Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Kessel Buntes - Testabschluss mit M42, M31, M81 & 82, M44...
#1
Servus,

ich hatte ja kürzlich ein paar Bilder vom Tamron 70 - 300mm Tele "First Light" eingekippt. Die letzte Nacht war der Hammer. Also habe ich weiter ausprobiert und bin an die technische Grenze meiner Montierung gegangen.
Die längste sinnvolle Einzelbelichtung ohne Guiding liegt zwischen 90 - 120 Sekunden. Der Getriebefehler verursacht dabei schon ca. 40% - 50% Bildausschuss. Die Polausrichtung mit Polsucher war ziemlich gut. Hab mir Mühe gegeben. Aber nun verstehe ich was es heißt Photonen zu sammeln. Trotz etlichem mehr an Belichtung und relativ guten Himmel (was die Lichtverschmutzung an geht in Prappach) muss man für mehr Details näher ran ans Objekt, viel mehr Belichten... Undecided ... ohne Guiding geht's irgendwann nicht mehr. Wird dann mit meinem Hauptrohr zusammen der nächste Schritt. Respekt an alle Langzeitbelichter und ihre Ausdauer und Arbeitsaufwand! Wink Langsam verstehe ich...

Fürs nächste mal: Länger an einem Objekt bleiben um noch mehr Information auf dem Kamerachip zu sammeln. Dass habe ich vor allem bei M31 gemerkt. Unglaublich wie lange man belichten muss um bei dem hellen und scheinbar einfachen Objekt ein wenig Struktur sichtbar zu machen.
Am Ende war sogar noch eine kurze Aufnahmeserie mit dem 1.8er 50mm Objektiv drin im Gebiet Cassiopeia mit dem Kometen Lovejoy. Leider habe ich mich ein wenig spät darum gekümmert. War schon ordentlich Horizontnah. Deshalb weiter unten nur ein Einzelbild!

Nebenbei war ich wieder mit Fernglas bewaffnet oder einfach so mit bloßen Auge, Da habe ich sogar M44 sehen können nach einiger Zeit.
Ich musste feststellen das nur Fotografie irgendwie langweilig ist in der Nacht. Wenn die Technik läuft, dann läuft sie. Ich werde wohl mal in diesem Jahr eventuell einen größeren Dobson anpeilen, für Spitzenfotografieausrüstung muss ich eh noch weiter sparen und außerdem gibt's vorher noch einiges an Technik zu lernen. Gucken macht eben auch Spass! Big Grin

Nach über 6 Stunden draußen war um ca. 01.00 Uhr am 21.02.2015 dann Schluss. Der Kamera-Akku hat sich da auch schon schlafen gelegt!Big Grin

Naja - hier die Ausbeute (Komprimierung und Herunter-skalieren haben minimale Spuren hinterlassen):

M31:
   

M42 & Co:
   

M44:
   

M45:
   

M81 & M82 (+ 2 schwach sichtbare Begleiter):
   

Flammennebel & Pferdchen:
   

Cassiopeia & Lovejoy, 50mm, Einzelbild 60 Sekunden ISO 800:
   

unkomprimiert: https://www.dropbox.com/sh/cylym0gex0w59...xZH5a?dl=0


Grüße,

Florian
Astrobin
Fotocommunity
Instagram
Youtube

Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)
Folgenden 8 Usern gefällt Florian B.'s Beitrag:
Andreas-TAL (22.02.2015), Christoph (21.02.2015), Dyskolos (21.02.2015), Karsten (24.02.2015), Martin.F (21.02.2015), Ulf (21.02.2015), Uwe (21.02.2015), Willi (22.02.2015)
Zitieren
Folgenden 8 Usern gefällt Florian B.'s Beitrag:
Andreas-TAL (22.02.2015), Christoph (21.02.2015), Dyskolos (21.02.2015), Karsten (24.02.2015), Martin.F (21.02.2015), Ulf (21.02.2015), Uwe (21.02.2015), Willi (22.02.2015)


Nachrichten in diesem Thema
Ein Kessel Buntes - Testabschluss mit M42, M31, M81 & 82, M44... - von Florian B. - 21.02.2015, 20:32



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste