Suchergebnisse
|
Beitrag |
Verfasser |
Forum |
Antworten |
Ansichten |
Geschrieben
[auf]
|
|
|
Thema: M57 Ringnebel
Beitrag: RE: M57 Ringnebel
Hallo Klaus,
die Farbe des Nebels hast Du sehr gut getroffen. Das Innere des Nebels liegt zwischen blau und grün, den Ton hast Du exakt gefunden.
Auch die erste Ringschale ist ein schwieriges Detail... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
1 |
7 |
Vor 7 Minuten |
|
|
Thema: NGC 7023 Irisnebel
Beitrag: RE: NGC 7023 Irisnebel
Vielen Dank an Euch für die Rückmeldung zum Bild, freut mich sehr!
@Christoph - Google sagt: Irisierende Wolken:
Der irisierende Effekt entsteht durch Interferenz. Je nach Betrachtungswinkel wir... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
3 |
35 |
Vor 35 Minuten |
|
|
Thema: NGC 7023 Irisnebel
Beitrag: NGC 7023 Irisnebel
Hallo Deep Sky Fans,
ein weiteres Bild aus der FKG Serie...
Diesmal habe ich Wochen an dem Bild geschraubt, weil es mir sehr schwer fällt den blauen Nebel und den Hintergrund einigermaßen ausgewogen... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
3 |
35 |
Gestern, 17:39 |
|
|
Thema: Kokonnebel IC5146
Beitrag: Kokonnebel IC5146
Hallo Zusammen,
wieder ein Bild aus Pipeline des CDK20 der FKG Sternwarte:
Kamera Moravian mit CCD KAF-16803 Sensor
Belichtungszeit 540min RHalphaVB mit photometrischen Filtern, April bis Mai 202... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
1 |
123 |
08.06.2025, 11:18 |
|
|
Thema: M81 RVB mit dem CDK20
Beitrag: M81 RVB mit dem CDK20
Hallo Zusammen,
Ende Mai nun das letzte Galaxienbild vom CDK20/FKG Gymnasium, das zeitlich passend zum aktuellen Nachthimmel ist. (Eine vorliegende M51-Version habe ich nicht veröffentlicht, weil Art... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
2 |
74 |
31.05.2025, 16:03 |
|
|
Thema: Galaxien 2025
Beitrag: RE: Galaxien 2025
Hallo Klaus,
das ist schon eine bemerkenswerte Leistung für mobile Astrofotografie, die Du abgeliefert hast.
Die Bearbeitung in gleichmäßiger Qualität in Deinem Stil. Du beherrscht Dein Setup. :daum... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
3 |
89 |
31.05.2025, 08:53 |
|
|
Thema: NGC 7635 im Detail
Beitrag: RE: NGC 7635 im Detail
Hallo in die Runde,
zum Thema Farbfilter:
Bei den Daten wurden Chroma Farbfilter eingesetzt.
https://www.astroshop.de/l-rgb-filter/chroma-filter-ubvri-photometric-set-2-/p,66713
Die Filterauswa... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
15 |
273 |
29.05.2025, 13:32 |
|
|
Thema: NGC 7635 im Detail
Beitrag: RE: NGC 7635 im Detail
Hallo Andreas,
Deine Anmerkung verstehe ich nicht?
Mit dem Lehrpfad habe ich gemeint, mich durch die online Recherche zu arbeiten, wie Du es auch gemacht hast.
Beim NGC 7635 wurde H-alpha in de... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
15 |
273 |
29.05.2025, 10:36 |
|
|
Thema: NGC 7635 im Detail
Beitrag: RE: NGC 7635 im Detail
Hallo Klaus,
Deine letzte Bearbeitung Deines Bubbles zeigt eine erstaunlich gute farbliche Übereinstimmung zu meinen gezeigten LRGB!
Das ist aufgrund Deiner Filter erstaunlich und spricht für die ... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
15 |
273 |
29.05.2025, 10:12 |
|
|
Thema: NGC 7635 im Detail
Beitrag: RE: NGC 7635 im Detail
Hallo Andreas,
das Thema H-alpha und Kontinuum-Subtraktion findest Du hier gut beschrieben.
https://www.youtube.com/watch?v=Hix3UVk-n94&ab_channel=astrophotocologne
Wenn Du schaust, wie Frank d... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
15 |
273 |
28.05.2025, 16:37 |
|
|
Thema: Elliptische Galaxien sind langweilig - M87?
Beitrag: Elliptische Galaxien sind langweilig - M87?
Hallo Galaxienfreunde,
Messier 87 gilt als elliptische Riesengalaxie, welche größer als unsere Milchstraße ist. Im Zentrum der Galaxie befindet sich das derzeit massivste, bekannte schwarze Loch. Aus... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
0 |
86 |
17.05.2025, 16:12 |
|
|
Thema: NGC 7635 im Detail
Beitrag: RE: NGC 7635 im Detail
Hallo Florian,
die Einbindung von H-alpha habe ich ohne Vorwissen in APP durchgeführt. Der ganze Hintergrund zu der sogenannten Kontiuum-Subtraktion ist mir noch fremd.
Wenn ich mir die Rohdaten d... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
15 |
273 |
17.05.2025, 15:58 |
|
|
Thema: Die Antennengalaxien NGC 4038 und 4039
Beitrag: Die Antennengalaxien NGC 4038 und 4039
Hallo zusammen,
Wir blicken auf die Verschmelzung von zwei Galaxienkernen. Bei der Verschmelzung wird Sternentstehung ausgelöst, deren Emissonsnebel sichtbar sind. Die Auswürfe von Materie und Gas bi... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
1 |
68 |
17.05.2025, 15:27 |
|
|
Thema: NGC 7635 im Detail
Beitrag: RE: NGC 7635 im Detail
Gleich noch ein Nachtrag
Die H-alpha Einbindung hat mir nicht wirklich gefallen bzw. ich bekomme das nicht so hin, wie ich es mir vorstelle.
Deswegen hier die 10h LRGB Version.
Gruß Ralf |
|
Ralf |
Deep Sky
|
15 |
273 |
17.05.2025, 13:17 |
|
|
Thema: NGC 7635 im Detail
Beitrag: NGC 7635 im Detail
Hallo,
nachdem Florian den Blasennebel NGC7635 im großen Umfeld gezeigt hat, war ich motiviert die Daten vom FKG mit dem 0,5m CDK Spiegel zu bearbeiten.
Die Bearbeitung der etwa 12h Daten hat sich h... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
15 |
273 |
17.05.2025, 11:09 |
|
|
Thema: SH2-157 & NGC 7635 - Hummerscherennebel und Bubble-Nebel
Beitrag: RE: SH2-157 & NGC 7635 - Hummerscherennebel und Bu...
Hallo Florian,
Du hast diese Region toll in Szene gesetzt.
So konnte ich den Blasennebel in Bezug zu seinem Umfeld neu kennenlernen
Gruß Ralf |
|
Ralf |
Deep Sky
|
4 |
365 |
16.05.2025, 15:51 |
|
|
Thema: Ich werfe noch einen Sombrero ins Plenum
Beitrag: Ich werfe noch einen Sombrero ins Plenum
Hallo Zusammen,
in der Datensammlung des FKG mit dem 0,5m CDK Teleskop gab es auch die M104 frames vom März 2020.
In Summe 510min Belichtungszeit über drei Nächte. Das Objekt mit seinen -11° 37` ste... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
3 |
119 |
05.05.2025, 19:15 |
|
|
Thema: NGC 2392 remote
Beitrag: RE: NGC 2392 remote
Hallo Christoph,
ich hab mir das Teleskop angesehen!
2m f/10 :angel:
Also mit 20m :cool: Brennweite wurde belichtet? Oder gibt es einen Reducer?
Jedenfalls ist das eine klasse Auflösung und... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
135 |
05.05.2025, 18:43 |
|
|
Thema: NGC 2403
Beitrag: RE: NGC 2403
Hallo Philipp,
ich antworte auf Deine Frage, auch wenn Sie an Christoph gerichtet war:
Das Kernbild, also der Beugungsscheibendurchmesser berechnet sich wie folgt:
2,44 x Lamda x Blende
Für... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
8 |
226 |
05.05.2025, 18:37 |
|
|
Thema: NGC 2403
Beitrag: RE: NGC 2403
Hallo Philipp,
also, die feinen Galaxienarme kommen nun eindeutig besser daher
Die Sterndarstellung, die Farbgebung und das Rauschen passt noch nicht zu einem harmonischen Gesamteindruck.
Aller... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
8 |
226 |
04.05.2025, 10:51 |
|
|
Thema: Weils gerade "Kugelt"
Beitrag: RE: Weils gerade "Kugelt"
Lieben Dank für Eure Antworten!
@Klaus
Ja, Sternhaufen haben viel zu bieten und können auch mit weniger Belichtungszeit schöne Ergebnisse bringen. Die Farben könnten schöner aussehen, wenn weniger... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
153 |
03.05.2025, 09:43 |
|
|
Thema: NGC 2403
Beitrag: RE: NGC 2403
Hallo Philipp,
erst mal Glückwunsch zum kompletten Abschluss eines Bildprojektes!
NGC2403 ist erstmal von der Ausdehnung vielversprechend für kurze Brennweite, anderseits ist es sozusagen ein "Web... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
8 |
226 |
03.05.2025, 09:12 |
|
|
Thema: Weils gerade "Kugelt"
Beitrag: Weils gerade "Kugelt"
aus dem Datenschatz der Hans-Haffner Sternwarte mit dem 0,5m CDK
ein LRGB 170min von M3 (aufgenommen vom FKG 2020)
und ein RGB 90min von M13 (aufgenommen vom FKG 2019)
Bearbeitet von mir ... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
153 |
02.05.2025, 12:21 |
|
|
Thema: M101 Hans-Haffner-Sternwarte
Beitrag: RE: M101 Hans-Haffner-Sternwarte
Hallo Marco,
beim "Zusammendengeln" der Daten darf man eben nicht falsch klicken.
Jeweils für teils mehrere Sessions zu den vier oder fünf Kanälen die passenden Darks, Flat, Dark for Flats treffend ... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
113 |
28.04.2025, 08:19 |
|
|
Thema: M101 Hans-Haffner-Sternwarte
Beitrag: RE: M101 Hans-Haffner-Sternwarte
Im Text muss es CMOS Sensor lauten, da habe ich mich verschrieben!
Die Sternwarte ist nun auf eine CMOS Kamera mit gleicher Sensor-Größe umgestiegen:
https://www.gxccd.com/art?id=607&lang=409
H... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
113 |
28.04.2025, 07:35 |
|
|
Thema: M101 Hans-Haffner-Sternwarte
Beitrag: M101 Hans-Haffner-Sternwarte
Hallo Galaxienfreunde,
heute darf ich das erste Bild aus dem Datenschatz der Hans-Haffner-Sternwarte bei Hettstadt vorstellen. Christian Lorey hat auf der Frührjahrstagung Christoph und mir die Rohda... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
113 |
27.04.2025, 21:04 |
|
|
Thema: NGC 4490 und NGC 4485
Beitrag: RE: NGC 4490 und NGC 4485
Das hat sich gelohnt Christoph!
Die Farbversion differenziert schön die eingebundenen roten und blauen Bereiche. Ein wunderbares Objekt, dass ich bisher nicht kannte.
Das mit der ASI Kamera ist ... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
8 |
219 |
21.04.2025, 16:29 |
|
|
Thema: NGC3198 und die Dunkle Materie
Beitrag: NGC3198 und die Dunkle Materie
Hallo Galaxienfreunde,
ich darf Euch zu Ostern noch eine Aufnahme aus der Schönwetterperiode im März präsentieren. Am 19, 20 und 27.3.2025 konnten in Summe 346min an Daten gesammelt werden, bei gute... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
3 |
191 |
18.04.2025, 13:41 |
|
|
Thema: Tintenfisch, Elefant und Fledermaus - Der Zoo am Himmel
Beitrag: RE: Tintenfisch, Elefant und Fledermaus - Der Zoo ...
Sehr ansprechendes Bild Florian,
hier passt Alles wunderbar
:daumen:
Gruß Ralf |
|
Ralf |
Deep Sky
|
6 |
250 |
13.04.2025, 19:27 |
|
|
Thema: M86 and friends
Beitrag: RE: M86 and friends
Hallo Marco,
das merkt man dem Bild nicht wirklich an, dass die Aufnahme-Umgebung so astronomiefeindlich ist.
Einfach erstaunlich, was Du mit 90mm Öffnung hier zeigst.
CS
Ralf |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
183 |
10.04.2025, 17:29 |
|
|
Thema: M101 auch für Anfänger eine harte Nuss
Beitrag: RE: M101 auch für Anfänger eine harte Nuss
Willkommen im Forum,
freut mich, dass die Anmeldung erfolgreich war und in Vorfreude auf künftige Bildbeiträge
Ralf |
|
Ralf |
Deep Sky
|
7 |
229 |
10.04.2025, 17:24 |
|
|
Thema: NGC 3184 und dahinter
Beitrag: RE: NGC 3184 und dahinter
Schönen Dank für die Rückmeldungen!
Die erreichte Tiefe ist die Summe aus dem Lichtsammelvermögen des 16Zöllers, dem Sensor und dem guten Seeing von durchaus 1,5" FWHM bei einigen Einzelbildern.
B... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
159 |
09.04.2025, 21:03 |
|
|
Thema: Komet SWAN25F
Beitrag: RE: Komet SWAN25F
Kaum steht es in den News oder Nachrichten, schon hast Du es eingefangen Christoph :daumen: |
|
Ralf |
Aktuelles aus der Astronomie
|
9 |
321 |
08.04.2025, 19:59 |
|
|
Thema: NGC 3184 und dahinter
Beitrag: RE: NGC 3184 und dahinter
Hallo Zusammen,
kaum habe ich hier gepostet, kam schon die erhoffte Antwort des Profis.
Die violetten Farben der Galaxien sind offenbar nicht echt und rühren von der Bayermatrix und der nachfolgen... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
159 |
08.04.2025, 17:11 |
|
|
Thema: NGC 3184 und dahinter
Beitrag: NGC 3184 und dahinter
Hallo Galaxienfreunde,
die folgende Aufnahme wurde am 16.3, 17.3 und 18.3 belichtet. Jeweils in hoher Position am Himmel bis dann die Säule als Anschlag und die Schlafenszeit eine Ende brachten kamen... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
159 |
08.04.2025, 16:54 |
|
|
Thema: NGC 4490 und NGC 4485
Beitrag: RE: NGC 4490 und NGC 4485
Hallo Christoph,
da hast Du ein große Tiefe erreicht, vermutlich mehr als das Farbbild auf Wikipedia.
Die Wechselwirkung der Galaxien wird sichtbar! Kein scheinbares Paar, sondern sozusagen ein Bu... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
8 |
219 |
08.04.2025, 16:26 |
|
|
Thema: M101 - eine harte Nuss
Beitrag: RE: M101 - eine harte Nuss
Hallo Florian,
interessante Filterkombination und schön eingebunde H-alpha Regionen.
Hast Du vom Dual Bandfilter nur das H-alpha verwendet bzw. wie bist vorgangen bei der Bearbeitung?
Besten Gr... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
142 |
08.04.2025, 16:19 |
|
|
Thema: Der Mann im Mond
Beitrag: Der Mann im Mond
Hallo Mondfreunde,
ich wollte den Reducer des f/6 Apos am ACF16 Zoll testen, ob dieser eine brauchbare Sternabbildung liefert. Bisher sind alle Versuche gescheitert, den ACF im Vollformatbereich "sch... |
|
Ralf |
Unser Sonnensystem
|
2 |
145 |
05.04.2025, 09:13 |
|
|
Thema: ISS Transit vor Mond
Beitrag: RE: ISS Transit vor Mond
Wow, richtig Klasse gemacht Florian!
:daumen: |
|
Ralf |
Unser Sonnensystem
|
8 |
246 |
26.03.2025, 19:55 |
|
|
Thema: Leo-Triplet und Umgebung
Beitrag: RE: Leo-Triplet und Umgebung
Hallo Christoph,
Ich sag nur
"Glaxiekatzlschwoaf" :daumen:
Gruß
Ralf |
|
Ralf |
Deep Sky
|
7 |
232 |
24.03.2025, 21:08 |
|
|
Thema: M 51 - Whirlpool im Garten
Beitrag: RE: M 51 - Whirlpool im Garten
Hallo Florian,
da hast Du eine super Detailauflösung hinbekommen.
Die Kamera liefert offenbar, auch ohne Kühlung.
Ich meine etwas Rotschwäche an dem Bild zu bemerken?
CS
Ralf |
|
Ralf |
Deep Sky
|
9 |
323 |
23.03.2025, 20:39 |
|
|
Thema: 168. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 168. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Hallo Stammtischler,
dann reserviere ich uns den Tisch bei Dong-Minh
Aber Psssst - verratet den Enten nicht, dass wir kommen :P
Gruß
Ralf |
|
Ralf |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
12 |
758 |
23.03.2025, 14:52 |
|
|
Thema: Galaxien im Virgo-Haufen
Beitrag: RE: Galaxien im Virgo-Haufen
Hallo Klaus,
zwei sorgfältig ausgewählte Himmelsausschnitte hast Du hier präsentiert.
Die Belichtungszeit einzufangen ist wochentags und dem Zeitfenster mit (wenig) Mondschein auch eine Anstrengung,... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
237 |
20.03.2025, 19:21 |
|
|
Thema: 168. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 168. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Hallo Stammtischler,
also das Gasthaus Weißenberger hat zur Zeit geschlossen, was noch vier Wochen dauern kann.
Die Alternative wäre in Eibelstadt beim Italiener
https://www.ristorante-mediterra... |
|
Ralf |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
12 |
758 |
15.03.2025, 09:37 |
|
|
Thema: Sonne in Ha vom 8.3.2025
Beitrag: RE: Sonne in Ha vom 8.3.2025
Mache ich gerne Christoph...
Hallo Zusammen,
das Sonnenteleskop ist ein SkyWatcher ED 80, also der Volksapo. Allerdings mit hochwertigem Zahn-Trieb Auszug umgerüstet.
Dieser ED80 hat eine solide Li... |
|
Ralf |
Unser Sonnensystem
|
6 |
246 |
11.03.2025, 20:51 |
|
|
Thema: NGC 2170 - was fehlt?
Beitrag: RE: NGC 2170 - was fehlt?
Hallo Frank,
die neue Version ist meiner Meinung nach besser.
Die Sterne, wie das Rauschen daherkommt, die Farbsättigung und Dynamik geben mir noch Rätsel auf.
In der Form, ob es bereits im Summenb... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
4 |
275 |
10.03.2025, 18:51 |
|
|
Thema: Mondkrater Goodacre 06.03.2025
Beitrag: RE: Mondkrater Goodacre 06.03.2025
Hallo Uwe,
Mondkrater "Goodacre", für mich
"Der erste Kontakt" ;)
Ab jetzt, kenne ich den Namen :idea: und schön, dass Du Deinen Platz hinter dem Okular wieder mal einnehmen konntest
CS
... |
|
Ralf |
Zeichnungen
|
2 |
182 |
10.03.2025, 18:05 |
|
|
Thema: Mondlandschaften vom 08.03.2025
Beitrag: Mondlandschaften vom 08.03.2025
Hallo Mondsüchtige,
ich bin es jedenfalls im Frühjahr, wenn der zunehmende Mond hoch am Himmel steht.
Das Seeing war nicht ideal, aber brauchbar für die Kombination Meade ACF 16Zoll und QHY5III174 m... |
|
Ralf |
Unser Sonnensystem
|
3 |
197 |
09.03.2025, 19:45 |
|
|
Thema: Coma Sternhaufen
Beitrag: RE: Coma Sternhaufen
Hallo Reiner,
erstmal habe ich gedacht, schwarzes Bild in der Vorschau :huh:
Dann erster Klick zeigt doch Bildinformation
Volle Auflösung zeigt dann die Galaxien in der Übersicht und die größte NGC... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
3 |
220 |
09.03.2025, 17:22 |
|
|
Thema: M97 - die Eule
Beitrag: RE: M97 - die Eule
Hallo Christoph,
Ja, an dem Halo um den hellen Stern können die Schleier gesehen werden. Evtl. auch direkt am Nebel, der auch etwas gedämpft wirkt.
Den Details hat das keinen Abbruch getan, da komme... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
1 |
149 |
09.03.2025, 17:19 |