Beiträge: 152
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Zusammen!
Ich habe mir diesmal aus der Sommermilchstrasse ein etwas anspruchsvolleres und nicht so häufig abgelichtetes Objekt rausgepickt: den Tulpennebel aus dem Sharpless-Katalog (Nummer 101). Nach den ersten Aufnahmen wollte ich das Vorhaben schon fast wieder aufgeben, da auf den RGB-Daten fast nicht von der Tulpe erkennbar war... Aber dank H-Alpha-Daten und insgesamt über 20 Stunden Belichtungszeit konnte ich dann doch noch eine (hoffentlich ansprechende) Blume hervorzaubern:
Das komplette Pre-Processing als auch die Beimsichung H-Alpha zu RGB wurde mit THELI bewerkstelligt, so dass die Sternfarben unverfälscht erhalten geblieben sind.
Die Aufnahmedaten und eine größere Version gibt's wie immer auf meiner
Homepage.
Viele Grüße & CS,
Siggi
Beiträge: 1.569
Likes gegeben: 1.382
Likes bekommen: 212 in 108 posts
Themen: 143
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Siggi,
vom Tulpennebel hab ich noch nichts gehört, ist für mich ein neues Objekt.
Deine Aufnahme ist wirklich beeindruckend.
Gruß Karsten
________________________________________
GSO 12" f/5 Dobson 300/1500mm
ED80 80/560mm auf Meade LXD75 Montierung
Beiträge: 146
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 30
Registriert seit: Feb 2011
Hallo Siggi,
das Objekt kannte ich bis jetzt auch noch nicht.
Super Aufnahme!
Gruß
Daniel
Skywatcher EQ-6
Skywatcher Equinox 120
Canon EOS 1000Da
Beiträge: 3.998
Likes gegeben: 3.783
Likes bekommen: 5.940 in 1.517 posts
Themen: 647
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Siggi!
Wieder ein klasse Bild von Dir!

Den Tulpennebel hatte ich auch für diesen Sommer im Hinterkopf, aber ich glaube, das verschiebe ich beim Anblick Deines perfekten Bildes noch ein wenig!
Beiträge: 1.334
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 29 in 11 posts
Themen: 79
Registriert seit: Jan 2010
Hallo Siggi,
schön mal wieder was von dir zu sehen! Ein tolles Objekt hast du dir da ausgesucht und es wieder klasse umgesetzt. Das "Siggi - ROT" ist wieder super geworden, genau wie die Sternfarben. Die schwachen Hintergrundbereiche hast du sauber heraus gearbeitet und der Kontrast gefällt mir auch sehr gut
Mir fehlt allerdings der letzte Tick an Schärfe an den "Eyecatchern", so das sich beim betrachten der großen Darstellung, der aha Effekt nicht ganz so einstellen mag.
Grüsse
Christian
Beiträge: 152
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Zusammen!
Vielen Dank für Euer Feedback!
@Christian: Die Tulpe hat an sich nicht so viel Dynamik und ist wirklich verdammt dunkel. Durch das exzessive Stretchen habe ich natürlich noch etwas Dynamik verloren und zusätzliches Schärfen brachte hier keinen Gewinn...
Ich sollte doch lieber nur noch helle und große Messier-Objekte ablichten...
CS,
Siggi
Beiträge: 1.334
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 29 in 11 posts
Themen: 79
Registriert seit: Jan 2010
Hi Siggi,
AUF KEINEN FALL! Ich meinte nur das es von mir den symbolischen „5ten Stern“ geben würde. Aber ich muss absolut sagen das ich keine Ahnung von dem Objekt habe, sondern die Aufnahme einfach so habe auf mich wirken lassen. Das sollte auf keinen Fall abwerten oder so!!!
Die dunklen Höfe um die Sterne hast du nun perfekt im Griff, ganz dickes Lob also!
Grüsse
Christian
Beiträge: 152
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Hi Christian,
war doch nur ein Scherz!


Bearbeite gerade ein noch dunkleres Fitzelchen

CS,
Siggi
Beiträge: 3.817
Likes gegeben: 1.943
Likes bekommen: 3.748 in 1.060 posts
Themen: 708
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Siggi,
ich liiiebe Fitzelchen!! Vor allem, wenn man sie so prächtig wie die "Tulpe" präsentiert bekommt. Das ist ja unglaublich wie du dieses Objekt hier in Szene gesetzt hast.
Einfach nur
Beiträge: 1.334
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 29 in 11 posts
Themen: 79
Registriert seit: Jan 2010
Hi Siggi,
puh ok
Grüsse
Christian
Beiträge: 3.817
Likes gegeben: 1.943
Likes bekommen: 3.748 in 1.060 posts
Themen: 708
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Hans,
oder am "Sommerlochthema"