Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sh2-240
#1
   
Hallo zusammen,
vergangenes Wochenende habe ich den Spaghettinebel Sh2-240 belichtet.
Die ersten 4 Stunden habe ich auf dem Nordheimer Kreuzberg aufgenommen und dann nochmal 4 Stunden gestern Nachts auf der Terrasse.
ich denke mal durch den helleren Mond und der größeren Lichtverschmutzung daheim ist die zweite Nacht nicht so ergiebig gewesen.
Insgesamt sind jetzt 8 Stunden HaO3 Daten zusammengekommen.
Da dieses Objekt riesig und sehr lichtschwach ist habe ich mein RedCat 51 genommen, da es mein lichtstärkstes Teleskop mit der kürzesten Brennweite ist.
Die H-Alpha Filamente sind schön zu erkennen, nur das O3 ist recht schwach was wohl am aufgehellten Nachthimmel bei uns in der Gegend liegt, der Steigerwald oder die Rhön wäre sicherlich besser für so ein schwaches Objekt geeignet.
Bilddaten: 2x50x300s RedCat51/Asi2600Mcp mit Askar D1 Dual Schmalbandfilter (HaO3) auf ZWO AM5, Steuerung Asiair.
Gestackt und bearbeitet mit Pixinsight.
Ich hoffe euch "schmeckt" der Spaghettinebel.
Grüße
Klaus Big Grin
Folgenden 12 Usern gefällt KlausE's Beitrag:
Abiroth (06.03.2025), Andreas Paul (06.03.2025), Astroion (08.03.2025), August (05.03.2025), Christoph (06.03.2025), Florian B. (06.03.2025), Groot (06.03.2025), irisf1 (05.03.2025), Jack Sparrow (05.03.2025), Michael (08.03.2025), Ralf (10.03.2025), Ulf (06.03.2025)
Zitieren
Folgenden 12 Usern gefällt KlausE's Beitrag:
Abiroth (06.03.2025), Andreas Paul (06.03.2025), Astroion (08.03.2025), August (05.03.2025), Christoph (06.03.2025), Florian B. (06.03.2025), Groot (06.03.2025), irisf1 (05.03.2025), Jack Sparrow (05.03.2025), Michael (08.03.2025), Ralf (10.03.2025), Ulf (06.03.2025)
#2
Sehr schönes Ergebnis, ich finde das ist eine prima Aufnahme. Hatte mich vor 2 Jahren auch mal daran versucht, mit einem 135mm Tele, aber das reicht nicht an deine Aufnahme heran. 
Beste Grüße, Frank
Zitieren
#3
Hallo Klaus,

schmeckt ausgezeichnet Wink

Gruß Philip
Zitieren
#4
Hallo Klaus,
der Nebel kommt mit Schmalband doch erst richtig zur Geltung!
Sehr schön hast Du die Strukturen rausgearbeitet in den beiden Spektralbereichen von Ha und OIII.
Da spielt der Himmel mit seiner Aufhellung kaum eine Rolle.
Super!

Die Sterne sind dabei sehr dezent als Beigabe und der sowieso staubige Hintergrund der Milchstraße naturgemäß fast ausgeblendet.
Für eine Belichtungszeit von acht Stunden (!) und einer "kleinen roten Katze" ist das ein erstaunlich gutes Ergebnis! Daumen hoch
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren
#5
Finde das auch ein super Ergebnis. Daumen hoch
Viele Grüße,
Marco

Astrobin
Instagram
Zitieren
#6
Hallo zusammen,
Viele Dank und schön das euch der Spaghettinebel schmeckt.
Meiner Meinung nach ist der Aufgehellte Nachthimmel bei H-Alpha kein Problem, aber durchaus bei dem wesentlich schwächeren  O3 Signal. Bei Astrobin sind  Bilder eingestellt bei denen deutlich mehr Belichtungszeit in O3 geht als in Ha...da ist halt auch eine  Monokamera ganz klar im Vorteil. Ich selbst habe bei anderen Objekten mit Ha/O3 festgestellt dass O3 wesentlich schwächer als das Ha Signal ist.
Eigentlich müsste ich noch mit dem Askar D2 Filter für S2/O3 ran, aber der zunehmende Mond macht es nicht wirklich einfach.
Die Sterne sind auch nur im Forum Bild schwächer...ich denke durch die Komprimierung auf 3,5 Mb.. das Orginal auf meinem Laptop hat gute 30Mb, da sind die Sterne deutlich zu sehen.
Beim Rescreening in Pixinsight habe ich beim Stars only Bild nur den Schwarzpunkt und die Midtones  minimal angepasst um den Nebel schön darzustellen.
Grüße und CS
Klaus Rolleyes Shy
Zitieren
#7
Spagettimonster Daumen hoch
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste