Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ISS Transit vor Mond
#1
Servus,

nach etlichen Wochen habe ich es endlich geschafft den ISS Transit vor dem Mond, aufgenommen am 09.03.2025, fertig zu bearbeiten. In der Nacht vom 09.03. war ein ISS Transit angekündigt um 22:42 Uhr.

   

Die Zentrallinie führte bei der Burgruine Homburg vorbei. Als klar war, dass der Himmel frei bleibt in der Nacht habe ich mich mit Simon getroffen. Ich habe fotografiert und er beobachtete mit dem 10-Zöller. Der ganze Aufwand für 0,65 Sekunden  Exclamation

Aufgenommen mit der R5 (45 Mpx), C-RAW, 20 FPS (realistisch sind es eher knapp 19), ISO 1600,  1/5000 Sekunde. Nach dem Transit habe ich weiter drauf gehalten und so noch 3000 Bilder für die Monddetails zum stacken gewonnen. Beides gestackt, getrennt, also einmal ISS, einmal nur die Oberfläche, mit aktuellem Autostakkert. Geschärft mit Astrosurface. Blending und minimale Korrekturen der Farb- und Tonwerte in Lightroom / PS.

Die Herausforderung war im Gegensatz zum Transit vor der Sonne, dass ich deutlich "unterbelichten" musste. Sonst wären noch mehr Details der Mondoberfläche ausgebrannt. Ich denke ich habe den "Sweetspot" gefunden. Deshalb war es nicht leicht die ISS Schattendetails zu erhalten. Zudem habe ich festgestellt, dass die ISS beim Eintritt unten im Bild deutlicher abgegrenzt war als oben im Bild bevor sie wieder im Schatten verschwand. Die Mondoberfläche wird nicht gleichmäßig hell beleuchtet. Der Signal-Rauschabstand der Silhouette war deutlich niedriger. Und das Seeing war mittelprächtig, aber nicht gänzlich schlecht.

Aber schaut es euch selbst an. Volle Auflösung in Astrobin hier.

   


Grüße, Florian
Astrobin
Fotocommunity
Instagram
Youtube

Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)
Folgenden 12 Usern gefällt Florian B.'s Beitrag:
Abiroth (27.03.2025), Andreas Paul (26.03.2025), Astrokarsten (28.03.2025), August (26.03.2025), Christoph (26.03.2025), Groot (27.03.2025), irisf1 (26.03.2025), Martin.F (27.03.2025), Ralf (26.03.2025), Simon (27.03.2025), Ulf (26.03.2025), Uwe (26.03.2025)
Zitieren
Folgenden 12 Usern gefällt Florian B.'s Beitrag:
Abiroth (27.03.2025), Andreas Paul (26.03.2025), Astrokarsten (28.03.2025), August (26.03.2025), Christoph (26.03.2025), Groot (27.03.2025), irisf1 (26.03.2025), Martin.F (27.03.2025), Ralf (26.03.2025), Simon (27.03.2025), Ulf (26.03.2025), Uwe (26.03.2025)
#2
Wow, richtig Klasse gemacht Florian!
Daumen hoch
Zitieren
#3
Hallo Florian,
ziemlich gut ... Daumen hoch
Dir traue ich zu, daß Du auch einen ISS-Transit vor Saturn fotografierst ...

Viele Grüße,
Andreas
 
 . weniger . langsamer . einfacher . schöner .

 
Folgenden 1 User gefällt Andreas Paul's Beitrag:
Florian B. (27.03.2025)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Andreas Paul's Beitrag:
Florian B. (27.03.2025)
#4
Hallo Florian,
dafür gibt es

Daumen hochDaumen hochDaumen hoch

Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich auch mal in die alte Heimat gefahren!
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Florian B. (27.03.2025)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Florian B. (27.03.2025)
#5
Da hat sich der Aufwand aber auf jeden Fall gelohnt. Daumen hoch
Viele Grüße,
Marco

Astrobin
Instagram
Folgenden 1 User gefällt Abiroth's Beitrag:
Florian B. (27.03.2025)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Abiroth's Beitrag:
Florian B. (27.03.2025)
#6
Hallo Florian, 
toll getroffen. Immer wieder erstaunlich, wie ihr das macht.  Daumen hoch
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Folgenden 1 User gefällt Uwe's Beitrag:
Florian B. (27.03.2025)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Uwe's Beitrag:
Florian B. (27.03.2025)
#7
(26.03.2025, 21:06)Andreas Paul schrieb: Hallo Florian,
ziemlich gut ... Daumen hoch
Dir traue ich zu, daß Du auch einen ISS-Transit vor Saturn fotografierst ...

Viele Grüße,
Andreas

Servus,

das wäre dann der Jackpot. Tatsächlich müsste sowas gehen. Aber da muss ich mal schauen wo man verlässliche Daten herbekommt. Der Standort muss dann sehr exakt gewählt werden.
Dann wird's noch krasser. Beim Mond waren es schon nur 0,65 Sekunden. Beim Planeten liegt das dann unter 100ms, die Dauer des Transits. Ich würde es schon mal probieren und mal schauen ob der Simon das auch noch visuell bestätigen kann!!! Also bloß nicht blinzeln...   Big Grin

Grüße, Florian
Astrobin
Fotocommunity
Instagram
Youtube

Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
Andreas Paul (27.03.2025)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
Andreas Paul (27.03.2025)
#8
Hallo Florian,

Super! Daumen hoch 

Beim dritten Treffer von unten hast du sie am besten erwischt.
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Zitieren
#9
Hallo Florian,

cooles Bild! Der Aufwand hatte sich definitif gelohnt. Daumen hoch

Im Vergleich zum damaligen Transit vor der Sonne war die Beobachtungs sehr sportlich. Bei 0,62 Sekunden konnte ich nur ein längliches etwas erkennen. Beim nächsten mal bin ich wieder dabei.

Gruß,
Simon
Folgenden 1 User gefällt Simon's Beitrag:
Andreas Paul (29.03.2025)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Simon's Beitrag:
Andreas Paul (29.03.2025)




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste