und sehr schöne Ergebnisse noch dazu. Ich schließe mich Christoph an: Ich finde auch alle Bilder sehr gelungen - g... |
|
Wolfgang.F |
Deep Sky
|
6 |
7.953 |
16.05.2016, 08:01 |
|
|
Thema: Leo-Triplet
Beitrag: RE: Leo-Triplet
Danke ::) Hättest du noch einen Tipp, welche Filter sich da eignen? Ich habe bislang vor allem Glätten - Wavelet und Glätten - Gauss verwendet.
Christoph schrieb: (12.05.2016, 07:26)
--
Hallo Wo... |
|
Wolfgang.F |
Deep Sky
|
2 |
5.374 |
12.05.2016, 21:51 |
|
|
Thema: ASI120MC und Langzeitbelichtung
Beitrag: RE: ASI120MC und Langzeitbelichtung
Hallo Andreas,
hättest den Thread ruhig kapern können ::)
Vorab gesagt, mit Firecapture kann ich nicht weiterhelfen. Das Programm ist ganz großartig und kann alles, was auch nur im Entferntesten... |
|
Wolfgang.F |
Fotografie
|
4 |
9.903 |
12.05.2016, 21:47 |
|
|
Thema: Leo-Triplet
Beitrag: Leo-Triplet
Hallo zusammen,
nach viel Gefrickel sieht es jetzt so aus, als ob das Sucher-Guiding an meiner EQ 6 soweit funktioniert; Aufnahmezeiten mit 3 Minuten klappen jedenfalls schon mal. Ich habe während... |
|
Wolfgang.F |
Deep Sky
|
2 |
5.374 |
11.05.2016, 20:42 |
|
|
Thema: Merkurtransit am 9.5.2016
Beitrag: RE: Merkurtransit am 9.5.2016
Hallo zusammen,
ich habe im Pausenhof unserer Schule ein Schulteleskop (8" Dobson mit Sonnenfilter) sowie mein ED 80/600 mit Herschelkeil und das Lunt 60 aufgestellt. In der Mittagspause konnten al... |
|
Wolfgang.F |
Unser Sonnensystem
|
23 |
22.002 |
11.05.2016, 20:05 |
|
|
Thema: Beobachtungsnächte im Mai
Beitrag: RE: Beobachtungsnächte im Mai
Hallo Gerd,
das war ja ein wirklich ein volles Galaxien-Programm! Du hast die "Schönwetterkatastrophe" perfekt genutzt.
CorCaroli schrieb: (11.05.2016, 09:26)
--
Hallo,
Ein paar Nächte konn... |
|
Wolfgang.F |
Beobachtungsberichte
|
3 |
6.403 |
11.05.2016, 16:08 |
|
|
Thema: Experiment Planetenkamera geht weiter: M 51? :)
Beitrag: RE: Experiment Planetenkamera geht weiter: M 51? :...
Das waren 60 x 60 sec. , also eine Stunde kumulierte Belichtungszeit.
Martin.F schrieb: (10.05.2016, 10:37)
--
Hallo Wolfgang,
das ist schon ein super Ergebnis und das vom Chip einer ungekühlte... |
|
Wolfgang.F |
Fotografie
|
3 |
6.739 |
10.05.2016, 22:57 |
|
|
Thema: M13
Beitrag: RE: M13
Die Sternfarben finde ich sehr ansprechend. Und dann noch den Kugelsternhaufen gut aufgelöst... schönes Ergebnis! |
|
Wolfgang.F |
Deep Sky
|
2 |
4.769 |
08.05.2016, 18:31 |