Beiträge: 3.633
Likes gegeben: 3.124
Likes bekommen: 4.638 in 1.247 posts
Themen: 572
Registriert seit: Jun 2010
Hallo!
Die Sonnenfinsternis auf ihrem "Höhepunkt" gegen 13:37 MESZ:
Refraktor mit 115 mm / 800 mm, Canon D6a, Sonnenfilter(folie), 100 ASA, 1/1000 sec
Beiträge: 3.684
Likes gegeben: 1.662
Likes bekommen: 3.323 in 955 posts
Themen: 680
Registriert seit: Nov 2009
Hi Christoph,
ich war mit dem 115er TMB in der Schule und hab die meisten Schüler (3 von 4 Klassen am Standort Wittighausen) mal durchsehen lassen. Das hat wirklich super funktioniert. Die Sofi-Brillen von 2015 waren auch wieder im Einsatz. Als ich dann gegen 12:50 Uhr, nachdem die meisten Kinder Unterrichtsende hatten, etwas Ruhe fand, konnte ich mit dem Smartphone mehrere Schüsse durch das 22mm Nagler machen.
Das Okular hat sich bei der Beobachtung mit Schülern bisher als wirklich gut bewährt. Die Kombi aus 805mm Brennweite mit dem WW-Oku bei ca. 35fach und gutem Augenabstand ist ideal.
Außerdem kann man hier die Augenhülse über die Arretierungsstufen herausziehen, was die Linse sehr sauber hält.
Es hat allen viel Freude bereitet und die Kinder waren begeistert.
Beiträge: 7.182
Likes gegeben: 2.965
Likes bekommen: 2.118 in 960 posts
Themen: 782
Registriert seit: Nov 2009
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Christoph (10.06.2021)
Hallo,
Flecken waren ja so gut wie keine zu sehn, trotzdem sehr schön.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Christoph (10.06.2021)
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Christoph (10.06.2021)
Beiträge: 1.221
Likes gegeben: 214
Likes bekommen: 709 in 267 posts
Themen: 240
Registriert seit: Jul 2010
Hallo,
Ich war heute mit auf dem Kreuzberg um die Sonnenfinsternis zu beobachten.
Meine Eindrücke von dieser Sonnenfinsternis habe ich auf meiner Seite veröffentlicht. Ich hoffe, es ist nicht zu viel Text geworden...
Der Link zum Bericht:
Die Partielle Sonnenfinsternis vom 10. Juni - corcaroli.de
[attachment=10402]
Viele Grüße
Gerd
Beiträge: 547
Likes gegeben: 821
Likes bekommen: 732 in 246 posts
Themen: 81
Registriert seit: Nov 2015
Hallo Christoph,
ich war auch aktiv auf der Terrasse und bin immer zwischen Teleskop und Homeoffice-Schreibtisch gewechselt und konnte zwischen immer wieder aufziehenden Wolken fotografieren.
Ich habe mal zwei Einzelbilder entwickelt. Ob das Stacken von 10er oder 20er Serien was bringt konnte ich noch nicht ausprobieren. Das C6 mit der EOS 650D ging ganz gut. Allerdings muss das C6 unbedingt kollimiert werden.
Man sieht am Mondrand sehr schön die Erhebungen der Mondberge.
Klaren Himmel und klaren Kopf wünscht Karsten
Beiträge: 547
Likes gegeben: 821
Likes bekommen: 732 in 246 posts
Themen: 81
Registriert seit: Nov 2015
Folgenden 3 Usern gefällt Astrokarsten's Beitrag:
el_Micha (11.06.2021), Florian B. (13.06.2021), Uwe (13.06.2021)
Hallo Sonnenanbeter,
ich habe jetzt mal die Bilder von 11:40 Uhr gestackt und bearbeitet. Das sind 10 Bilder mit der EOS650D bei ISO400 und 1/1000 Sekunde.
Klaren Himmel und klaren Kopf wünscht Karsten
Folgenden 3 Usern gefällt Astrokarsten's Beitrag:
el_Micha (11.06.2021), Florian B. (13.06.2021), Uwe (13.06.2021)
Folgenden 3 Usern gefällt Astrokarsten's Beitrag:
el_Micha (11.06.2021), Florian B. (13.06.2021), Uwe (13.06.2021)
Beiträge: 49
Likes gegeben: 138
Likes bekommen: 27 in 15 posts
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2021
Pass auf Karsten, wenn Du so etwas veröffentlichst. Du könntest das Copyright vom Apple verletzen  .
Gruss aus Unterfranken, Michael
Beiträge: 547
Likes gegeben: 821
Likes bekommen: 732 in 246 posts
Themen: 81
Registriert seit: Nov 2015
Hallo, gute Idee. Ich schicke das mal zu ihnen hin. Können Sie gerne nehmen.
Klaren Himmel und klaren Kopf wünscht Karsten
Beiträge: 3.633
Likes gegeben: 3.124
Likes bekommen: 4.638 in 1.247 posts
Themen: 572
Registriert seit: Jun 2010
Hallo!
Anbei ein erster Stack von 50 Bildern bei 1620 mm Brennweite am EDT 180 mm mit Zeiss-Sonnenfilter und x81 Graufilter.
Merkte, dass mein Rechner zu langsam ist und er die Datenflut nicht bewältigt bekam.
Auch das Bild musste ich jetzt auf 72,5% verkleinern, damit ich es ins Forum einstellen kann.
Und auch beim Stacken gab es doch einige Probleme. Dennoch ruckelte es sich irgendwie zu recht.
Mich fasziniert die Detailfülle des Mondrandes und freilich auch die Sonnenflecken mit den Fackeln im sichtbaren Licht!
Beiträge: 1.221
Likes gegeben: 214
Likes bekommen: 709 in 267 posts
Themen: 240
Registriert seit: Jul 2010
Folgenden 2 Usern gefällt CorCaroli's Beitrag:
Christoph (13.06.2021), Uwe (12.06.2021)
Hallo,
Zitat:Mich fasziniert die Detailfülle des Mondrandes
Das hat mich am Teleskop auch sehr fasziniert. Bei der "normalen" Mondbeobachtung mit dem hellen Mond vor dunklem Hintergrund ist das Mondrandprofil nicht so schön zu sehen, bei einer Sonnenfinsternis sieht der Mondrand wie ein Scherenschnitt aus.
Viele Grüße
Gerd
Folgenden 2 Usern gefällt CorCaroli's Beitrag:
Christoph (13.06.2021), Uwe (12.06.2021)
Folgenden 2 Usern gefällt CorCaroli's Beitrag:
Christoph (13.06.2021), Uwe (12.06.2021)
Beiträge: 1.221
Likes gegeben: 214
Likes bekommen: 709 in 267 posts
Themen: 240
Registriert seit: Jul 2010
Hallo,
Aus den wenigen Bildern die ich habe, habe ich ein Video erstellt:
Video von der Sonnenfinsternis
Viele Grüße
Gerd
Beiträge: 3.684
Likes gegeben: 1.662
Likes bekommen: 3.323 in 955 posts
Themen: 680
Registriert seit: Nov 2009
Hi Gerd,
das Video ist doch richtig toll geworden! Klasse, dass du dir die Mühe gemacht hast.
Beiträge: 1.730
Likes gegeben: 3.237
Likes bekommen: 2.041 in 631 posts
Themen: 240
Registriert seit: Aug 2014
Servus,
Klasse Aufnahmen von euch.  Ich hänge noch an der Bearbeitung der vielen Daten. Hier ein erstes Einzelbild mit dem ED100 und der 183-pro von Altair aufgenommen.
@Gerd: Saustarker Bericht auf deiner Website!  Gefällt mir sehr.
Grüße,
Florian
Beiträge: 7.182
Likes gegeben: 2.965
Likes bekommen: 2.118 in 960 posts
Themen: 782
Registriert seit: Nov 2009
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Florian B. (14.06.2021)
Hallo Florian,
Sehr gut, bis jetzt mein Favorit von allen, ich hatte schon vermutet daß das Seeing nicht so gut war.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Florian B. (14.06.2021)
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Florian B. (14.06.2021)
Beiträge: 3.633
Likes gegeben: 3.124
Likes bekommen: 4.638 in 1.247 posts
Themen: 572
Registriert seit: Jun 2010
Hallo!
Habe mal ein animated Gif von der Sonnenfinsternis gebastelt und bin unter 2MB geblieben für das Forum.
Der Mond rauscht schon sehr schnell über die Sonnenscheibe!
|