Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pelikan in H-alpha u. bicolor / Test NGC 7000
#1
Hallo allerseits,

nach längerer Pause konnte ich mich in der vergangenen Woche wieder mit Aufnahmen am 130er APQ jenseits der kurzen Belichtungszeiten befassen. Da mir nicht allzuviel Zeit zur Verfügung steht fiel die Wahl auf den recht hellen Pelikannebel. Zugleich war es ein Test für den Einsatz von APT. Das Zusammenspiel mit PHD und der ioptron CEM60 hat zum Glück reibungslos funktioniert. 
Am Montag konnte es also losgehen. Nach 10 Aufnahmen mit 120 Sekunden mit dem H-alpha Filter bin ich zu 180 Sekunden übergegangen. Es kamen 10 x 120 s und 31 x 180 s zusammen, also knapp 2 Stunden.
Hier das Ergebnis in 25% der Auflösung:
[Bild: Pelikan-2019-Ha-25pr1115x878.jpg]

Die 75%ige Auflösung befindet sich hier:
https://www.astrobin.com/full/9xxpff/0/?real=&mod=

Der OIII-Filter musste drei Tage auf seinen Einsatz warten. Mit 45 x 180 s wurden es 2 1/4 Stunden Belichtungszeit. 
Die farbliche Ausarbeitung habe ich etwa so wie bei NGC 7000 im letzten Jahr gestaltet - es bestehen ja im Kopf des Pelikans große Ähnlichkeiten zur "Cygnus Wall", allerdings der hochdynamische Bereich nicht so ausgedehnt.
Das Ergebnis wieder mit 25% der Auflösung:
[Bild: Pelikan-2019-bicolor-25pr1105x878.jpg]

Zur 75%igen Auflösung geht hier:
http://www.astrobin.com/full/969yc6/0/?real=&mod=

Für den Kopf habe ich noch einen Ausschnitt mit der originalen Auflösung erstellt und 90 Grad gedreht, d.h. hier mit 50%iger Darstellung:
[Bild: Pelikan-2019-bicolor-x-50pr1200x900.jpg]
und auf Astrobin in 100%:
http://www.astrobin.com/full/w4wwwk/0/?real=&mod=

Vom Detailreichtum des Pelikans bin ich angenehm überrascht. Er ist auch für überschaubare Belichtungszeiten ein dankbares Objekt.

Bei Ralf möchte ich mich nochmal für das Ausleihen des Astrodon H-alpha-Filters bedanken. Es hat 5 nm Halbwertsbreite und eine hohe Transmission. Was damit in nur 14 x 3 = 42 Minuten am Nordamerikanebel herauskommt finde ich ganz erstaunlich. Die Brennweite mit dem Reducer war wie beim Pelikan 766 mm:

   

Früher gab es ja für Schwarz-Weiß-Fotoabzüge die Sepia-Tönung. Das habe ich hier einfach mal "nachgestellt". Weitere Belichtungszeit war wolkenbedingt noch nicht möglich.

Viele Grüße
Lars
Folgenden 10 Usern gefällt Lars's Beitrag:
Astrokarsten (12.09.2019), Christoph (12.09.2019), Dieter_53 (11.09.2019), Florian B. (12.09.2019), Herbipollution (13.09.2019), Karsten (25.09.2019), LarsL. (12.09.2019), Martin.F (17.09.2019), Philipp (12.09.2019), Ralf (13.09.2019)
Zitieren
Folgenden 10 Usern gefällt Lars's Beitrag:
Astrokarsten (12.09.2019), Christoph (12.09.2019), Dieter_53 (11.09.2019), Florian B. (12.09.2019), Herbipollution (13.09.2019), Karsten (25.09.2019), LarsL. (12.09.2019), Martin.F (17.09.2019), Philipp (12.09.2019), Ralf (13.09.2019)


Nachrichten in diesem Thema
Pelikan in H-alpha u. bicolor / Test NGC 7000 - von Lars - 11.09.2019, 20:02



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste