Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonne: CaK-Experimente
#1
Hallo zusammen,

Fast ein dreiviertel Jahr ist es her, dass ich mir einen Baader CaK-Filter besorgt hatte. Heute kam ich endlich mal dazu, das Teil systematisch auszuprobieren...

Die CaK (Kalzium-) Linie bei 395 nm zeigt den Bereich der Sonne zwischen der Fotosphäre (Weißlicht) und der Chromosphäre (H-Alpha). In diesem Bereich sind netzartige Oberflächenstrukturen und Fackeln sichtbar. Für visuelle Beobachtung ist der Filter allerdings nicht geeignet, da das Auge im diesem Bereich des Spektrums nahe am UV kaum mehr empfindlich ist. Das bedeutet: Man sieht nur ein sehr dunkles, tiefviolettes Bild, die Pupille macht weit auf und die (nicht wahrnehmbare) Strahlung in diesem Wellenlängenbereich "grillt" die Netzhaut.

Kamerasensoren sind allerdings noch in diesem Bereich empfindlich, so dass sich Aufnahmen in der CaK-Linie gewinnen lassen. Ich habe heute mit dem Orion ED 80 einige Versuche gemacht.

Alccd 5
Die erste Kombination: Die SW-Guidingkamera Alccd5, Herschelkeil, ED 80/600. Und man sieht... nichts. Je nach eingestellter Belichtung variiert das Bild zwischen strahlend weiß und dunkelgrau. Auch wenn perfekt auf den Sonnenrand fokussiert wurde, ist bei keiner Belichtungsvariante auch nur eine Spur von Oberflächenstrukturen zu erkennen. Das wahr wohl nix...

EOS 500Da
550D, Herschelkeil, ED80: Achtung, nicht durch den optischen Sucher blicken! Im Live-View zeigt sich ein tiefviolettes Sonnenbild. Scharfstellen... reicht leider nicht. Der Fokussierweg müsste noch wenige mm kürzer sein. Erst mit Folienfilter (fotographisch, ND 3,8) komme ich in den Fokus. Die Scharfstellung ist äußerst mühsam. Dunkles Handtuch über den Kopf und die Kamera (hoffentlich läuft jetzt gerade niemand am Garten vorbei! Smile ), und so langsam finde ich den Fokuspunkt. Der Belichtungsmesser liefert unsinnige Werte; ich mache eine Belichtungsreihe mit +- 8EV und hoffe, dass ein Treffer dabei ist.
Später, bei der Auswertung der Aufnahmen, zeigt sich ein weitere Hürde: Schon bei geringen Tonwertkorrekturen "kippt" die Farbe in die wildesten Farbtöne ab und zeigt deutlich begrenzte Helligkeitsbereiche statt weicher Übergänge.

   

Imaging Source DFK21
Bleibt noch die Planeten-Farbkamera in der Kombination ED80, Herschelkeil, 2x Barlow. Bisher das klarste, detailreichste Rohbild für die Scharstellung, auch wenn die Farbdarstellung etwas "wild" wirkt. Mit sehr kurzen Belichtunszeiten 1/600 bei mittlerem Gain nehme ich zwei Videos auf, bevor sich eine Wolkenbank vor die Sonne schiebt. Bei der Nachbearbeitung kommen wieder recht "wilde" Farben raus, so dass ich letztendlich das Bild in Graustufen umwandle. Immerhin: Hier sind tatsächlich Details der Oberfläche sowie der Sonnenfleckengruppe AR1669 herauszuholen, die ich bislang noch nicht erreichen konnte. Hat sich also dich gelohnt...

   
Mal sehen, was sich mit dem Filter noch so anfangen lässt Smile

Viele Grüße, W.
Viele Grüße, W.

We shall be restoring normality as soon as we know what is normal anyway. (Douglas Adams)
https://wolfgangs-gartensternwarte.de
Zitieren
#2
Hallo Wolfgang,

sehr schöner und interessanter Vergleich.

So eine Imaging Source könnte mir auch gefallen.
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Zitieren
#3
Hallo Wolfgang,

super das du den Sonnigen Tag genutzt hast für diesen interessanten Vergleich. Daumen hoch

Dein Bild mit der aktiven Region gefällt mir super.
Gruß Karsten
________________________________________
GSO 12" f/5 Dobson 300/1500mm
ED80 80/560mm auf Meade LXD75 Montierung
Zitieren
#4
Hallo Wolfgang,

so ein Sonnenteleskop ist eine tolle Sache! Deine Vergleiche sind sehr interessant und ich denke du wirst viel Freude mit deinen Gerätschaften an unserem Muttergestirn haben.

Auch die Schuleinkäufe finde ich klasse. Das hast du genau richtig gemacht! Mehrere handgeführte Teleskope sind allemal besser als lange in der Schlange vor einem Sternwartengerät zu stehen.

Da könntest du als erstes Projekt gleich Sonnenfilter für die Dobsons anfertigen lassen, damit du auch am Tag mit den Schülern aktiv sein kannst.
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste