Suchergebnisse
|
Beitrag |
Verfasser |
Forum |
Antworten |
Ansichten |
Geschrieben
[auf]
|
|
|
Thema: Astro-Kataloge
Beitrag: RE: Astro-Kataloge
Hallo Ulf,
tolle Prospekte!
Einige der damals unbezahlbaren Geräte sind aus heutiger Sicht wenig attraktive Altertümer.
Andere haben Kultstatus und auch heute noch einen hohen Gebrauchswert.
I... |
|
Ralf |
Historische Teleskope und Zubehör
|
1 |
38 |
Gestern, 18:01 |
|
|
Thema: 147. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 147. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
|
Ralf |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
19 |
1.028 |
15.01.2023, 14:42 |
|
|
Thema: Komet C/2022 E3
Beitrag: RE: Komet C/2022 E3
Danke fürs Zeigen Christoph
Sieht klasse aus, der Komet! :daumen: |
|
Ralf |
Unser Sonnensystem
|
6 |
427 |
01.01.2023, 19:02 |
|
|
Thema: Grab&Go
Beitrag: RE: Grab&Go
Prost Neujahr ans Forum!
@ Christoph
Ja ich weiß, Du bevorzugst Zyklpenbeobachtung :)
Bei kurzen Laufwegen muss es ja nicht das strenge G&G sein, was im Grunde nur eine Hilfe ist, die Hürde des ... |
|
Ralf |
Teleskope & Optik
|
4 |
317 |
01.01.2023, 12:16 |
|
|
Thema: Sh2-187
Beitrag: RE: Sh2-187
Hallo Christoph,
super, dass Du die seltene Chance auf klaren Himmel nutzen konntest.
Das Gebiet scheint ja völlig von Staub umgeben zu sein. Der Rotton der Sterne könnte real sein, weil das Licht e... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
2 |
280 |
30.12.2022, 17:42 |
|
|
Thema: Dreiecksnebel / Messier 33
Beitrag: RE: Dreiecksnebel / Messier 33
Hallo Joachim,
ich kenne das so, dass nach dem Stacken die Farben nie genauso erscheinen wie ich es mir vorstelle.
Mit APP wird dann nach Sternfarben calibriert, was dann sofort brauchbar aussieht u... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
4 |
224 |
30.12.2022, 15:35 |
|
|
Thema: Dreiecksnebel / Messier 33
Beitrag: RE: Dreiecksnebel / Messier 33
Hallo Joachim,
Glückwunsch zur Aufnahme!
Du hast eine hohe Auflösung in der Galaxie samt den eingebeten Gasnebeln erreicht. Die hellsten Einzelsterne werden schon klar und deutlich dargestellt.
Me... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
4 |
224 |
29.12.2022, 18:21 |
|
|
Thema: Grab&Go
Beitrag: Grab&Go
Ruhig hier im Forum aktuell!
Hallo, seid Ihr noch da?
Nunja, es könnte daran liegen, dass es im Dezember teils sehr kalt war und ansonsten das Wetter kaum Möglichkeiten zur Astronomie erlaubte.
... |
|
Ralf |
Teleskope & Optik
|
4 |
317 |
29.12.2022, 18:06 |
|
|
Thema: 146. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 146. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
|
Ralf |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
18 |
1.210 |
21.11.2022, 20:30 |
|
|
Thema: Sensoranalyse QHYCCD 294c
Beitrag: RE: Sensoranalyse QHYCCD 294c
Hallo Karsten,
die Full Well nimmt ja bei z.B. 1600 Gain Value dramatisch ab im Vergleich zu 0 Gain Value.
Konntest Du Erfahrungen gewinnen, ob sich das auf Farbdarstellung der Sterne spürbar ausw... |
|
Ralf |
Fotografie
|
3 |
862 |
23.10.2022, 19:41 |
|
|
Thema: Jupiter vom 17.10.2022
Beitrag: RE: Jupiter vom 17.10.2022
Feines Bild Christoph!
Was doch geht mit 180mm bei ruhiger Luft :daumen:
CS
Ralf |
|
Ralf |
Unser Sonnensystem
|
5 |
489 |
18.10.2022, 20:36 |
|
|
Thema: Vergleich AstroStakkert und AstroSurface
Beitrag: RE: Vergleich AstroStakkert und AstroSurface
Hallo Christoph,
kannst Du noch ein paar Infos zur Installation geben?
Windows hält das Programm für nicht vertrauenswürdig und blockiert den Betrieb.
An der Stelle geht es nun darum, dem Programm ... |
|
Ralf |
Fotografie
|
7 |
579 |
16.10.2022, 10:02 |
|
|
Thema: Saturn und Jupiter vom 04.10.22
Beitrag: Saturn und Jupiter vom 04.10.22
Hallo Plantenfreunde,
von gestern Abend um ca. 22.00Uhr die zwei Planeten, gewonnen am ACF 16 mit ADK.
Das Seeing war hochfrequent durch den Jetstream, aber die Durchsicht war zu dem Zeitpunkt noch ... |
|
Ralf |
Unser Sonnensystem
|
0 |
295 |
05.10.2022, 21:15 |
|
|
Thema: NGC281 und IC1590 in Cassiopeia
Beitrag: RE: NGC281 und IC1590 in Cassiopeia
Hallo Joachim,
hier der Link:
https://www.astropixelprocessor.com/
Es gibt auch eine 30 Tage Testversion, die kostenlos ist. Du findest viele Tudorials z.B. von Daniel Nimmervoll in you tube
Die... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
8 |
902 |
28.09.2022, 16:32 |
|
|
Thema: NGC281 und IC1590 in Cassiopeia
Beitrag: RE: NGC281 und IC1590 in Cassiopeia
Hallo Joachim,
noch eine zweite Version aus Deinen Daten, mit dem Versuch Details, Farben und die schwachen Außenbereiche hervorzuheben.
Bei den "Bok-Globulen" gelingt das nicht in dem Maß, wie bei ... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
8 |
902 |
25.09.2022, 10:06 |
|
|
Thema: NGC281 und IC1590 in Cassiopeia
Beitrag: RE: NGC281 und IC1590 in Cassiopeia
Hallo Joachim,
ich bin Deiner Aufforderung aus Interesse nachgekommen.
Hier das Ergebnis als crop:
Deine TIF Daten habe ich mit APP bearbeitet und zunächst die Gradienten entfernt, die Sterne... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
8 |
902 |
24.09.2022, 18:44 |
|
|
Thema: CTB1 oder Abell85
Beitrag: RE: CTB1 oder Abell85
Hallo Christoph,
tolles Objekt mit interessanter Struktur und Farbgebung.
Solche Objekte als Amateuer überhaupt erreichen und darstellen zu können, ist bermerkenswert.
Wenn ich da an meine erste... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
729 |
24.09.2022, 08:12 |
|
|
Thema: 144. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Beitrag: RE: 144. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum
Hallo Zusammen,
ich habe bei Weissenberger zum 22.9 ab 19:00Uhr für uns reseviert.
Sollte das Wetter gut sein, würde ich im Anschluss an den Stammtisch zu einer Jupiterbeobachtung in der Sternwart... |
|
Ralf |
Treffen, Termine und Veranstaltungen
|
15 |
1.284 |
15.09.2022, 18:39 |
|
|
Thema: Mosaik im Schwan
Beitrag: RE: Mosaik im Schwan
Hallo Karsten,
Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss des Projekts und Danke für´s zeigen.
Du zeigst eine hochinteressante Gegend mit großem Umfeld, was für mich besonders wertvoll ist. Ich hatte... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
4 |
642 |
11.09.2022, 18:11 |
|
|
Thema: Jupiter und Mars 22.08.22
Beitrag: RE: Jupiter und Mars 22.08.22
Hallo Micha,
ein Jupiter wie gemalt! :daumen:
CS
Ralf |
|
Ralf |
Unser Sonnensystem
|
3 |
468 |
31.08.2022, 20:27 |
|
|
Thema: Dunkelnebel LDN 673 im Adler
Beitrag: RE: Dunkelnebel LDN 673 im Adler
Hallo Joachim,
ich meine auch bei dem verlinkten Bild auf Astrobin nennenswerte Blauanteile im Dunkelnebel zu erkennen, nur sind diese örtlich definiert.
Bei Deinem Bild ist es schon eher eine fläch... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
11 |
1.140 |
31.08.2022, 20:23 |
|
|
Thema: Und noch NGC 6960
Beitrag: RE: Und noch NGC 6960
Danke Christoph und Karsten!
@Kasten
ToupTek bekommst natürlich mit Rabatt bei mir :D
Anfangs ist ToupTek als Name bei Bresser aufgetaucht. Da die Firma OEM vertreibt, muss man schon genauer ... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
4 |
488 |
24.08.2022, 11:03 |
|
|
Thema: NGC 6692
Beitrag: RE: NGC 6692
Hallo Karsten,
Danke für die Motivation zum Weiterbelichten. Im Grunde war das ein Testbild um zu sehen was bei der Kombination und Einstellung herauskommt.
Mit der Einstellerei mach ich mal eine Pa... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
555 |
24.08.2022, 10:44 |
|
|
Thema: Und noch NGC 6960
Beitrag: Und noch NGC 6960
Hallo zusammen,
von gestern auf heute morgen wollte ich die andere Seite des Cirrus Nebels einfangen. Diesmal weniger geschraubt und dafür mehr belichtet mit 80 x 90s = 2h bis kurz vor dem Teleskopan... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
4 |
488 |
23.08.2022, 13:51 |
|
|
Thema: NGC 6692
Beitrag: RE: NGC 6692
Hallo Christoph,
nun ja, der AP Quad-Reducer hat am FLT135 die Chance bis in die Ecken eine sehr gute Ausleuchtung und Korrektur abzugeben. Das möchte ich nutzen, auch wenn es etwas Arbeit macht. Ein... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
555 |
22.08.2022, 18:24 |
|
|
Thema: NGC 6692
Beitrag: NGC 6692
Hallo Zusammen,
der Urlaub macht es möglich sich die Nacht um die Ohren zu schlagen und Photonen zu belichten. Der Großteil der Nacht ging für´s rumschrauben am Abstand von Reducer zur Kamera drauf, ... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
555 |
22.08.2022, 13:03 |
|
|
Thema: Jupiter am Morgen des 9.8.2022
Beitrag: RE: Jupiter am Morgen des 9.8.2022
Hallo Christoph,
das gute alte C8 rettet über die Mondphase hinweg!
Ganymed mit Detail! :daumen:
CS
Ralf |
|
Ralf |
Unser Sonnensystem
|
10 |
771 |
09.08.2022, 20:42 |
|
|
Thema: Elefantenrüsselnebel
Beitrag: RE: Elefantenrüsselnebel
Florian,
Ja, ca. 1mm verlängern, damit die Mechanik dort sitzt, wohin sich die Abbildung durch den Filter verschoben hat.
Ob nun 0,7mm oder 1mm ist nicht so dramatisch, interessant ist zu sehen wie ... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
9 |
927 |
09.08.2022, 19:47 |
|
|
Thema: Elefantenrüsselnebel
Beitrag: RE: Elefantenrüsselnebel
Hallo Florian,
im Vergleich liefern meine beiden CF 90er auch keine perfekten Sterne bis zum Rand. Insbesonders bei den helleren Sternen fällt das auf, während schwache Sterne ordentlich daherkommen.... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
9 |
927 |
09.08.2022, 09:52 |
|
|
Thema: Dunkelnebel LDN 673 im Adler
Beitrag: RE: Dunkelnebel LDN 673 im Adler
Hallo Joachim,
vermutlich ist diese Version so stimmiger, aber das Leuchten um den Nebel gehört definitiv zum Nebel dazu, weil auch andere Fotografen dieses sagen wir gräuliche Leuchten eingefangen h... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
11 |
1.140 |
07.08.2022, 20:36 |
|
|
Thema: Barndard 142 mit Doppel-CF90
Beitrag: RE: Barndard 142 mit Doppel-CF90
Hallo Christoph,
Danke ! jetzt hab ich Urlaub, das Wetter ist super und wir haben Mond :(
@ Florian
Mit dem Bino-Gott komme ich klar, nur mit den Göttinen darf ich es nicht verscherzen :angel:... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
4 |
622 |
07.08.2022, 18:40 |
|
|
Thema: Elefantenrüsselnebel
Beitrag: RE: Elefantenrüsselnebel
Hallo Florian,
das Kameraformat passt ja perfekt zu dem Motiv.
Macht echt Spaß die feinen Details in dem weiten Umfeld betrachten zu können. Der CF90 zeigt ein impossante Auflösung, trotz der gering... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
9 |
927 |
07.08.2022, 18:25 |
|
|
Thema: Dunkelnebel LDN 673 im Adler
Beitrag: RE: Dunkelnebel LDN 673 im Adler
Hallo Joachim,
interessante Region, die Du eingefangen hast. :daumen:
Besonders spannend sind die Blauanteile, die zart um den Dunkelnebel verteilt zu erkennen sind.
Das könnte ein Effekt wie bei R... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
11 |
1.140 |
07.08.2022, 18:14 |
|
|
Thema: Barndard 142 mit Doppel-CF90
Beitrag: Barndard 142 mit Doppel-CF90
Hallo Milchstraßenfans,
auf dem Stammtisch hatten wir darüber diskutiert, dass die Anwendung des CF90-Binoteleskopes montiert auf AOK BB160 auch fotografisch nutzbar sein könnte. Ulf war skeptisch, o... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
4 |
622 |
05.08.2022, 20:45 |
|
|
Thema: Jupiter 03/08/2022
Beitrag: RE: Jupiter 03/08/2022
Hallo Micha,
tolle Details!
Mir gefällt die erste Version besser, weil Sie für mich natürlicher wirkt.
Besten Gruß
Ralf |
|
Ralf |
Unser Sonnensystem
|
15 |
1.467 |
04.08.2022, 16:56 |
|
|
Thema: Es ist ein Newton geworden
Beitrag: RE: Es ist ein Newton geworden
Hallo Florian und Ulf,
Ja, das Teil ist kein "Grab and Go" Gerät und auf der Terasse ist es bei den kurzen Wegen schon mal einsetzbar, aber vermutlich selten am Himmel unterwegs.
Für eine Starparty ... |
|
Ralf |
Teleskope & Optik
|
5 |
744 |
01.08.2022, 21:00 |
|
|
Thema: Es ist ein Newton geworden
Beitrag: Es ist ein Newton geworden
Nach gut 9 Monaten wurde das Projekt umgesetzt. Gestern war das second light unter diesmal guten Bedienungen, nach dem first light vor einer Woche bei mäßigen Bedingungen. Nach der ersten Beobachtung ... |
|
Ralf |
Teleskope & Optik
|
5 |
744 |
31.07.2022, 20:21 |
|
|
Thema: Jupiter vom 19.7.2022
Beitrag: RE: Jupiter vom 19.7.2022
Auch meinen Glückwunsch zu der Aufnahme Christoph!
Gruß Ralf |
|
Ralf |
Unser Sonnensystem
|
6 |
699 |
24.07.2022, 21:19 |
|
|
Thema: Blick in den Virgo-Haufen / AdW 28-2022
Beitrag: RE: Blick in den Virgo-Haufen / AdW 28-2022
Glückwunsch zum AdW!
Das Mosaik zeigt die Verteilung der Galaxien in einer räumlichen Übersicht, welche ich bisher noch nicht gesehen habe.
Tolle Arbeit
Gruß
Ralf |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
632 |
16.07.2022, 17:15 |
|
|
Thema: Drei kurze Nächte mit zwei PN
Beitrag: RE: Drei kurze Nächte mit zwei PN
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
@ Florian
In der nächsten guten Nacht will ich die Justage von Optik und Auszug optimieren. An der Nachführung kann ich ebenfalls noch etwas verbessern. Bei den... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
638 |
09.07.2022, 19:21 |
|
|
Thema: Jupiter und Mars am 5.7.2022
Beitrag: RE: Jupiter und Mars am 5.7.2022
Hallo Christoph,
der frühe Vogel fängt den Wurm, Du hast die Planetensaisson eingeläutet.... :daumen:
Planetenfreundliche Grüße
Ralf |
|
Ralf |
Unser Sonnensystem
|
4 |
639 |
09.07.2022, 18:38 |
|
|
Thema: Drei kurze Nächte mit zwei PN
Beitrag: Drei kurze Nächte mit zwei PN
Welche Objekte in den kurzen Nächten Anfang Juli belichten?
Meine Wahl habe ich mit zwei Planetarischen Nebeln getroffen, die vergleichweise hell sind und eine Ausdehnung haben, welche mit 4m Brennwe... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
5 |
638 |
09.07.2022, 10:18 |
|
|
Thema: Needle Galaxie NGC 4565
Beitrag: RE: Needle Galaxie NGC 4565
Hallo Frank,
Danke für´s Zeigen!
Als Rückmeldung mein Vorschlag, das Objekt nicht ganz so glatt und den Hintergrund nicht Pechschwarz darstellen.
Möglicherweise zeigen Deine Daten dann mehr Feinde... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
2 |
491 |
08.07.2022, 14:43 |
|
|
Thema: Siemeis 57 /Propellernebel in Cygnus
Beitrag: RE: Siemeis 57 /Propellernebel in Cygnus
Hallo Joachim,
schöner Propeller und Ja, der Name des Nebels ist treffend gewählt. :daumen:
CS
Ralf |
|
Ralf |
Deep Sky
|
8 |
818 |
08.07.2022, 14:37 |
|
|
Thema: Red Sprites und Nachtleuchtende Wolken
Beitrag: RE: Red Sprites und Nachtleuchtende Wolken
Hallo Forian,
echt Klasse!
Wusste gar nicht, dass es das gibt! :idea:
CS
Ralf |
|
Ralf |
Blauer Planet
|
8 |
1.306 |
03.07.2022, 12:18 |
|
|
Thema: NGC 7380 als Ha-RGB
Beitrag: RE: NGC 7380 als Ha-RGB
Hallo Karsten,
ich habe erst das Bild gesehen, das mich anspricht, dann erst den Text gelesen mit der Info zu dem großen Aufwand.
Der Hintergrund ist richtig tief und erfüllt mit "Leben", was dem ge... |
|
Ralf |
Deep Sky
|
4 |
705 |
26.06.2022, 13:15 |
|
|
Thema: Dunkelnebel im Adler, B142
Beitrag: RE: Dunkelnebel im Adler, B142
Hallo Frank,
tolle Darstellung der Dunkelnebel! Da hat die Wasserkuppe mit Ihrer guten Bedingungen sicherlich geholfen, um dieses tiefe Ergebnis zu erzielen.
Sicherlich liegt aber die Leistung bei D... |
|
Ralf |
Beobachtungsberichte
|
5 |
797 |
21.06.2022, 19:09 |
|
|
Thema: Von Doppelsternen und darüber hinaus
Beitrag: Von Doppelsternen und darüber hinaus
Beim Durchstreifen des Nachthimmels vom Freitag auf Samstag stachen gewissermaßen helle Doppelsterne im BT 120 heraus. Albireo ist so ein Beispiel unter Einigen, deren Namen mir nicht geläufig sind. D... |
|
Ralf |
Beobachtungsberichte
|
0 |
514 |
06.06.2022, 18:06 |
|
|
Thema: Doppelrefraktor CF90
Beitrag: RE: Doppelrefraktor CF90
Danke Euch,
@ Florian, ja richtig - beide Geräte brachten auf der optischen Bank eine sehr ordentliche Abbildungsqualität und die 90er Triplets sind auch recht gutmütig im Anpassungsverhalten
@ Uwe
... |
|
Ralf |
Teleskope & Optik
|
3 |
919 |
25.05.2022, 19:02 |
|
|
Thema: Doppelrefraktor CF90
Beitrag: Doppelrefraktor CF90
Hallo Freunde der beidäugigen Beobachtung,
ich möchte hier die Umsetzung eines Doppelrefraktors Typ TS CF90 auf BB 160 plus Matsumoto EMS System UL vorstellen.
Die Montierung ist hier sicherlich gre... |
|
Ralf |
Teleskope & Optik
|
3 |
919 |
24.05.2022, 21:41 |