Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die richtige Wahl!
#1
BB vom 25.03.2020

Hallo,

...die richtige Wahl habe ich gestern getroffen, als ich mich für den kleinen TMB 115/805 als Optik entschieden habe. Der Jet zog gestern über Deutschland und den kann eine kleine Öffnung richtig gut kompensieren. Angeregt von einem Bericht über Doppelsternbeobachtung ließ ich die schwachen Nebel und Galaxien weitgehend außen vor und arbeitete eine vorher ausgedruckte Liste von Doppelsternen ab.

Sehr hilfreich ist dabei die Kombi der FS2 mit dem Tablet und dem Planetariumsprogramm. Die Auswahl der Objekte ist hier riesig und sie können auch über einen Klick auf das Display angesteuert werden. Zusätzlich erhält man umfangreiche Infos zu den Mehrfachsystemen, den Sterntypen, Helligkeit und Abstand.

Der kleine Apo zauberte trotz flackernder Sterne (Sirius war die berühmte "Discokugel) bei 200x eine saubere Venus ins 4mm UWAN-Okular. Anschließend ging es los:

Trapez im Orion 100x (8mm im Baader Zoom-Oku): alle 6 Komponenten (weiß)
Sigma Orionis: schöne Sternkonstellation aus mehreren Sternen im Gesichtsfeld im Zentrum ein Spektroskopischer Doppelstern mit 4,2 und 5,1mag (gelb/blau)
HR 1782 / WNC2: Paar 6mag - 7mag, Abstand 3,1"
Beta Monocerotis: Dreifachsystem mit drei etwa gleichhellen weißen Sternen. Mit bloßem Auge erscheint die Gruppe als ein Stern mit ca. 3,7 mag.
Phi Cancri: etwa gleichhelles Paar: 6mag (weiß) am Ende einer Sternkette 5,1" Abstand
Iota Cancri: Weiter Abstand 30,5":  3,9mag (gelb) - 6,5mag (blau) - schöner Farbkontrast
Zeta Cancri / STF 1196: Dreifachsystem gelbe Sterne (Tegmine, Tegmen, Tegmeni) -  230x
54 Leo: Abstand: 6,5" grünlich weiß / bläulich 4,5mag - 6,3mag
Delta Gemini / Wasat: Abstand 5,8" 3,5mag / 8,1mag - 230x 
38 Lyncis: 4. Größe Abstand 2,6"
STF (Struve) 984: tolles Dreifachsystem 
Theta Auriga / Mahasim: Abstand ca. 4" 2,7mag - 7,2 schwer, aber eindeutig getrennt Lohnenswert! - 230x


Alles in allem war ich doch über die fantastische Sternabbildung überrascht. Wenn vom Übersichtsokular beim Wechsel auf das 4mm oder 3,5mm Okular gewechselt wird und dann aus "einem" Stern ein "Doppel/Dreifachsystem" herausploppt ist das schon g...!!!  Daumen hoch  Die Ästetik von Linsenoptiken ist aus meiner Sicht bei Sternboachtungen unerreicht.

Kaum Beugungserscheinungen überraschten ob der Jet-Stream-Lage und machten die Doppelsternreise zum wahren Genuss. 4 Stunden sammelte ich Photonen und es war genau die Abwechslung zu den Galaxienbeobachtungen in den vergangenen Nächten.

Als Zwischendurchobjkete gönnte ich mir in der Auriga noch die OHs:

NGC 1907 (wäre sicher ein schönes Zeichenobjekt im größeren Gerät) er liegt nur 30' von M 38.
NGC 1931 

Zum Absacker schnappte ich mir noch die beiden aktuellen Kometen Panstarrs T2 (mit angedeutetem Schweif) und Atlas in UMa. Besonders Atlas gab ein hübsches Bild ab, zog er doch in der Nähe einer V-förmigen Sternkonstellation durch das All.

Und wenn man dann schon in der Gegend ist, dann holt man sich als finales Objekt im f7 Gerät M81, M82 und NGC 3077 ins Weitwinkelokular. Der TMB hat wiedermal ganze Arbeit geleistet - ich bin total begeistert über die Doppelsternreise.

Nach 5 Beobachtungsnächten werde ich heute mal pausieren. 
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Folgenden 8 Usern gefällt Uwe's Beitrag:
Andreas-TAL (27.03.2020), AstroHippie (27.03.2020), August (26.03.2020), Christoph (26.03.2020), Florian B. (27.03.2020), Martin.F (27.03.2020), Philipp (26.03.2020), tschetto (26.03.2020)
Zitieren
Folgenden 8 Usern gefällt Uwe's Beitrag:
Andreas-TAL (27.03.2020), AstroHippie (27.03.2020), August (26.03.2020), Christoph (26.03.2020), Florian B. (27.03.2020), Martin.F (27.03.2020), Philipp (26.03.2020), tschetto (26.03.2020)
#2
Schön beobachtet und schön geschrieben!

Die meisten habe ich auch schon beobachtet. Dabei kann ich Dir nur beipflichten, der APO ist hier das einzig wahre Gerät. Trotz guter Auskühlung (da er ja immer in der kalten Warte steht) kommt das 12" SC an die Abbildung eines Refraktors nicht heran, ich habe immer ein leichtes Flimmern und manche engeren Systeme trennen sich nicht mehr.

Zum Kometen Atlas: der wird im Mai eventuell ein extrem helles Objekt, wenn man den Berechnungen glauben darf. Einige meinen sogar, man könne ihn eventuell sogar am Taghimmel sehen. - Aber das hat man bei anderen auch schon gesagt und er hat sich dann doch völlig anders entwickelt. Warten wir`s einfach mal ab.

Bei mir läuft derzeit nicht viel in der Astronomie, bin halt immernoch damit beschäftigt, Dokumente zu ordnen und auszuwerten (von meiner Mutter).

Ab und an gehe ich mal auf die Terrasse, aber meist nur für eine Stunde und nur mit dem Fernglas. Habe mir für die kommenden Wochen aber schon ein Programm zurecht gelegt, was ich noch beobachten möchte.

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und daß Euch der Himmel nicht auf den Kopf fällt.

Lieben Gruß,
Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste