Beiträge: 152
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Hallo!
Nach meinem ersten Testschuss an NGC6888 im Sommer mit der von Ralf Mündlein entwickelten und gebauten 'Astrokamera 254/1400' sattelte ich das gute Stück auch in der letzten Schönwetter-Periode Ende September - Anfang Oktober wieder auf.
Erstes Ziel war NGC 891, die schöne Edge-On-Galaxie in der Andromeda. Die Rohdaten sahen vielversprechend aus, aber ich habe es nicht mehr geschafft, diese vor meinem Urlaub anzufassen.
Also da ist meine Version:
Aufnahmedaten, größere Version und Crop gibt es wie immer auf
meiner Homepage .
Danke für's Anschauen!
CS,
Siggi
Beiträge: 152
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Stefan!
Danke für's Feedback, aber der Hintergrund ist NULL entrauscht!
CS,
Siggi
Beiträge: 1.334
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 29 in 11 posts
Themen: 79
Registriert seit: Jan 2010
Hi Siggi,
Wahnsinn! Unglaublich was du wieder raus haust. Die Gx wird zwar doch recht oft gezeigt, aber bei weitem nicht in der Qualität. Die Auflösung, Details und Farben sind echt super! Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis.
Bei den Hämmern die du hier zeigst, kann ich mich entspannt zurück legen und genießen.
Grüsse
Christian
Beiträge: 1.466
Likes gegeben: 874
Likes bekommen: 2.022 in 583 posts
Themen: 181
Registriert seit: Feb 2010
Hallo Siggi,
dieses Glanzstück von Bild freut natürlich auch den Optikrechner Dr. Pudenz und den Optiker "Peter" die das System erst möglich gemacht haben.
Mit dem relativ großen Feld der DSLR nutzt Du die Möglichkeiten aus.
Das gute Seeing und wohl auch die Bearbeitung zeigt kleine und feine Sterne im Feld durchsetzt mit Galaxien.
Die Farben sind hervorragend und das Bild hat eine seltene Klarheit.
Vielen Dank
Ralf
Beiträge: 3.998
Likes gegeben: 3.783
Likes bekommen: 5.940 in 1.517 posts
Themen: 647
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Siggi und Ralf!
Wieder ein Wahnsinnsbild mit der AK! Einfach super, die Stunden der Belichtung und Verarbeitung haben sich echt gelohnt. Die Sterne sind auch nicht zu geschärft, weiche Übergänge in den Farben und in den nebeligen Strukturen.
Heute Morgen sah ich das Teil schon auf Deiner HP, Siggi. Die Vergrößerung hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass die Ebene der GX ja leicht gebogen ist. Die Dunkelwolken sind ja sowieso nicht gleichmäßig verteilt. Das große Bild kommt auf Deiner HP auch leicht heller rüber, was mir besser gefällt.
Tolle Aufnahme
Beiträge: 3.817
Likes gegeben: 1.943
Likes bekommen: 3.748 in 1.060 posts
Themen: 708
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Ralf und Siggi,
es ist immer wieder genial, was die Kombination: Tolles Gerät, entwickelt von Experten für Experten, Spezialist an der Kamera/DSLR und natürlich gute Bedingungen vollbringen.
NGC 891 ist ja visuell quasi eine Mimose, die ihr Staubband gerne mal verbirgt. Bei diesem Bild knallt dieses dermaßen, dass der Blick auf andere Fotos dem Vergleich indirekt - direkt betrachtet entspricht
Macht weiter so... ich hab seit heute einen neuen Desktophintergrund
Beiträge: 152
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Zusammen!
Vielen Dank für die durchweg positive Resonanz! Sowas ist natürlich ein schöner 'Lohn' für die Stunden am PC!
@Ralf: Freut mich natürlich umso mehr, wenn die geistigen und handwerklichen Väter der Astrokamera gefallen an dem Bild finden!
@ Christoph: Das Closeup ist keine Vergrößerung, sondern ein Ausschnitt in ca. 75% der vollen Auflösung!
CS,
Siggi
Beiträge: 3.615
Likes gegeben: 24
Likes bekommen: 998 in 350 posts
Themen: 508
Registriert seit: Nov 2009
Einfach nur sauber!
Ich hatte mit Uwe versucht, sie zu sehen. Im Ulugh Beg kein Problem, sogar das Staubband haben wir gesehen. Im 127er keine Chance, zumindest für mich.
Hier spielt die Fotografie einfach ihre Stärken aus. Addieren statt gucken, - toll!
LG
Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"