Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
3I/ATLAS = C/2025 N1 (ATLAS)
#1
Hallo,
wieder semmelt mal ein interstellares Objekt durch das Sonnensystem.
Mittlerweile hat es auch eine Benennung 3I/ATLAS = C/2025 N1 (ATLAS). ATLAS ist ein Survey, der nach Asteroiden sucht. Das "I" steht für außerhalb des Sonnensystems kommend.

   

Heute Nacht konnte ich den extrasolaren Kometen bei extremen Bedingungen dingfest machen: es hatte bei uns über 25°C nach Mitternacht!!!
Die Luftunruhe war extrem und wirkte sich bei einer DE≈-18° entsprechend stark aus.
Auf dem Bild kann aber die komatöse Struktur von 3I schon gesehen werden.
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 7 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Abiroth (04.07.2025), Andreas Paul (03.07.2025), Jozie (03.07.2025), Martin.F (04.07.2025), Philipp R. (04.07.2025), Ulf (03.07.2025), Uwe (04.07.2025)
Zitieren
Folgenden 7 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Abiroth (04.07.2025), Andreas Paul (03.07.2025), Jozie (03.07.2025), Martin.F (04.07.2025), Philipp R. (04.07.2025), Ulf (03.07.2025), Uwe (04.07.2025)
#2
Beachtlich, Christoph!

Du hast sicher schon Bahninformationen, wie nah das Objekt der Sonne und der Erde kommen wird, oder?
Gibt es auch schon eine Abschätzung der Albedo, der Form und Ausmaße und der Rotation?
VG
Philipp

At this point, hobby astronomers have become citizen scientists.
Folgenden 1 User gefällt Philipp R.'s Beitrag:
Christoph (05.07.2025)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Philipp R.'s Beitrag:
Christoph (05.07.2025)
#3
Wow !  Daumen hoch
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Christoph (05.07.2025)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Christoph (05.07.2025)
#4
Hi Christoph,

sensationelle Geschichte.  Daumen hoch

Komatös kommt der ganzen Aufnahme tatsächlich am nächsten... alles ziemlich verwaschen. Aber die Erfahrung die du hast spricht für sich und eindeutig ist das "Ding" festgenagelt.

Weiter so!!!
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Folgenden 1 User gefällt Uwe's Beitrag:
Christoph (05.07.2025)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Uwe's Beitrag:
Christoph (05.07.2025)
#5
Hallo,
die Geschichte um 3I ist wieder was Besonderes. 
Kein Wunder bei einer sehr ungewöhnlichen Bahn mit einer Exzentrität von über 6, also einer schon extrem Hyperbel!

Es ging los am 2.7. mit einer Frage in der Mailingliste der Kleinplanetenbeobachter:
What is going on with A11pl3Z?
Und am Nachmittag waren schon über 20 Meldungen darauf gegeben worden! Selten, dass es so etwas gibt.

Das Minor Planet Center hatte mit seinen Algorithmus größte Probleme bei der Berechnung. Noch am 3.7. lagen sie voll daneben. Seit gestern haben sie es aber hingebracht.
Das JPL hat von Anfang an richtig gerechnet. Zum Glück! sonst wäre das Ding wieder 10 mal neu entdeckt worden, bis man gemerkt hätte, dass wir es schon auf dem Schirm hatten. Passierte aber trotzdem.

   

Das Bild entstand gestern früh nach MESZ-Zeit, nach UT war es noch der 3.7.2025.

Die Rotationsperiode wird gerade noch bestimmt. Könnte bei einigen Stunden liegen.
Wäre das Objekt kein Komet würde die Größe auf 12 km hindeuten für einen Asteroiden. Das passt aber hier nicht, weil 3I sicherlich ausdampft und heller erscheint als er ist.

Es gibt begründete Spekulationen, dass 3I im November etwa 13 mag hell werden könnte, bei einem Winkel zur Sonne von 60°.
RA-Bereich ist um 13 Uhr und die Deklination etwas südlich des Himmelsäquators. Ein Objekt am Morgenhimmel, ab 6:00 Uhr vielleicht zu sehen. Aber vielleicht tut sich da doch etwas mit der Bahn.  Blush

Mal schauen, ob wir visuell etwas sehen werden oder doch auf Kameras angewiesen bleiben!
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 3 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Abiroth (06.07.2025), Andreas Paul (05.07.2025), Philipp R. (05.07.2025)
Zitieren
Folgenden 3 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Abiroth (06.07.2025), Andreas Paul (05.07.2025), Philipp R. (05.07.2025)




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste