Beiträge: 152
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Zusammen!
Ich möchte mal meine Interpretation des Pac-Man-Nebels vorstellen, wobei ich in diesem Fall nur der Pixelbieger war. Die Aufnahmen (L-RGB) wurden von Ralf Mündlein an einem Pentax 125 SPD und einer QSI 583 Kamera gewonnen.
Ich habe mich beim Stretchen bewusst stark zurückgehalten um zum einen den nebligen Charakter zu erhalten und zum anderen die vielen Strukturen im Nebel auch ohne H-Alpha-Daten herauszuarbeiten:
und der Kernbereich etwas größer:
Eine große Version und die Aufnahmedaten gibt es wie immer auf meiner
Homepage.
Ich freue mich auf Kommentare, Anmerkungen, Kritiken und Verbesserungsvorschläge!
CS,
Siggi
Beiträge: 1.569
Likes gegeben: 1.382
Likes bekommen: 212 in 108 posts
Themen: 143
Registriert seit: Nov 2009
Hey Siggi,
die Aufnahme ist dir wieder mal super gelungen.
Das erste Bild hat eine gute schärfe und vor allem eine tolle Tiefenwirkung.
Das zweite Bild vom Zentrum sieht gut aus, die Details sind schön rausgearbeitet, nur ein bisschen mehr schärfe? oder ist das schon Limit?
Gruß Karsten
________________________________________
GSO 12" f/5 Dobson 300/1500mm
ED80 80/560mm auf Meade LXD75 Montierung
Beiträge: 1.466
Likes gegeben: 874
Likes bekommen: 2.022 in 583 posts
Themen: 181
Registriert seit: Feb 2010
Guten Morgen liebe Bildbetrachter,
erstmal dem Siggi vielen Dank für die super Bearbeitung die ich selber natürlich nicht hinbekommen hätte. In Summe hat das Bild gute 10Stunden Belichtungszeit und stammt vom Vorjahr, derzeit sind solche Belichtungszeiten für mich nicht möglich.
Damit das Bild richtig zur Geltung kommt solltet Ihre es unbedingt auf Siggis Homepage ansehen. Dort anklicken wird es größer dargestellt.
Dann rechte Maustaste und "Grafik anzeigen" klicken noch größer und schließlich erscheint ein "+" Zeichen dass dann zur besten Auflösung führt.
Es lohnt sich
Gruß Ralf
Beiträge: 3.817
Likes gegeben: 1.943
Likes bekommen: 3.748 in 1.060 posts
Themen: 708
Registriert seit: Nov 2009
Hallo liebes "Astroduo",
das solltet ihr öfter machen. Ralf sammelt die Daten und Siggi verarbeitet sie! Ein wundervolles Ergebnis. Gerade auf der Homepage von Siggi wird mit Ralfs Hinweis die wahre Qualität erst richtig deutlich!
Chapeau!!!


Beiträge: 7.591
Likes gegeben: 3.394
Likes bekommen: 2.473 in 1.151 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo ihr beiden,
die große Ansicht rentiert sich wirklich.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 3.998
Likes gegeben: 3.783
Likes bekommen: 5.940 in 1.517 posts
Themen: 647
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Ralf und Siggi!
Ihr zeigt mal wieder wo der Hammer hängt!

Super Aufnahme mit Farbabstufungen und Gesamteindruck.
A bisserl schärfer könnte das Reinzoomen höchstens werden.


Beiträge: 865
Likes gegeben: 267
Likes bekommen: 385 in 131 posts
Themen: 85
Registriert seit: Dec 2009
Hallo Siggi und Ralf,
Absolut stark! Die große Variante hat es echt in sich

(Ich brauch ne CCD


viele Grüße, Michael
Beiträge: 1.334
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 29 in 11 posts
Themen: 79
Registriert seit: Jan 2010
Hallo Siggi und Ralf,
Toll das ihr beiden wieder zusammen an einer Aufnahme gearbeitet habt. Das Ergebnis spricht für sich.
Der Pacman ist sauber getroffen. Die Strukturen, Details und Schärfe lassen nicht vermuten das es „nur“ LRGB Daten sind. Die über 12 Std. Belichtungszeit sind eine ordentliche Hausnummer und steigern die Qualität der Aufnahme sehr. Die Sternabbildung und Sternfarben sind ebenfalls sehr ansprechend!
Das habt ihr beiden wieder einmal klasse gemacht. Die Große Version rentiert sich wirklich! Glückwunsch zu dem Tollen Ergebnis.
Grüsse
Christian
Beiträge: 162
Likes gegeben: 1
Likes bekommen: 1 in 1 posts
Themen: 19
Registriert seit: Jun 2012
Wie aus einem Pacman der wahre Herznebel wird (erinnert mich in dieser Version eher an ein Herz)...
Sagenhafte Arbeit!!! Kongeniales Duo Ihr beiden. Meinen tiefsten Respekt für dieses Ergebnis.
Beiträge: 152
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Zusammen!
Vielen, vielen Dank für das überwältigende positive Feedback!
Ich habe mich beim Schärfen bewusst zurückgehalten und nur selektiv die Dunkelnnebel, die Bok-Globulen und die Rims geschärft. Dadurch entsteht zum einen ein gewisser 3d-Effekt und zum anderen belibt der neblige Charakter erhalten.
@Stefan: Die Sternfarben sind das Ergbnis der Farbkalibrierung. In diesem Fall habe ich REGIM verwendet, normalerweise nehme ich THELI, aber ich habe die einzelen Kanäle schon gestackt von Ralf bekommen. Das Einarbeiten von RGB-Sterne in BiColor und Schmalbandaufnahmen muss wohl ein nicht gazn so einfaches Unterfangen sein. Rolf Geissinger hat es mir mal so grob erklärt...
CS,
Siggi