Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
MONDSÜCHTIG!!!
#9
Hallo Spechtelfreunde,

stimmt der Mond war gestern wirklich beeindruckend scharf zu sehen. Konnte endlich auch mal den Mond an meinem Mak Newton testen. Stand er doch fast im Zenit. Beobachtete auch im Bino mit 18 mm Omegon Okulare (ca 220x) und der Mak zeigte wieder eine gute Abbildung. So knackscharf hatte ich bisher den Mond noch nie gesehen.Rolleyes Das Seeing war auch gut. Schwerpunkt der Beobachtung war das Aristarchusplateau. Diese seltsame und bemerkenswerte Erhebung mit der markanten Schröderrille lag ideal am Terminator so das ich viele Details wie nie zuvor erkennen konnte. Auch der halb mit Lava überflutete Krater Prinz mit den feinen Prinzrillen kamen deutlich zum Vorschein.
Südlich von Sinus Iridum liegen die Lavadome Gruithusen Delta und Gamma die gestern sehr deutlich als Beulen zu erkennen waren.
Weiterer Beobachtungsschwerpunkt war die Südpolregion. Ausgangspunkt war der auffällige Krater Moretus, dann weiter über den Newtonkrater zu den Leibnitzbergen. Ein Gipfel der Leibnitzberge (Berge des ewigen Lichts) konnte ich sicher identifizieren. Dahinter war Ansatzweise das Südpol Aitkenbecken zu erkennen. Der Blick fällt sehr flach hinnein. Ist aber erst genauer bei Libration Süd zu sehen.
Fuhr dann wieder nördlich entlang zum Krater Schiller, ein sehr langgezogener ovaler Krater. Vermutlich durch einen sehr schrägen Impakteinschlag entstanden.
Etwas westlich unmittelbar am Termnator war dann sehr eindruksvoll der Krater Schickard mit seinen hohen Wällen. Auffällig waren die markanten unglaublich spitzen und pechschwarzen Schattenfürfe des Kraterrandes auf dem Boden des Kraters. Das erinnerte mich an alte Sience Fiction Fime, wo die Mondlandschaft auch gerne so scharf zackig dargestellt wurde.
Auch noch interessant das Mare Humorum mit dem Krater Gasenti und seinem zerbrochen Kraterboden, sowie südwestlich Mersenius mit seinem merkwürdig gewölbten Kraterboden und den zahreichen darin verteilten feinen Sekundärkratern. Hier zeigte sich das gute Seeing in Verbindung mit dem ausgekühlten Gerät und der guten Abbildungsqualität. Ebenso die vielen verteilten Gasparisrillen leicht südlich von Mersenius.
Was ich bisher auch zum erstenmal sah war das Schiller Zuchius Becken, ein stark errodiertes Einschlagbecken nahe dem stark ovalen Schillerkrater.
Man hätte noch ewig weiter beobachten können, doch es wurde langsam Zeit zusammenzupacken. Es war auch mittlerweile ziemlich feucht geworden, aber die Taukappe hatte wieder ihren guten Dienst erwiesen.

Es war eine nach langer Zeit wirklich ergiebige Mondbeobachtung von guter Qualität mit teils neuen Einblicken zusammen mit dem neuen Gerät.
Bin froh, dass ich die Gunst der Stunde nutzen konnte und denke dass es euch ebenso geht.

Gruß PhilippWink

P.S. Das südliche tropische Band am Jupiter wird jetzt wieder deutlich sichtbar. Das konnte ich gestern auch sehen.

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
MONDSÜCHTIG!!! - von Uwe - 16.01.2011, 23:45
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Karsten - 16.01.2011, 23:54
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Boby - 17.01.2011, 00:16
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Florian Köhler - 17.01.2011, 08:01
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von HeikoR1 - 17.01.2011, 08:31
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von johsi - 17.01.2011, 12:00
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Uwe - 17.01.2011, 12:27
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Ralf - 17.01.2011, 17:33
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Philipp - 17.01.2011, 20:54
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Wolfgang.F - 17.01.2011, 21:11
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Uwe - 17.01.2011, 23:32
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Christian - 18.01.2011, 13:40
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Uwe - 18.01.2011, 22:41
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Herbipollution - 18.01.2011, 22:49
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von johsi - 19.01.2011, 12:19
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Uwe - 19.01.2011, 15:07
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Uwe - 19.01.2011, 17:22
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Ralf - 19.01.2011, 20:57
RE: MONDSÜCHTIG!!! - von Uwe - 19.01.2011, 22:20



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste