05.04.2025, 09:13
Hallo Mondfreunde,
ich wollte den Reducer des f/6 Apos am ACF16 Zoll testen, ob dieser eine brauchbare Sternabbildung liefert. Bisher sind alle Versuche gescheitert, den ACF im Vollformatbereich "schneller" zu machen.
Bei der Gelegenheit bot sich der Mond als Motiv an.
Nach der Faustformel 1m Brennweite enspricht etwa 10mm Durchmesser auf dem Sensor war es wahrscheinlich, dass der Mond bei etwas über 4m Brennweite nicht ins Bild passt. So war es auch.
Ungewollt wurde die Farbkamera dazu noch auf schwarz/weiß eingestellt, zumindest geht das nach heutiger Erfahrung
Reducer angebracht und die SkyEye gegen die Canon 6d getauscht brachte folgendes Ergebnis an einem Einzelbild:
Der "Nasenring" vom Mann im Mond ist der Krater Posidonius mit 95km Durchmesser. Darin war visuell eine schöne Rille zu erkennen
Gruß
Ralf
ich wollte den Reducer des f/6 Apos am ACF16 Zoll testen, ob dieser eine brauchbare Sternabbildung liefert. Bisher sind alle Versuche gescheitert, den ACF im Vollformatbereich "schneller" zu machen.
Bei der Gelegenheit bot sich der Mond als Motiv an.
Nach der Faustformel 1m Brennweite enspricht etwa 10mm Durchmesser auf dem Sensor war es wahrscheinlich, dass der Mond bei etwas über 4m Brennweite nicht ins Bild passt. So war es auch.

Ungewollt wurde die Farbkamera dazu noch auf schwarz/weiß eingestellt, zumindest geht das nach heutiger Erfahrung
Reducer angebracht und die SkyEye gegen die Canon 6d getauscht brachte folgendes Ergebnis an einem Einzelbild:
Der "Nasenring" vom Mann im Mond ist der Krater Posidonius mit 95km Durchmesser. Darin war visuell eine schöne Rille zu erkennen
Gruß
Ralf