Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leo Super-Cluster Abell 1367 um NGC 3842
#11
Hallo Ralf!
Danke für Deine Hinweise. Ja, der schwächste unter den Quasaren müsste seine H-Lyman-Linie von 126 nm ins Blaue verschoben haben, da seine z~2,2 angegeben wird. Bei den anderen war die z geringer bei 0,96 und 0,35 sodass die "Rotverschiebung ins Blaue" der H-Lyman wohl nicht so die Rolle spielt, da sie dann noch im UV-Bereich liegen müsste.

Allerdings ist mein Blau-Kanal nicht so gut, wie auf Deiner Aufnahme. Überhaupt finde ich Deine Abbildung harmonischer wie meine. Das liegt sicher auch am APO. In jedem Fall habe ich mal einen leichten Weichzeichner drüber gelegt und die Sterne und den Hintergrund etwas besser verarbeitet.
Wie lang hattest Du eigentlich belichtet und bei welcher Brennweite?

@ Hans
Ein toller "Blink"-Vergleich. Jetzt wissen wir auch, wann Ralf die Aufnahme gemacht hat! Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Leo Super-Cluster Abell 1367 um NGC 3842 - von Christoph - 04.03.2014, 20:23



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste