Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filterkurven
#1
Hallo,

ich habe die Seite mit den Filterkurven wieder gefunden.
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Zitieren
#2
Hallo,

von TSZ_Tommy (www.teleskop-shop.at), sehr interessant.

[Bild: Filterspektren_copyright-TommyNawratil.jpg]
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Zitieren
#3
Servus.

Eine schöne Übersicht (die von TSZ_Tommy), um die Wirkungsweise der Filter zu erkennen.

Eine weitere Filterseite, für Sonnenbeobachter von Peter Höbel:
http://www.sonnen-filter.de/

Viele Grüße
Gerd
Zitieren
#4
Hallo Gerd,

sieht auch ganz gut aus nur leider ist der letzte Eintrag vom August 2008.
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Zitieren
#5
Hallo Ulf u.a.,

im neuen Stellarium vom Oculum Verlag hat Ronald Stoyan einen recht guten Artikel über die Filterwirkung von Farbfiltern geschrieben. Habe das Heft vorgestern bekommen.
Er beschreibt u.a. auch die unterschiedlichen Bezeichnungen von Wratten (später von Kodak so übernommen) und die von Schott/Mainz.

Dabei habe ich festgestellt, daß ich die "Kodak-Serie" habe. Ist ansich auch normal, da ich als Fotograf diese Wratten Filter seit über 35 Jahren einsetze, allerdings in der Fotografie zum Kelvin-Ausgleich bei Farbfilmen.

Der Bericht ist nicht schlecht, wenn auch aus fotografischer Sicht gesehen etwas amateurhaft.

Beschrieben werden die Eigenschaften von Farbfiltern an den Planeten Mars (die Hauptsache!), Jupiter und Saturn.

- Was ich dabei feststellte: Der Blaufilter 82 ist eigentlich ein Konversionsfilter, der Kunstlicht in Tageslicht umwandelt, also von 3200 Grad Kelvin in 5600 Grad Kelvin. Aber das mag an Planeten unwichtig sein, Hauptsache, die entsorechenden Gebiete kommen kontrastreicher rüber.

Schmalbandfilter wie UHC oder O-III wurden dabei übrigens nicht behandelt.

Ein interessanter Bericht, lesenswert.

Liebe Grüße
Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
Zitieren
#6
Hallo.

Zitat:sieht auch ganz gut aus nur leider ist der letzte Eintrag vom August 2008.

Leider... Es ist nicht so prickelnd, wenn solche Seiten nicht gepflegt werden. Einen Anhaltspunkt für die Filterwirkung gibt sie schon noch.

Viele Grüße
Gerd
Zitieren
#7
Hallo Winfried,

die neue interstellarum ist da aber bei dem Artikel bin ich noch nicht angekommen.

PS. hast du schon gehört das Kodak Pleite ist?

PPS. bei Kelvin lässt man das ° (Grad) weg, einfach nur 5600 Kelvin z.B.
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Zitieren
#8
Hallo Ulf,

ja, habe ich gelesen (ZEIT und M-post).
Kodak ist aber noch nicht wirklich Pleite, auch wenn es den Anschein hat. Es wird eine Umstrukturierung geben, was immer auch das heißen mag.
Mir ist das egal. Wir waren leider auf Kodak angewiesen (als Profifotografen), weil die den Markt gemacht haben zwischen Fotografie und Druck. Damit hatten sie damals Agfa in den Ruin gebracht, die bessere Filme hatten als Kodak... (Agfa 50S und 50L z.B.)
Somit sehe ich das mit einem schmunzelnden Auge - Zahn um Zahn.
Die hatten ein holländisch-deutsches Unternehmen in den Ruin gebracht, jetzt trifft es sie selbst.

Bei mir kommt da nur Schadenfreude auf. 6000 Arbeitsplätze wurden damals gekanzelt. In den USA sollten es genauso viele werden, - meine Hoffnung (Sarkasmus an...)

LG
Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste