Beiträge: 526
Likes gegeben: 38
Likes bekommen: 621 in 140 posts
Themen: 192
Registriert seit: Sep 2010
M33 Dreiecksgalaxie
ED80pro + Flattener + IDAS LPS + Canon1000da
13 x 6 min
13 x 7 min
Grüße
Thomas
Beiträge: 526
Likes gegeben: 38
Likes bekommen: 621 in 140 posts
Themen: 192
Registriert seit: Sep 2010
Hi Hans,
habe von ca. 21:00 Uhr bis ca. 3:00 Uhr belichtet (da ja die Entwicklung im Foto nochmals die selbe Zeit braucht*).
Waren insges. 27 Fotos und davon nur 1 Ausschuß-Bild

.
Das ist Super-Ergebnis für das AutoGuiding (hatte ich sonst nie).
Irgendwann muss man dann doch mal ein paar Minütchen schlafen (bin ja kein Beamter, grins).
* is klar -> könnte auch Raw mit Flat- und Dunkelabzug machen
Die nächsten Objekte sind M74 + Andromeda. Mal sehen, heute müsste mein F/4 Newton in der Post liegen ....
LG
Thomas
Beiträge: 3.615
Likes gegeben: 24
Likes bekommen: 998 in 350 posts
Themen: 508
Registriert seit: Nov 2009
Hallo,
stimmt, was Hans sagt.
Einfach weitermachen, das Ergebnis ist ja sehr schön. Auf andere Galaxien gehen und bei Lust und Laune hie und da eben nochmal auf M33 halten. So bildet man sich nach und nach die Basis für Super-Deepsky Aufnahmen. Das hätten wir uns früher auch gewünscht.
Ist ja ein Langzeithobby....
Gruß
Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
Beiträge: 526
Likes gegeben: 38
Likes bekommen: 621 in 140 posts
Themen: 192
Registriert seit: Sep 2010
Hallo,
hier die second Edition of M33
Gruß
Thomas
Beiträge: 152
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Hi Thomas,
der Anfang ist gemacht und M33 ist wirklich eine harte Nuss! Damit Du nicht die halbe Nacht mit Darks verschenkst... Mach die Darks doch in bewölkten nächten, im Kühlschrank, o.ä. In den Exif-Daten ist die CMOS-Temeperatur zur jeder Aufnahme gespeichert und man kann die passenden Darks dazu raussuchen!
Aber zurück zu Deiner Aufnahme: Irgendwie ist Dir das Rot verloren gegangen... M33 hat ja auch einige helle HII-Regionen, die auch auf Deiner Aufnahme erkennbar sind (nur eben nicht rot). Außerdem habe ich das Gefühl, dass Du den Fokus nicht 100% getroffen hast? Die Sterne wirken etwas diffus und aufgebläht.
Aber lass Dich nicht entmutigen. Man kann immer etwas besser machen
CS,
Siggi
Beiträge: 3.998
Likes gegeben: 3.784
Likes bekommen: 5.940 in 1.517 posts
Themen: 647
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Thomas!
Zustimmung zu meinem Vor-Kommentator!
Der Winter hat noch nicht begonnen... etwas schärfer, ein wenig mehr von der roten Farbe... dann wird es eine klasse Aufnahme.
Und M33 bleibt schwierig, weil die Flächenhelligkeit so niedrig ist.
Beiträge: 865
Likes gegeben: 267
Likes bekommen: 385 in 131 posts
Themen: 85
Registriert seit: Dec 2009
Hallo Thomas, sieht doch ganz gut aus, auf jeden Fall dranbleiben!
Da wird ziemlich viel Farbrauschen sichtbar. Hast du bei der EBV evt. zu stark aufgedreht?
Wäre mal interessant was auf einem Rohbild sichtbar ist, vielleicht kannst du mal eins reinstellen.
Viele Grüße, Michael