Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das "Sommerloch" hat ein Ende...
#1
BB vom 24.09.2013

Hallo,

nach mehr als einem Monat durfte meine Ausrüstung wieder einmal Sternenlicht sammeln. Gegen 20.00 Uhr war ich startklar und betrachtete zufrieden Albireo im Schwan, der nun schon früh am Abend sehr hoch steht. Wundschön zeigte der 10" ACF die Beugungsscheibchen - die Luft war sehr ruhig.

Mit zunehmender Dunkelheit beschäftigte ich mich mit Deep-Sky Objekten am Süd-Ost Himmel.
Hans (marcmiller), der erst noch mit mir beobachten wollte, konnte leider nicht kommen, dafür meldete sich Bernhard an, nachdem ich auf seinem Zahnarztstuhl lag.

Mit Michael hatte ich noch 2x Telefonkonferenz. Dabei teilte ich ihm meine Objektvorschläge für die Nacht mit und hoffe seinen Geschmack getroffen zu haben Wink Mein Gedächtnis ließ mich auch nicht im Stich, als er nach dem hübschen Objekt, das wir zuletzt bei Ralf beobachtet hatten, fragte... (wie lange war das noch her?);
Aber ich war mir sicher, dass er NGC 7008 meinte!

leider hatte ich keine Zeit mir einen vernünftigen Plan für die Nacht zu machen. Aber man hat über die Jahre schon ein wenig Erfahrung was denn in Frage kommt.

Neben den M´s durften dann NGC 6905 (Blue Flash), NGC 7008 (Fetus Nebula), NGC 7331 und Nachbarn, NGC 7332/7339, NGC 7457 NGC 7640 (sehr eindrucksvoll im indirekten Sehen), NGC 7027, NGC 7662 (PNs) und ein paar schwache KS in der Nähe durch das Okular betrachtet werden.

Bernhard hatte sein 3,5mm Delos im Gepäck, das er mal an meinem Gerät ausprobieren wollte. Was passt da mit 2500mm Brennweite? - Ein Doppelstern muss her!
Epsilon Equillae (...Hans (Haho), passt das so?) mit einem Abstand von ca. 0,5 Bogensekunden zeigte sich dann bei mehr als 700x deutlich Oval. Manchmal kam schön die "8" durch.
Die Sternlein standen dabei sehr ruhig und es war ein Augenschmauß dieses Doppelsystem zu betrachten. Auch den Blue Snowball nahmen wir mit dem Delos unter die "Lupe". die Schale kam gut durch, aber es war dann doch ein Tick zu viel an Vergrößerung, so dass die Details beinahe verschwammen. Nur Sekundenweise stand der PN sauber da. Trotzdem war ich überrascht, dass es überhaupt geklappt hat.

Gegen 22.30 Uhr verabschiedete sich Bernhard und ich beendete eine halbe Stunde später die Beobachtungen bei angenehm warmen und trockenen Bedingungen. Der Mond, der im Osten aufstieg beeinträchtigte nun schon deutlich die Transparenz, die bis dahin prima war. Die Milchstraße spannte sich breit mit ihren Dunkelregionen über den Zenit.

Alles in allem also ein voller Erfolg und hoffentlich beschert uns der Herbst noch viele solch brauchbare Nächte. Daumen hoch
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Das "Sommerloch" hat ein Ende... - von Uwe - 25.09.2013, 07:10
RE: Das "Sommerloch" hat ein Ende... - von Uwe - 25.09.2013, 21:06



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste