Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
99. Astro-Stammtisch / FACT Beobachtungsabend
#1
kleines Follow-up unseres Abends: Mrk 421 hat mich grade wie erwartet/erhofft aufgeweckt...

ich hab soeben folgende Nachricht an die Gamma-Community rausgeschickt:

Dear colleagues,

Mrk 421 is still bright.

FACT observations:
  Day: Jan 19; MJD 58137
  Duration: 0.5h since 1:06 UTC
  Zenith distance: 35-40
  Preliminary flux level: ~6 Crab Units
Please note that the quoted flux is a result of the automatic quick look analysis and should therefore be treated as very preliminary.


Comments:
The observations just started and already the first data point is above 6 CU.
http://fact-project.org/monitoring/index...plot=night
The weather is fine again tonight.
A Swift ToO is ongoing with an observation every orbit between now and 13 UTC.
The FACT observations will continue until 7 UTC.
Let's see the source will continue during the night.

Best,
Daniela
on behalf of the FACT Collaboration
Folgenden 3 Usern gefällt Dani's Beitrag:
Georg (21.01.2018), Herbipollution (19.01.2018), Simon (19.01.2018)
Zitieren
Folgenden 3 Usern gefällt Dani's Beitrag:
Georg (21.01.2018), Herbipollution (19.01.2018), Simon (19.01.2018)
#2
Hallo Dani,

vielen Dank für den spannenden und interessanten Abend. Es ist immer wieder mitreißend mit welchem Engagement du uns dein Fachgebiet nahe bringst! Daumen hoch 
Hier noch ein Bild zur Erinnerung...

   

viele Grüße

Frank
Nur in einem ruhigen Teich
spiegelt sich das Licht der Sterne...
(aus China)
Zitieren
#3
Hallo Dani!
Ich kann nur Frank beipflichten: das war wieder mal ein toller Abend mit Einführung / Anwendung in Gamma- und sonstiger Astronomie! Deine eigene Begeisterung ist durch und durch zu spüren, gepaart mit umfassenden Wissen! 

Herzlichen Dank!   Daumen hoch

Schade, dass ich früher weg musste. 
Allerdings für Deinen Alert wäre es für mich fast die richtige Zeit zum Aufstehen gewesen!  Wink

Wenn Mrk 421 einen Gamma-Ausbruch hat - ist das auch im Optischen zu sehen?
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren
#4
Hallo Frank, Hallo Christoph,

danke Smile
Freut mich, dass es euch gefallen hat.
Mir hat der Abend auch sehr viel Spass gemacht.

Mrk 421 ist im optischen auch variabel, siehe zB hier: http://users.utu.fi/kani/1m/Mkn_421.html

Je nach Model wird zwar erwartet, dass der Niederenergie-Bereich (bei Blazaren optisch bis Röntgen) mit dem Hochenergie-Bereich (Gamma) direkt miteinander korreliert, aber da es bei einem Ausbruch auch zu einer Verschiebung der Peaks im Spektrum kommen kann, ist das nicht immer so eindeutig. Generell würde für den optischen Bereich auch eher eine Korrelation mit dem Niederenergie-Gamma-Bereich (Fermi) erwartet.


Wie es für den aktuellen Ausbruch im optischen aussieht, weiss ich ehrlich gesagt garnicht - es gibt Kollegen in Finnland und Griechenland die Monitoring von Blazaren machen, aber ich habe die Ergebnisse noch nicht gesehen.

Liebe Grüße,
Dani
Folgenden 1 User gefällt Dani's Beitrag:
Christoph (21.01.2018)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Dani's Beitrag:
Christoph (21.01.2018)
#5
Hallo Dani,

mir hat der Abend mit Deinem Fachvortrag ausgesprochen gut gefallen. Deine Erzählweise ist packend und so bekamen wir interessante Einblicke die Arbeitswelt einer modernen Wissenschaftlerin.
Dem Bereich der Gammastrahlen-Astronomie ist es zu wünschen, dass das öffentliche Interesse steigt und damit die finanzielle Ausstattung und die erhoffte Datenausbeute. - Also viel Erfolg weiterhin!

Danke auch an Florian, der für Pizzen und Getränke gesorgt hat.
Gruß Martin
Zitieren
#6
Servus am

letzten Donnerstag fand unser 99. Astrostammtisch in Form eines Beobachtungs- und Vortragsabends mit FACT und rund um die Gammaastronomie.

Ab 19:00 Uhr ging  es los, wir waren insgesamt 14 Personen, einschließlich Daniela als Vortragende und zwei Studenten. Der Abend war echt wieder Klasse, wie beim letzten mal zu diesem Thema. Und wieder neues kennengelernt, v.a. auch noch mehr aus dem Alltag.  Daumen hoch


Die Pizzabestellung lief diesmal reibungslos, ich musste nur 1000m mit dem Auto fahren zum Abholen. 30 Minuten nach der Bestellung waren wir auch schon am Futtern. Für Getränke war auch gesorgt - Danke an meine freiwilligen Packesel: Johannes und Thilo.  Daumen hoch 


Vor dem Essen gab es wieder eine Einführung, allerdings ging es diesmal mehr über Neuerungen, Alarmsysteme - wie läuft der Betrieb, welchen Benefit haben wir davon und wie arbeiten die Astronomen untereinander zusammen.
Gerade die Alarmsysteme, die übers Netz kommunizieren fand ich diesmal interessant - wie synchronisiert man alle Beteiligten am schnellsten:

GCN: Gamma-Ray Coordinates Network - es koordiniert Entdeckungen und Ereignisse von Satelliten, erdgebunden Geräten etc. und
                                                                   alarmiert/informiert alle Nachrichtenkonsumenten um entsprechend z.B. auch in die 
                                                                   Richtung zu gucken.

The Astronomer's Telegram                  - ein Internet-Service zum schnellen Daten- und Nachrichtenaustausch für nennenswerte 
                                                                   Ereignisse wie z.B. Supernovae, Gammaray-Bursts, etc.

AMONAstrophysical Multimessenger Observatory Network: Hier geht es vor allem darum möglichst zeitgleich mit mehreren,                                                                           unterschiedlichen Gerätetypen zu beobachten und messen - nach Einschätzung von Daniela
                                                                   das System mit der größten Zukunftsperspektive!


Neue Ansätze der Zusammenarbeit:                Open Observatory, ein Verbund für frei verfügbare Daten, Messungen und Zugang zu 
                                                                   Beobachtungszeit für jede professionelle Astronomen-/Physikergruppe


Im Verlauf des Vortrags gab es wieder die Hinführung zur Multiwellenlängen-Astronomie, nur wenn man alle Spektralbereiche zusammenbringt, bekommt man einen umfassenden Überblick und kann viel weitreichendere Schlüsse aus den Daten Ziehen!

Der Röntgenastronom sagt: Das ist eine "Röntgengalaxie", andere Disziplinen wieder anders... Aber Vorsicht! Hier wurde es wieder interessant, denn manche Ereignisse beobachteter Objekte sieht man nur in bestimmten Spektralbereichen. Der Astronom, der im Röntgenbereich beobachtet wir einen sog. Orphan-Flare  kaum sehen, der ist hauptsächlich im TeV-Bereich als Gamma-Event sichtbar!

Nach dem Essen und zwischendurch hat Daniela viel über Alltag, Herausforderungen und Erlebnisse berichtet, z.B. über Dienstreisen nach La Palma zu FACT.

Ein super Abend, leider viel zu schnell vorbei. Einige mussten früher raus und verließen uns um 22:00 Uhr herum, ich blieb mit Johannes und Thilo noch locker eine Stunde länger und wir plauderten gemeinsam mit Daniela und dem Studenten. Jetzt weiß ich, dass auch die Astronomen LabView zum Programmentwurf verwenden und in Verbindung mit vielen anderen Hochsprachen genau die gleichen Probleme haben wie ich und meine Kollegen in der Industrie.

Riesen Dank an Daniela!!! Ohne sie hätte es den Abend zum Thema Gamma-Astronomie und FACT nicht gegeben.  Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch

Hier noch zwei Bilder, ein kurzer Eindruck während des Vortrages:
       

Ich freue mich auf den nächsten Stammtisch.  Smile

Grüße,

Florian
Astrobin
Fotocommunity
Instagram
Youtube

Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)
Folgenden 4 Usern gefällt Florian B.'s Beitrag:
Christoph (21.01.2018), Georg (21.01.2018), Karsten (21.01.2018), Martin.F (21.01.2018)
Zitieren
Folgenden 4 Usern gefällt Florian B.'s Beitrag:
Christoph (21.01.2018), Georg (21.01.2018), Karsten (21.01.2018), Martin.F (21.01.2018)
#7
Hallo Florian!
Herzlichen Dank für die Organisation und die Versorgung mit Speis und Trank!


@ Daniela:
Im AAVSO sind leider keine Einträge über die ganze Nacht vom 18./19.1.18 gemacht worden. Es gibt nur zwei, aber vielleicht interessante Beobachtungen:
- 2018/01/18 23:24:60: 12,8 mag, visuell
- 2018/01/19 00:08:38: 13,3 mag, visuell
Ein halbes Mag Differenz ist innerhalb von einer dreiviertel Stunde schon viel. Leider nur visuell geschätzt. Klaus Wenzel hatte vor einigen Tagen 12,7 mag geschätzt. Wenn ich die Langzeitkurve anschaue, dann ist da recht viel Bewegung drin von über 11 bis unter 14 mag.
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Florian B. (22.01.2018)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Florian B. (22.01.2018)
#8
Vielen Dank an Dani und Florian!
Folgenden 1 User gefällt Torsten's Beitrag:
Florian B. (22.01.2018)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Torsten's Beitrag:
Florian B. (22.01.2018)




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste