Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
IC 1848 Seelennebel
#1
           
Hallo zusammen,
ich habe die letzten klaren Nächte mal den Seelennebel IC1848 belichtet.
Der Nebel ist durch seinen Nachbarn, den Herznebel ja sehr bekannt. Gelegen im Perseusarm der Milchstraße, zwischen dem Sternbild Perseus und Kassiopeia.
Eingebettet im Nebel sind einige offene Sternhaufen und Dunkelwolken.
Ich zeige mal verschieden Varianten des Ergebnisses.
Einmal die Wasserstoff/Sauerstofflinie Ha/O3
Einmal die Schwefel/Sauerstofflinie S2/O3
Einmal die verschiedenen Linienfilter in einer Hubble-Palette SHO vereint. Das dominante Grün der SHO Darstellung habe ich bei der Bildbearbeitung etwas zurückgedrängt.... nennt es künstlerische Freiheit.
Setup war: Askar FRA500/Asi2600Mcp auf ZWO AM5 mit Askar D1/D2 Dual Schmalband Filter. Guiding und Steuerung Asiair.
Grüße und CS
Klaus Shy
Folgenden 9 Usern gefällt KlausE's Beitrag:
Abiroth (07.11.2024), August (06.11.2024), Christoph (08.11.2024), Florian B. (08.11.2024), heiko (08.11.2024), irisf1 (07.11.2024), Ralf (07.11.2024), Ulf (06.11.2024), Uwe (06.11.2024)
Zitieren
Folgenden 9 Usern gefällt KlausE's Beitrag:
Abiroth (07.11.2024), August (06.11.2024), Christoph (08.11.2024), Florian B. (08.11.2024), heiko (08.11.2024), irisf1 (07.11.2024), Ralf (07.11.2024), Ulf (06.11.2024), Uwe (06.11.2024)
#2
Sehr schön Klaus. Ich finde auch, dass alle 3 Varianten ihren Reiz haben. Daumen hoch 
Ich war mit meinem Bild nie wirklich zufrieden, vielleicht sollte ich das auch noch einmal neu bearbeiten. Wink
Viele Grüße,
Marco

Astrobin
Instagram
Zitieren
#3
(07.11.2024, 12:44)Abiroth schrieb: Sehr schön Klaus. Ich finde auch, dass alle 3 Varianten ihren Reiz haben. Daumen hoch 
Ich war mit meinem Bild nie wirklich zufrieden, vielleicht sollte ich das auch noch einmal neu bearbeiten. Wink

Hallo Marco,
Vielen Dank...Ja mit der Bildbearbeitung kann man Stunden verbringen.
Grüße Klaus  Shy
Zitieren
#4
Servus,

auf jeden Fall alle drei sehr ansprechende Bilder! Hast du auch RGB Daten dazu zum kombinieren? Das wäre dann die Krönung.

Grüße, Florian
Astrobin
Fotocommunity
Instagram
Youtube

Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)
Zitieren
#5
Hallo Florian
leider nein, das Wetter hat es nicht mehr zugelassen… bis jetzt.
Aber bei der nächsten Gelegenheit bin ich wieder am Start.
So zwei Stunden RGB würde sehr schöne Sternfarben ergeben.
Grüße Klaus Shy
(08.11.2024, 17:56)Florian B. schrieb: Servus,

auf jeden Fall alle drei sehr ansprechende Bilder! Hast du auch RGB Daten dazu zum kombinieren? Das wäre dann die Krönung.

Grüße, Florian

LOL
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste