Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beobachtungsbericht vom 9.8.2013
#1
Die Beobachtung konnte wieder mal in den Schweizer Alpen stattfinden. Diesmal war ich nur 1.300 m hoch, da die Bewölkung zu unsicher war. Begonnen habe ich mit Saturn gegen 21.30 MESZ in der Dämmerung, doch leider war schlechtes Seeing.
Kurze Zeit darauf begann ich mit DeepSky: M4 der Kugelhaufen im Skorpion ist einfach schön! Mit mittlerer Achse, Einzelsterne waren schon in der Dämmerung zu sehen.
M7 ein heller Haufen der an einem Berg lang schrammte
M6 Schmetterling, die Bezeichnung wird sofort klar mit einer wunderschönen Anordnung der Sterne, wie die Flügel eines Schmetterlings. Daneben sind 6416 östlich ein offender Haufen / 6374 w doppelter Stern
M80 kaum Einzelsterne im Kugelhaufen
NGC 6144 schwach, lockerer Eindruck KH
M19 heller, am Rand auflösbar
6284 KH klein ohne Sterne
6294 KH größer heller ohne Sterne
6287 KH noch schwächer als die vorangehenden
Bei M6 NGC 6357 unsicher, da ist was, hm?

Dafür M8 ein Brett in Größe, Helligkeit und Einzelheiten Stundenglas, Lagune und nordwestliche Teile im Anschluss. Im Osten folgt NGC 6544 schwacher Kugelhaufen
M20 als doppelter Nebel, der südliche Teil ist der mit dem Doppelstern und dreigeteilt - Etwas heller M21 kleiner OH im Anschluss
M11 herrlich mit rotem Stern und dem Eindruck ziehender Wildenten! M26 unauffällig dagegen

Wolken kommen im Süden auf, schwenke kurze Zeit nach Westen.
M13 wie der Kopf eines Harlekins oder gar Medusa? Einzelsterne bis ins Zentrum! 200x toll!!
M51 Ansatz Spirale mit Materiebrücke zu Begleiter, helles Gxpaar
M101 mit Ahnung vonSpirale wg schwächer Objekte im diffusen Nebel

M16 - Adlerhaufen mit halbrunden Nebel am östlichen Flügel
M17 ein herrlicher Schwan, der nach Westen zieht - im Süden und Osten sind schwache Ausläufer zu sehen
M18 zwei Hand voll Sterne
OH M25 reich an Sternen ähnlich M23
Endlich Blick auf M22 frei! Ähnlich groß wie M13 nur feiner und runder von. Sternen her
M28 gedrungen kaum Einzelsterne
NGC 6638 9mag Kugelhaufen schwach ohne Sterne NGC 6642 noch schwächer
M54 sehr gedrungen am Rande Einzelsterne
M69 sehr schwach ohne Sterne M 70 nicht mehr gefunden gegen 1.00 MESZ müde und zufrieden zusammen gepackt.

Fazit: ein Blick unter Alpenbedingungen lohnt sich allemal, nicht nur wegen den südlichen Objekten...
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Beobachtungsbericht vom 9.8.2013 - von Christoph - 10.08.2013, 07:58
RE: Beobachtungsbericht vom 9.8.2013 - von Uwe - 10.08.2013, 19:16



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste