Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bedeckungsveränderliche im Trapez
#11
Hallo Ralf!
Das Bild von NGC 2932 habe ich auf den hellen Stern gestackt, weil der Nebel eigentlich zu dunkel war. Das ist der eine Grund, weshalb er besser ausieht. Der zweite ist, dass ich ihn im Laufe der Verarbeitung links liegen ließ und ihn sicher nicht so angescärft habe, wie das beim Oriontrapez der Fall war. Für die Sterne und hellen Partien habe ich 25% und für den Gesamtnebel habe ich gar 85% verwandt.
Wie aus unscharfen Sternen oder Speckles saubere kleine Sterne werden, das würde mich auch interessieren. Der Wavelet-Filter im Lynkeos Programm scheint auch irgendwie in Richtung Fourier-Transformation zu gehen, denn wenn ich ihn zu sehr aufdrehe, dann gibt es konzentrische Kreise als Artefakte, die mit dem eigentlichen Bild nichts zu tun haben. Aber wo gibt es die angesprochene Fourier-Transformation für Astro-Bilder in einem Programm??? Bei Fitswork gibt es zwar einen Punkt Frequenzfilter mit Fouriertransformation aber der ist nur zum Rausfiltern von Bildstörungen.
Bei der QSI müsste es die Möglichkeite geben Teilframes auszuwählen, die dann auch schneller auf der Speicherplatte landen. Aber 60 fps sind wohl ein unerfüllbarer Traum.
Da sind die Werte beim Auslesen und der Dunkelstrum der Andor-Kamera EmCCD einfach traumhaft. Mit ihr müsste es auch möglich sein, das Blinken des Pulsars im Krebsnebel mit einem 10"er aufwärts aufzuspüren. Einziges Problem: die Brennweite muss sehr genau auf Chipgröße, Pulsationsfrequenz abgestimmt sein, um bei der Bildverarbeitung aus dem Strichspurbild die entsprechende Belichtungszeit "zusammen falten" zu können. Da liegt die Fehlertoleranz unter einem Prozent, nicht untrivial.
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bedeckungsveränderliche im Trapez - von Uwe - 12.02.2012, 08:59
RE: Bedeckungsveränderliche im Trapez - von Christoph - 17.02.2012, 08:01



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste