Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jupiter 03/08/2022
#1
Servus zusammen!

Heute in der Früh hab ich mich nochmal an den Jupiter gemacht, die Bedingungen waren streckenweise wirklich brauchbar:
   
Aufgenommen hab ich mit dem GSO 12" f/5 auf EQ-Plattform, diesmal nur der Svbony 305 Farbkamera mit Sv UV/IR cut, und der 2,5x Galaxy ED-Barlow.
In Firecapture hab ich diesmal komplett Gamma ausgeschaltet.
35% von 3000 Frames in AS!3 gestackt und in Astra Image 5 geschärft.

Ich glaube, das sieht diesmal etwas besser aus als das letzte Bild.

Viele Grüße,
Micha
Folgenden 4 Usern gefällt Micha-C8's Beitrag:
Christoph (03.08.2022), Florian B. (04.08.2022), Ralf (04.08.2022), Ulf (04.08.2022)
Zitieren
Folgenden 4 Usern gefällt Micha-C8's Beitrag:
Christoph (03.08.2022), Florian B. (04.08.2022), Ralf (04.08.2022), Ulf (04.08.2022)
#2
Hallo Micha!
Das sieht jetzt richtig gut aus! Daumen hoch 

Finde das Bild wunderbar ausgewogen von Farbe, Schärfe und Helligkeit her! Klasse!
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Micha-C8 (04.08.2022)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Micha-C8 (04.08.2022)
#3
Hallo Christoph!

Vielen Dank!
Hab mich aber trotzdem nochmal rangesetzt:
   

Mit dem vorhergehenden Bild war ich noch nicht vollends zufrieden.

Viele Grüße,
Micha
Zitieren
#4
Hallo Micha,

Top, einfach nur Top Daumen hoch 

...vor allem wenn man bedenkt das es "nur" 3000 Bilder waren!

Der Workflow beim aufnehmen und bearbeiten würde mich sehr interessieren.
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Micha-C8 (04.08.2022)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Micha-C8 (04.08.2022)
#5
Hallo Ulf!
Auch Dir vielen Dank!
Gerne schreib ich noch was. Für das obere oder untere Bild?
Die unterscheiden sich im Workflow doch ganz schön.

Viele Grüße 
Micha
Zitieren
#6
Hallo Micha,
tolle Details!
Mir gefällt die erste Version besser, weil Sie für mich natürlicher wirkt.

Besten Gruß
Ralf
Zitieren
#7
(04.08.2022, 16:50)Micha-C8 schrieb: Hallo Ulf!
Auch Dir vielen Dank!
Gerne schreib ich noch was. Für das obere oder untere Bild?
Die unterscheiden sich im Workflow doch ganz schön.

Viele Grüße 
Micha

Am liebsten beide, gerade der unterschied ist das interessante. Angel
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Zitieren
#8
Hallo Ralf!
Auch Dir vielen Dank!

@ Ulf:
Zitat: "Am liebsten beide, gerade der unterschied ist das interessante."

Ich werde mir Mühe geben, aber ich bin nicht der "große" Planetenbearbeiter. Meinen Letzten Jupiter hatte ich glaub ich 2018 mit dem C8 und ner DFK 21 gemacht.
Einige sachen entstehen bei mir auch durch trial and error, da kommt man manchmal zu einem Ergebnis, ohne dass man das im Anschluss irgendwie richtig nachvollziehen kann.
Daher habe ich versucht, alles nochmal nachzuvollziehen.

Bildgewinnung (beide Bilder):
Zum Aufnehmen hab ich Firecapture mit folgenden Parametern genutzt:
Belichtungszeit 9,55ms
Gain: 174
Gamma:off
ROI: 1020x696 Pixel
Bei den Einstellungen würde die Kamera so um die 60fps schaffen, reell waren es aber 30fps durch USB2.0 Hier hat also die Belichtungszeit nicht die max. fps der Kamera eingeschränkt.
Alle anderen Einstellungen hatte ich so gelassen.

Hier erklärt sich auch die Sache, warum "nur" 3000 Frames.

Stacking (Beide Bilder):
Zum Stacken hab ich AS!3 genommen mit folgenden Parametern:
Planet, Dynamic Background, Laplace, Noise Robust 3, Reference Frame Auto size, normalize stack 70%, Drizzle 1,5
Beim ersten Bild 35%, beim zweiten Bild 500 Frames Verwendungsrate, AP size 48 multiscale

Gerade bei AS!3 erschließen sich mir einige Einstellungen nicht, da sie am "Endergebnis" keine Auswirkungen zu haben scheinen. Der fertige Stack schaut dann so aus:

   

Vorverarbeitung (Beide Bilder):
Ich lade den Stack in Registax 6, passe Helligkeit und Kontrast an und führe die Funktion "RGB Balance->Auto balance aus. Das Ergebnis kommt der angestrebten Farbgebung schon sehr nah:
   

Schärfen Bild 1:
Das erste Bild habe ich dann in Astra Image 5 geladen und dort die Funktion " Enhance->Deconvolution mit folgenden Parametern ausgeführt:
   
Dannach unter "Enhance->Super Contrast" den Detailkontrast noch etwas mit folgenden Parametern angepasst:
   
Zum Schluß nur noch links die Farben ein wenig hochgedreht, fertig.

Vorverarbeitung Bild 2:
Das Zweite Bild-Video habe ich vor dem Stacken einmal durch PIPP gejagt mit Stabilisierung und Beschneidung der Videogröße)

Schärfen Bild 2:
Den Stack habe ich dann nach der Vorverarbeitung in den Planetendinosaurier Giotto geladen. Ganz wichtig, Giotto stürzt bei mir sofort ab, wenn ich das .tiff aus AS!3 laden will, das .tiff aus Registax wird aber anstandslos geladen.
Dann als erstes das Farbbild in 3 SW-Bilder aufteilen und alle 3 Einzelbilder mit dem Mexican Hat-Filter schärfen:
   
Die 3 Einzelbilder dannach in einem Ordner am besten mit dem Farbkanalnamen abspeichern.
Im Anschluss die 3 Bilder in Fitswork laden und einzeln mit dem NLM-Rauschfilter filtern. Dann die 3 sw-Bilder zu einem RGB-Bild zusammenfügen. Nun mit dem entrauschten Rotkanal und dem Farbbild ein L-RGB Bild erstellen und das Histogramm nochmal etwas anpassen:
   
Dann habe ich das Bild in Astra Image 5 geladen und den Kontrast wie im Bild 1 noch etwas angehoben, Farbbearbeitung dann auch wie im Bild 1. Das Ergebnis:
   
(Diesmal den Kontrast in Astra Image nicht ganz so stark angehoben, dadurch ist es etwas weicher)

Ich habe mehrere Anläufe bei der Bearbeitung gemacht und natürlich auch die Waveletfilter in Registax und Astra Image ausprobiert (welche sich im Ergebnis extrem gleichen), aber die Resultate in Giotto waren erstaunlicherweise besser. Am Mond arbeite ich normalerweise nur mit decon und Wavelets.
Allerdings ist der Mexican Hat Filter selbst auf meinem recht neuen PC mit I5 11400F erstaunlich langsam.

So, ich hoffe, mein Geschreibsle kann man irgendwie nachvollziehen und vielleicht hat ja noch jemand Tipps und Anregungen Smile 

Viele Grüße,
Micha
Folgenden 3 Usern gefällt Micha-C8's Beitrag:
Christoph (06.08.2022), Ralf (06.08.2022), Ulf (05.08.2022)
Zitieren
Folgenden 3 Usern gefällt Micha-C8's Beitrag:
Christoph (06.08.2022), Ralf (06.08.2022), Ulf (05.08.2022)
#9
Hallo Micha,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, ist nicht selbstverständlich, bekommt man nicht immer.  Daumen hoch

Astra Image hab ich leider nicht da kann ich nix dazu sagen, aber Giotto, der alte Haudegen, nehme ich auch sehr gerne und der Mexican Hat sucht seines gleichen.

Wenn ich Bilder bearbeiten schreibe ich immer alle Schritte im Editor mit, so kann ich später leicht nachvollziehen was ich gemacht habe und an bestimmten Punkten einhaken und anderes versuchen.

Für AutoStakkert gibt es sehr gut Tutorials und wenn Fragen sind kann ich vielleicht etwas helfen.
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Micha-C8 (06.08.2022)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Micha-C8 (06.08.2022)
#10
Hallo Ulf!

Zitat:ist nicht selbstverständlich, bekommt man nicht immer. 

Ich verstehe ein Forum so, dass man ggf. auch voneinander lernt. Wenn es nur darum geht, Bilder zu zeigen und Likes zu kassieren sind andere Plattformen wie Instagram, Facebook und Astrobin besser geeignet. Mir selbst ist in anderen Foren auch schon aufgefallen, dass einfach nur noch Bilder ohne weitere Angaben zum Instrument und Kamera "reingeklatscht" werden
und Kommentare bzw. Nachfragen technischer Art wenn überhaupt, dann nur widerwillig und einsilbig beantwortet werden. Und wehe, man übt Kritik in freundlichem Umgangston, dann wird man gleich auf die User-Ignorieren-Liste gesetzt.

Zitat:Wenn ich Bilder bearbeiten schreibe ich immer alle Schritte im Editor mit, so kann ich später leicht nachvollziehen was ich gemacht habe und an bestimmten Punkten einhaken und anderes versuchen.

Das ist ne gute Lösung, allerdings bin ich da ehr der "kreative Chaot", der nach 3 Stunden Bearbeiten einen ganzen Ordner mit bearbeiteten Bildversionen hat, die dann alle
...Neu1....Bearbeitet2......usw heißen Big Grin 

Würde bei den Bildern eventuell noch eine Derotation mit Jupos was bringen? Ich habe mich da schonmal rangewagt, allerdings bin ich da noch nicht so richtig durchgestiegen.
Leider sind verlinkte Tutorials in diversen Foren nicht mehr verfügbar oder zu kompliziert geschrieben.

Viele Grüße,
Micha
Folgenden 1 User gefällt Micha-C8's Beitrag:
Ulf (06.08.2022)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Micha-C8's Beitrag:
Ulf (06.08.2022)
#11
Hallo Micha!
Vielen Dank für Deine Beschreibungen.  Daumen hoch

Die letzte Jupiterversion gefällt mir am besten. Die andere war etwas zu sehr geschärft.
Mit einem C8 ist das schon nahe am Optimum! Daumen hoch

Ich gehe meist auch weniger standardisiert sondern mehr intuitiv vor.
Deshalb fällt es mir eher schwer, andere an meinen Erkenntnissen teilhaben zu lassen, weil sie morgen schon anders sein können.
Außer den schon erwähnten Standards zum Bildaufnehmen schaue ich immer nach dem besten Weg.

Zu WinJupos:
Das Programm hilft nur dann wirklich zu einem besseren Summenbild, wenn die Ausgangsbilder die gleiche Qualität haben.
Dann steigern vier Bilder das Signal/Rauschverhältnis um das doppelte.
Für das vierfache braucht es schon 16 zueinander derotierierte Bilder! Das mag jeder selbst entscheiden, was er für einen Aufwand er treiben möchte.
Videos derotieren - länger als 90 sec mache ich nicht bei 2000 mm bis 3.500 mm - hat bei mir noch nichts gebracht.
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren
#12
Hallo Christoph!
Die Bilder hatte ich mit dem 12“ f/5 Dobson gemacht, ich hatte nur geschrieben, dass
Ich meinen letzten Jupiter 2018 mit dem C8 gemacht hatte.
Und bei 12“ bin ich noch nicht am Ende der Fahnenstange, glaub ich!

Viele Grüße,
Micha
Zitieren
#13
Hallo Micha,

das ist ja gerade das gute hier bei uns, wir helfen uns gegenseitig. Daumen hoch 

Bei meinem letzten Jupiter hatte ich AutoStakkert 3.0.14 so eingestellt:

-1)Open - SER laden
- Planet(COG) - Dynamic Backgrund - Laplace - Noise Robust 6 - Local
- Set Size 296/296 - remember size - Draw APs - Auto
- AP Size 48 - Min Bright 20 - Place APs in Grid - Replace - Multi-Scale
- 2)Analyse - SER wird überprüft
- Auto size - TIF - 25% (20, 10%, 5%) (je nach Qualität SER) - Normalize Stack 75% - Sharpened Images 50%
- RGB Align - Save in Folders - Drizzle Off
- 3)Stack - Speichert geschärfte und ungeschärfte Version als *.tif


Ich nehme die Videos als SER auf das hat Vorteile gegenüber AVIs.
Noise Robust bei schlechter Video Qualität eher etwas höher so 5 oder 6 einstellen, bei besserer Qualität etwa 3 oder 4 und bei sehr guter Qualität auf 1 oder 2.
AP Size nicht zu groß und nicht zu klein einstellen damit nicht zu wenig und nicht zu viele APs gesetzt werden, so 40 bis 50 reicht.
Nach dem verarbeiten des Videos alles auf dem Grafen unter 50% kann man vergessen, die Verarbeitungsrate also nur so hoch stellen wie Bilder über 50% eher etwas weniger. Wenn also 25% der Bilder über 50% liegen nehme ich 20% zum verarbeiten.
RGB Aling funktioniert sehr gut, bringt also was.
Die vorgeschärfte Version benutze ich nur zur Vorauswahl der Videos. Ich mache immer so 10 bis 12 Videos und da kann ich dann die besten 2 bis 3 auswählen, danach geht mit dem ungeschärften Bild weiter.
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Micha-C8 (07.08.2022)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Micha-C8 (07.08.2022)
#14
(06.08.2022, 13:12)Micha-C8 schrieb: Hallo Christoph!
Die Bilder hatte ich mit dem 12“ f/5 Dobson gemacht, ich hatte nur geschrieben, dass
Ich meinen letzten Jupiter 2018 mit dem C8 gemacht hatte.
Und bei 12“ bin ich noch nicht am Ende der Fahnenstange, glaub ich!

Viele Grüße,
Micha

Oh, sorry, da habe ich was mit dem C8 falsch verstanden!
Ja, mit 12" ist noch mehr drin! Rolleyes

Eine Sache noch, die mir für die Bildaufnahme einfiel:
Das ROI sollte so klein wir möglich gewählt! Hilft mehr Bilder aus der Kamera auf die Platte zu bringen.
Die Frage ist, wie gut die Nachführung läuft, damit der Planet nicht aus dem Bildfeld wandert.
- und ob man nicht noch Monde mit ablichten will
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Micha-C8 (07.08.2022)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Micha-C8 (07.08.2022)
#15
Hallo Ulf und Christoph!

Nochmals vielen Dank für Euere Ausführungen!

@ Ulf:

Zitat:1)Open - SER laden
- Planet(COG) - Dynamic Backgrund - Laplace - Noise Robust 6 - Local
- Set Size 296/296 - remember size - Draw APs - Auto
- AP Size 48 - Min Bright 20 - Place APs in Grid - Replace - Multi-Scale
- 2)Analyse - SER wird überprüft
- Auto size - TIF - 25% (20, 10%, 5%) (je nach Qualität SER) - Normalize Stack 75% - Sharpened Images 50%
- RGB Align - Save in Folders - Drizzle Off
- 3)Stack - Speichert geschärfte und ungeschärfte Version als *.tif


Das ist so ziemlich das, was ich auch einstelle. Grundsätzlich nehme ich auch das .ser Format und es gibt ja ein Plugin für Windows, wo man das Video als Vorschaubild auch
im Dateiexplorer sieht.
Mit was für einer Farbtiefe nimmst du auf? 8 Bit oder 12 oder gar 16Bit pro Farbkanal? Ich lasse es meist bei 8 Bit, ansonsten wird die Datenrate und damit die fps noch mehr gedrückt.
Bei der Mono sehe ich aber auf den ersten Blick keinen Unterschied zwische 8 und 12 Bit, außer, dass sich die fps nahzu halbieren.

@ Christoph:
Zitat:Das ROI sollte so klein wir möglich gewählt! Hilft mehr Bilder aus der Kamera auf die Platte zu bringen.

Die Frage ist, wie gut die Nachführung läuft, damit der Planet nicht aus dem Bildfeld wandert.

Ich nutze ja meine selbstgebaute EQ-Plattform, und die ist bei fast 4 Metern Brennweite in Sachen Nachführung keine EQ8. Ich nutze ROI, muss das aber so groß wählen, dass mir der Planet nicht gleich rauswandert. Firecapture hat ja auch die Funktion, dass sich das ROI bis zum Sensorrand mitverschiebt, wenn der Planet am ROI-Rand ist.
Ich hatte gestern meinen Astrorechner nochmal neu aufgesetzt und die neuesten Kameratreiber installiert, und siehe da, bei einem ROI von 800x800 Pixeln schafft die Sv305 mit USB 2.0
auch über 60 fps. Die Mono schafft mit USB 3.0 am Thunderbolt-Eingang bei voller Auflösung 120 und mit 124x1024 ROI 170 fps.
Das Speichersubsystem kann man glaub ich in Sharp Cap prüfen, der Rechner würde ohne sich zu verschlucken 300fps abkönnen.

Viele Grüße,
Micha
Folgenden 1 User gefällt Micha-C8's Beitrag:
Christoph (07.08.2022)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Micha-C8's Beitrag:
Christoph (07.08.2022)
#16
Hallo Micha!
Bei Planeten nehme ich nur 8 Bit. Das genügt, da tausende von Bildern das wieder ausgleichen.
Bei DS nehme ich grundsätzlich so viel als möglich an Bits.
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste