Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sh 2-290
#1
Hallo!
In den letzten klaren Nächten konnte ich zumindest das Teleskop in der Nacht arbeiten lassen.
Nach den ersten NEO-Beobachtungen am 3.3. und als es richtig dunkel wurde hatte ich mir den PN Sh 2-290 ausgesucht.

Nichts ahnend, dass das ein übel schwaches Teil ist. Hätte es eigentlich wissen müssen: die Online-Variante von Stellarium gibt dafür einen Durchmesser von 16' an (die Größe hatte mich ja gerade gereizt!) aber eine Helligkeit von 15,5 mag. Und so sahen auch die Rohbilder aus:
Hatte ich überhaupt das richtige Bildfeld eingestellt? Stimmen die Koordinaten? Ist es nicht doch vercirrt am Himmel? Alle Antworten waren nein.

Also ließ ich die Belichtung weiter laufen, stellte aber auf R-G-Frames um, damit der Kontrast in den Bildern höher wurde. Vorteilhaft war das Seeing: mit Werten von knapp über 2" war das schon spitze für das Maintal. So kamen am 12" Newton 174 min in L zustande und parallel dazu nahm der 180er EDT noch 165 min an RGB-Daten auf.

Das miteinander durch den Pixelwolf gedreht, einmal von Sternen befreit, gefiltert, gemixt und gerührt zauberte den PN doch noch auf den Bildschirm.

   

Die Galaxie oben rechts ist IC 523. Mit 14,4 mag und einer Größe von 0,86'x0,56' relativ entspannt.
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 7 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Astrokarsten (06.03.2022), Florian B. (06.03.2022), Joachim (08.03.2022), Philipp (05.03.2022), Ralf (06.03.2022), Ulf (05.03.2022), Uwe (05.03.2022)
Zitieren
Folgenden 7 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Astrokarsten (06.03.2022), Florian B. (06.03.2022), Joachim (08.03.2022), Philipp (05.03.2022), Ralf (06.03.2022), Ulf (05.03.2022), Uwe (05.03.2022)
#2
Hi Christoph,

einmal mehr ein außergwöhnliches Objekt, das du wunderbar in Szene setzt. Vor allem, wenn du zuerst gar nicht wusstest, was da entstehen kann. Der PN mit dieser riesigen Ausdehnung und der geringen Flächenhelligkeit erscheint nach der Bearbeitung sehr differenziert und plastisch mit schönen Strukuren in den Nebelwolken.

Sehr beeindruckend!!! Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren
#3
Hallo Christoph,

schöne Aufnahme. So gefällt mir das auch. Abseits der großen ausgetretenen Pfade sprich bekannten Objekten finden sich immer wieder schöne kleine Schätze mit ihren eigenen Reiz. So auch visuell. Der PN neben anderen Katalogbeezeichnungen auch als Abell 31 bekannt,  ist in Skysafari mit 12 mag viel heller angegeben, was offensichtlich nicht stimmt. Abell 31 ebenfalls in Cancer hab ich schon visuell mit 13 mag erfassen können.


Viele Grüße  Philipp 


"Das schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle"    Zitat von Albert Einstein 
Folgenden 1 User gefällt Philipp's Beitrag:
Christoph (06.03.2022)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Philipp's Beitrag:
Christoph (06.03.2022)
#4
Ich hab noch mal nachgesehen:

Sh 2-290 oder Abell 31 wird auch im Stropek wie in Wikipedia mit einer visuellen Helligkeit von 12,2 mag angegeben. Halt auf eine große Fläche verteilt was das ganze schwierig macht. In meiner Beobachtungsliste ist der PN abgehakt, konnte ihn damals schwach mit OIII Filter im 14" Dobson erkennen. Ich werde bei nächster Gelegenheit die beiden PN Abell 30 und 31 noch mal aufsuchen.


Viele Grüße  Philipp 


"Das schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle"    Zitat von Albert Einstein 
Folgenden 1 User gefällt Philipp's Beitrag:
Christoph (06.03.2022)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Philipp's Beitrag:
Christoph (06.03.2022)
#5
Hallo Philipp!
Vielen Dank für Deine Hinweise, die ich auch schon selbst nachvollziehen konnte. 12 mag und keine 15 mag! Aber halt riesig von der Ausdehnung her und damit geht die Flächenhelligkeit in den Keller.

Gestern spekulierte ich noch mit Uwe, was man sehen könnte. Da gab ich einem OIII-Filter in dunkler Nacht noch die besten Chancen, dass man die zentrale grüne Regionen zu erkennt. Von den roten Randgebieten wird wahrscheinlich aber visuell wenig zu sehen sein.

Der gute alte Stropek ist da einfach die Referenz, wenn man selbst noch nichts gesehen hat! Smile

Ich habe nun alle Daten (auch die, die ich parallel mit der Canon 6Da gemacht hatte) zusammengekehrt. Das gab einen etwas besseren Hintergrund. Quasi je 3 Stunden L-R-G am 12" Newton, am 7" EDT und 7" Meniscas.

   
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 3 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Florian B. (13.03.2022), Philipp (06.03.2022), Uwe (13.03.2022)
Zitieren
Folgenden 3 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Florian B. (13.03.2022), Philipp (06.03.2022), Uwe (13.03.2022)
#6
Hallo Christoph,

aussergewöhnliches Objekt. Das ist viel [OIII] und Ha. Bei 15 Magnituden kann ich mir vorstellen, dass nicht viel auf dem Chip zu sehen war. Wie lange waren deine Einzelbelichtungen gerade mit der ZWO 294c?

Das Objekt steht jetzt auch auf meiner Liste. Ich kann mir vorstellen, dass der L-Extreme Filter dafür wie gemacht ist.
Klaren Himmel und klaren Kopf wünscht Karsten
Folgenden 1 User gefällt Astrokarsten's Beitrag:
Christoph (13.03.2022)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Astrokarsten's Beitrag:
Christoph (13.03.2022)
#7
Hallo Karsten!
Einzelbelichtungen waren je drei Minuten, da ich mit Leitrohr nachführe.
Für L-Extreme Filter genau das richtige Objekt! Auch bei Vollmond!
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste