Suchergebnisse
|
Beitrag |
Verfasser |
Forum |
Antworten |
Ansichten |
Geschrieben
[auf]
|
|
|
Thema: Nach 2023 EY kommt nun 2023 DZ2
Beitrag: RE: Nach 2023 EY kommt nun 2023 DZ2
achja, noch ein Auswertung mit Tycho mit Bildchen vom Asteroiden...
|
|
Christoph |
Astrometrie
|
3 |
128 |
26.03.2023, 16:21 |
|
|
Thema: Nach 2023 EY kommt nun 2023 DZ2
Beitrag: RE: Nach 2023 EY kommt nun 2023 DZ2
Hallo,
es gibt Neues zu 2023 DZ2. Nachdem ich 300 Aufnahmen á 6,1 sec gemacht hatte, gab es nicht nur eine schöne Bilderserie von der Wanderung über den Sternenhimmel, sondern auch eine gute, stabile... |
|
Christoph |
Astrometrie
|
3 |
128 |
26.03.2023, 15:47 |
|
|
Thema: Nach 2023 EY kommt nun 2023 DZ2
Beitrag: Nach 2023 EY kommt nun 2023 DZ2
Hallo,
Am 17.3.2023 flog 2023 EY mit einer Distanz von 240.000 km an der Erde vorbei.
Ihn hatte ich am 16.3. schon auf dem Chip:
Ebenfalls am 16.3.2023 fotografierte ich ein wenig ahnungslos ... |
|
Christoph |
Astrometrie
|
3 |
128 |
23.03.2023, 19:03 |
|
|
Thema: 8 inch Celestron Schmidt-Kamera
Beitrag: 8 inch Celestron Schmidt-Kamera
Hallo,
bei C/2022 E3 hatte sie schon mal ihren ersten Auftritt: eine digitalisierte 8 inch Celestron Schmidt-Kamera.
Sie kam über Walter Stephani zu mir, der mich auch beim Umbau unterstützte und auch... |
|
Christoph |
Teleskope & Optik
|
1 |
100 |
18.03.2023, 20:37 |
|
|
Thema: Polarlichter in der Nacht 15.03. zu 16.03.2023
Beitrag: RE: Polarlichter in der Nacht 15.03. zu 16.03.2023
Hallo Florian,
Wieder super gemacht! :daumen:
Georg hat ja auch schon sehr schöne Bilder in Instagram gepostet.
Einzige Frage:
Welchen Link wolltest Du bei der
Polarlicht Vorhersage
weiterg... |
|
Christoph |
Blauer Planet
|
3 |
206 |
18.03.2023, 20:12 |
|
|
Thema: Firstlight 10''
Beitrag: RE: Firstlight 10''
Hallo Karsten,
Glückwunsch zu Deiner neuen Ausrüstung! :daumen:
Da wird sicher noch einiges von Dir zu sehen sein in Zukunft!
Sieht aber auch so schon klasse aus.
Vielleicht hast Du schon den ... |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
8 |
398 |
16.03.2023, 08:44 |
|
|
Thema: 13. Teleskoptreffen des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 13. Teleskoptrefgfen des Forum Stellarum
Hallo,
14.4. ist eingetragen!
Aber ab 18 Uhr? Universaltime? oder MESZ?
Letztere wäre ein wenig früh, da die Sonne erst um 20:03 MESZ untergeht.
UT wäre gerade zu Sonnenuntergang... :blush: |
|
Christoph |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
26 |
3.539 |
11.03.2023, 17:50 |
|
|
Thema: Dithern
Beitrag: RE: Dithern
Servus,
NINA kann in Zusammenarbeit mit PHD2 dithern. Macht es wohl recht ordentlich.
Selber mache ich das aber nicht.
Ein extra Guidingteleskop "dithert" normalerweise selbst, weil es immer einige B... |
|
Christoph |
Zubehör & Sonstiges
|
2 |
195 |
10.03.2023, 09:08 |
|
|
Thema: 13. Teleskoptreffen des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 13. Teleskoptrefgfen des Forum Stellarum
Hallo,
dann testen wir doch den Iffigheimer Berg. Hoffentlich ist am Freitagabend schönes Wetter, denn da könnte ich auch noch kommen.
PS: ;) wusste nicht, dass es warmes Essen gibt beim Teleskop... |
|
Christoph |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
26 |
3.539 |
10.03.2023, 08:32 |
|
|
Thema: 149. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 149. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Hallo,
ich könnte nur am 20.4. :s |
|
Christoph |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
4 |
264 |
08.03.2023, 08:49 |
|
|
Thema: 13. Teleskoptreffen des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 13. Teleskoptrefgfen des Forum Stellarum
Hallo,
grundsätzlich finde ich die Idee gut.
Leider könnte ich am 14.4. nur vielleicht. 15.4. ist schon der Abend verplant. |
|
Christoph |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
26 |
3.539 |
06.03.2023, 20:09 |
|
|
Thema: Polarlichter 26.02.2023
Beitrag: RE: Polarlichter 26.02.2023
IHR GLÜCKLICHEN!
Leider bin ich ein paar Minuten zu früh ins Bett und habe nicht nach Norden geschaut...
Hammer Bilder und auch die Timelapse, die auf Instagram zu sehen ist! :daumen: :daumen: :d... |
|
Christoph |
Blauer Planet
|
5 |
370 |
27.02.2023, 21:41 |
|
|
Thema: ...nochn Komet
Beitrag: RE: ...nochn Komet
Hallo Ulf,
im Doppelten Sinne des Wortes: Das Kometenbild aus dem Stand! :daumen: |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
6 |
317 |
19.02.2023, 14:33 |
|
|
Thema: Würzburger Frühjahrstagung 2023
Beitrag: RE: Würzburger Frühjahrstagung 2023
Hallo,
kurzentschlossen machen Bernhard Häusler und ich etwas zum Workflow von Asteroidenbeobachtung und ihrer Software:
von der Planung (NEO Planner), über Beobachten / Fotografie (NINA), bis zur ... |
|
Christoph |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
4 |
299 |
19.02.2023, 14:31 |
|
|
Thema: C/2022 E3 vom 08.02.2023
Beitrag: RE: C/2022 E3 vom 08.02.2023
Hallo Florian,
sehr schöne Aufnahme! :daumen:
Es stimmt, vom Ionenschweif geht leicht etwas verloren, wenn man das gestackte Kometen-Bild wieder unter die Sterne mischt.
Woran liegt das eigentlich... |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
4 |
229 |
18.02.2023, 13:52 |
|
|
Thema: C/2022 E3 bleibt interessant
Beitrag: RE: C/2022 E3 bleibt interessant
Hallo Andreas,
Die Sterne fielen mir auch gleich auf.
Tippe auf Geisterbilder von der SK. Bin mir aber nicht sicher. |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
6 |
311 |
14.02.2023, 18:44 |
|
|
Thema: C/2022 E3 bleibt interessant
Beitrag: RE: C/2022 E3 bleibt interessant
Hallo,
noch ein paar neue Bilder von C/2022 E3 vom 13.2.2023!
Er stand ganz nahe bei dem OC NGC 1647.
Diesmal durfte eine umgebaute 8 Zoll Schmidt-Kamera zeigen, was sie kann: 19 min mit einer ei... |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
6 |
311 |
14.02.2023, 18:02 |
|
|
Thema: C/2022 E3 bleibt interessant
Beitrag: RE: C/2022 E3 bleibt interessant
Hallo Ihr beiden,
tolle Zeichnungen habt Ihr da gemacht. :daumen:
Bin immer wieder beeindruckt, was Ihr da in kurzer Zeit zu Papier bringt, währenddessen ich stundenlang die Pixel quälen muss, bi... |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
6 |
311 |
14.02.2023, 17:58 |
|
|
Thema: C/2022 E3 bleibt interessant
Beitrag: C/2022 E3 bleibt interessant
Hallo,
am 10.2.2023 habe ich C/2022 E3 für Astrometrie aufgenommen und war sehr erstaunt, welchen Ionen-Schweif der Komet wieder ausgebildet hat.
Eine 20x25 sec Aufnahme mit 12" Newton bei 1120 mm B... |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
6 |
311 |
12.02.2023, 08:49 |
|
|
Thema: 148. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 148. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
falls es noch unklar sein sollte:
ich melde mich hiermit an! :rolleyes: |
|
Christoph |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
29 |
1.856 |
04.02.2023, 19:17 |
|
|
Thema: 148. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 148. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Hallo Ulf und Ralf,
bei mir ginge auch der 2.3. |
|
Christoph |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
29 |
1.856 |
02.02.2023, 07:40 |
|
|
Thema: Der allerletzte Mars
Beitrag: Der allerletzte Mars
Hallo,
auch wenn er keinen mehr interessiert :P der allerletzte Mars bei schlappen 10" von vorgestern, als mir auffiel, dass das Seeing super war, nicht nur für Kometenfotografie.
Leider lief... |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
4 |
273 |
01.02.2023, 08:09 |
|
|
Thema: 148. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 148. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Hallo,
bei mir ginge der 23.2. |
|
Christoph |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
29 |
1.856 |
01.02.2023, 07:23 |
|
|
Thema: Komet am frühen Morgen
Beitrag: Komet am frühen Morgen
Guten Morgen,
Vor unserem Morgengebet war es unerwartet klar (ja, die Meteorologen haben es schwer!).
Geschwind die Sternkarte rausgeholt, wo nun C/2022 E3 steht und nach oben, links von Polaris war e... |
|
Christoph |
Beobachtungsberichte
|
2 |
205 |
31.01.2023, 08:48 |
|
|
Thema: Hohe Geba heute Abend (28.01.2023)
Beitrag: RE: Hohe Geba heute Abend (28.01.2023)
Guten Morgen,
bei uns in Mainfranken blieb es leider zu! :-/
Hoffe, Ihr hattet mehr Glück. Vielleicht haben die Höhenmeter der Hohen Geba noch zusätzlich etwas gebracht? |
|
Christoph |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
4 |
276 |
29.01.2023, 05:50 |
|
|
Thema: Komet C/2022 E3
Beitrag: RE: Komet C/2022 E3
Hallo Ihr beiden,
drücke Euch die Daumen, dass der Himmel noch aufklart.
Im Moment brauchen wir noch viel Geduld, bis die Wolkenlücke zu uns kommt! Aber für den Kometen könnte es noch reichen.
Mit... |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
6 |
600 |
28.01.2023, 20:19 |
|
|
Thema: Komet C/2022 E3
Beitrag: RE: Komet C/2022 E3
Hallo,
für alle, die sich überlegen am Sonntagmorgen früh aufzustehen, um den Kometen C/2022 E3 zu beobachten :P
ein kleiner Appetithappen vom 21.1.2023, fünfmal je 10x30 sec gestackt und in ein Gif ... |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
6 |
600 |
27.01.2023, 15:29 |
|
|
Thema: Milchstraße über La Palma
Beitrag: RE: Milchstraße über La Palma
Hallo Florian,
super tolle Bilder!!! :daumen: :daumen: :daumen:
Da kann ich mich gar nicht für "das Beste" entscheiden. Alle Bilder sind klasse! :)
Was mir auffällt: das Milchstraßenzentrum ist... |
|
Christoph |
Deep Sky
|
7 |
558 |
25.01.2023, 21:37 |
|
|
Thema: 2023 BU
Beitrag: RE: 2023 BU
PS: Eine Ephemeride für die nächsten beiden Tage für Münsterschwarzach (https://newton.spacedys.com/neodys/index.php?pc=1.1.3.1&n=2023BU&oc=K74&y0=2023&m0=1&d0=25&h0=8&mi0=57&y1=2023&m1=1&d1=27&h1=9&m... |
|
Christoph |
Astrometrie
|
1 |
424 |
25.01.2023, 10:00 |
|
|
Thema: 2023 BU
Beitrag: 2023 BU
Hallo,
wieder mal fliegt ein kleiner Brocken (ø ≈ 8 m) sehr nahe an der Erde vorbei: 2023 BU.
Seit Tagen wurde über seine exakte Bahn und die Parameter in den einschlägigen Foren diskutiert und auch... |
|
Christoph |
Astrometrie
|
1 |
424 |
25.01.2023, 08:52 |
|
|
Thema: Beobachtung von C/2022 E3 (ZTF)
Beitrag: Beobachtung von C/2022 E3 (ZTF)
Hallo,
am Morgen des 21.1.2023 konnte ich durch diesigen Nebel den Kometen C/2022 E3 mit einem 12x50 mm Fernglas sehr leicht finden. Im Fernglas hatte ich den Eindruck, dass neben der großen Staubkom... |
|
Christoph |
Beobachtungsberichte
|
1 |
285 |
22.01.2023, 08:46 |
|
|
Thema: 147. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 147. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
... wo bleibt denn der Uwe??? |
|
Christoph |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
19 |
1.382 |
15.01.2023, 15:02 |
|
|
Thema: 147. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 147. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Hallo,
wenn nichts dazwischen kommt, bin ich dabei! :) |
|
Christoph |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
19 |
1.382 |
15.01.2023, 14:13 |
|
|
Thema: Komet C/2022 E3
Beitrag: Komet C/2022 E3
Hallo!
Ich habe den Kometen C/2022 E3 fast identisch am 27.12.2022 und heute morgen, 1.1.2023 aufgenommen.
Sehr schön sind verschiedene Details zu sehen und deren Veränderung. Leider waren die Beding... |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
6 |
600 |
01.01.2023, 15:57 |
|
|
Thema: Der letzte Mars
Beitrag: RE: Der letzte Mars
Hallo Simon,
oh! da hatte ich wohl das Glück der richtigen Minuten für meine Aufnahme! |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
2 |
248 |
31.12.2022, 08:49 |
|
|
Thema: Sh2-187
Beitrag: RE: Sh2-187
Hallo Ralf,
Die Gegend ist ziemlich staubig.
Mir war nicht so ganz klar, wie rot ich das Bild machen soll, da die ASI294MC Pro ja eher im grünen Bereich ihre Stärke hat - wie viele CMOS-Kameras.
Ab... |
|
Christoph |
Deep Sky
|
2 |
359 |
30.12.2022, 17:48 |
|
|
Thema: Der letzte Mars
Beitrag: Der letzte Mars
... des Jahres 2022:
Zum Einsatz kam am 27.12.2022 ein Zeiss Meniscas 180 mm, die Brennweite wurde mit einer Barlow-Linse auf 2.900 mm verlängert.
Bei 3,6 ms etwa 80.000-fach im Video aufgenommen ... |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
2 |
248 |
30.12.2022, 16:40 |
|
|
Thema: Sh2-187
Beitrag: Sh2-187
Hallo,
nachdem es im Dezember doch noch schön wurde, konnte ich meiner farbigen aber leider etwas schwachbrüstigen Aufnahme des Sternentstehungsgebietes Sh2-187 in der Kassiopeia noch zwei Stunden Lu... |
|
Christoph |
Deep Sky
|
2 |
359 |
30.12.2022, 16:35 |
|
|
Thema: Dreiecksnebel / Messier 33
Beitrag: RE: Dreiecksnebel / Messier 33
Hallo Joachim,
tolles Bild ist Dir da gelungen! :daumen:
Ästhetisch in den Nebelobjekten, den Sternhaufen und den Spiralarmen.
Das mit der Bearbeitung ist in einem gewissen Sinne immer "tricksen... |
|
Christoph |
Deep Sky
|
4 |
309 |
30.12.2022, 16:15 |
|
|
Thema: 146. Stammtisch
Beitrag: RE: 146. Stammtisch
Uwe! Klasse Zusammenfassung!!!
:daumen: :daumen: :daumen:
Immerhin brachte es NINA noch auf sechzehn Objekte bzw. Einstellungen in der Nacht.
Mit der Bestätigung von zwei neu entdeckten Brocken im ... |
|
Christoph |
Rückblicke zu unseren Aktionen
|
2 |
690 |
25.11.2022, 16:20 |
|
|
Thema: Jupiter und Io am 10.11.2022
Beitrag: Jupiter und Io am 10.11.2022
Hallo!
Gestern Abend gab es brauchbares Seeing im Maintal, trotz oder wegen durchziehender Schleierwolken.
Io pirschte sich gerade für seinen Durchgang an.
Insgesamt stecken im Bild vier Videos ... |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
3 |
650 |
11.11.2022, 16:02 |
|
|
Thema: Spacetime: Es werde Licht! - Religion und Astronomie
Beitrag: Spacetime: Es werde Licht! - Religion und Astronom...
Hallo!
Fast hätte ich es vergessen! :blush:
Vor längerer Zeit wurde ich neben anderen zu Religion und Astronomie für eine neue Staffel der Sendung Spacetime mit Ulrich Walter interviewt.
Ende Oktobe... |
|
Christoph |
Blauer Planet
|
0 |
855 |
09.11.2022, 15:26 |
|
|
Thema: 146. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 146. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Hallo!
Wenn es klappt, dann bin ich am 24.11. dabei! |
|
Christoph |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
18 |
1.423 |
09.11.2022, 08:06 |
|
|
Thema: Dart hat Dimorphus getroffen
Beitrag: RE: Dart hat Dimorphus getroffen
Hallo!
Neues vom Didymos / Dimorphos - System: der Schweif ist noch immer da und mit 3' beachtlich lange. So mancher Komet kommt da gar nciht mit.
ZB. 118P (Shoemaker-Levy), der am 6.11.2022 zuf... |
|
Christoph |
Aktuelles aus der Astronomie
|
8 |
975 |
08.11.2022, 08:49 |
|
|
Thema: Sonnenfinsternis am 25.10.2022
Beitrag: Sonnenfinsternis am 25.10.2022
Hallo!
Es war ja leider ziemlich bewölkt in Franken, aber einige Bilder sind dann doch noch etwas geworden:
|
|
Christoph |
Beobachtungsberichte
|
2 |
756 |
25.10.2022, 14:00 |
|
|
Thema: Asteroiden in Erdnähe
Beitrag: Asteroiden in Erdnähe
Hallo!
Immer wieder machen Meldungen die Runde, dass Asteroiden nahe an der Erde vorbei fliegen. Meist wird das ganze als gefährliche Situation dargestellt, auch wenn es bei einer Distanz von 5 Milli... |
|
Christoph |
Beobachtungsberichte
|
0 |
290 |
23.10.2022, 20:06 |
|
|
Thema: Vergleich AstroStakkert und AstroSurface
Beitrag: RE: Vergleich AstroStakkert und AstroSurface
Hallo Karsten!
Für einen Vergleich und genaues Nachmessen wird wahrscheinlich die Auflösung nicht reichen für ein belastbares Ergebnis.
Vielleicht könnten uns Videos von Ralf bei ruhigem Seeing und ... |
|
Christoph |
Fotografie
|
7 |
726 |
19.10.2022, 13:01 |
|
|
Thema: Jupiter vom 17.10.2022
Beitrag: Jupiter vom 17.10.2022
Hallo!
Ein Jupiter von gestern Abend. Mit EDT 180 mm @ 2500 mm Brennweite mit einer QHY178C.
6 Videos á 90 sec mit AstroSurface und WinJupos weiterverarbeitet.
Die Bearbeitung war aufgrund der Det... |
|
Christoph |
Unser Sonnensystem
|
5 |
584 |
18.10.2022, 10:39 |
|
|
Thema: Vergleich AstroStakkert und AstroSurface
Beitrag: RE: Vergleich AstroStakkert und AstroSurface
Ralf schrieb: (16.10.2022, 10:02)
--
Hallo Christoph,
kannst Du noch ein paar Infos zur Installation geben?
Windows hält das Programm für nicht vertrauenswürdig und blockiert den Betrieb.
An der S... |
|
Christoph |
Fotografie
|
7 |
726 |
17.10.2022, 15:49 |
|
|
Thema: Vergleich AstroStakkert und AstroSurface
Beitrag: Vergleich AstroStakkert und AstroSurface
Hallo!
Gerade machte ich eher zufällig einen Vergleich eines Saturn-Stacking mit AstroStakkert und AstroSurface.
Die Schärfung erfolgte jeweils in AstroSurface und Endbearbeitung in PS.
Die Differenze... |
|
Christoph |
Fotografie
|
7 |
726 |
15.10.2022, 10:37 |