Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Veränderliche fotografieren in der Andromedagalaxie?
#10
Hallo Martin!
Vielen Dank für Dein Angebot! Ich habe gestern früh und Abend Bilder von der M31 geschossen und auch mit Hilfe des Kugelsternhaufens G213 auch Helligkeiten feststellen können. Nur, die sind etwa eine Größenklasse zu hell (immerhin sind sie auf verschiedenen Wegen relativ ähnlich ±0,1 mag). Zwei Gründe möglich: ein Kugelsternhaufen ist - wenn auch in der Distanz - noch immer flächig und ich gebe ihn daher zu schwach ein als Berechnungsgrundlage. Zum Zweiten: die Sterne werden im beschriebenen Artikel als "reddish" bezeichnet, was mich auch nicht wundert. Die Empfindlichkeit des KAF 8300 ist im roten Bereich höher und das verfälscht auch das Ergebnis. Und freilich gibt es da noch eine ganze Reihe weiterer Fehlerquellen...
Super sind natürlich die Tage, an denen Du fotografiert hast. Damit müsste wir ja schon fast einen ganzen Periodenwechsel bei beiden Sternen abbilden können. Um das Offsetproblem können wir uns ja später kümmern. Meine Mailadresse kommt in einer PN.
In der Tabelle taucht auch AF And auf, diesen Veränderlichen habe ich nur interessehalber dazu, das ist kein Cepheid, aber der hellste Einzelstern in M31.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Veränderliche fotografieren in der Andromedagalaxie? - von Christoph - 25.09.2011, 14:21



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste