Beiträge: 526
Likes gegeben: 38
Likes bekommen: 621 in 140 posts
Themen: 192
Registriert seit: Sep 2010
Californianebel mit Teleobjektiv (Takumar 200mm @ 5.6 + Canon 1000da + IDAS LPS)
Leider nur 12 x 8 min Belichtung (dann Nebel + Hausdach):
Gruß
Thomas
Beiträge: 3.614
Likes gegeben: 24
Likes bekommen: 998 in 350 posts
Themen: 508
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Thomas,
da hätte ich auch eine, aber uralte Aufnahme, noch zu Analogzeiten, als ich noch Astrofotografie betrieben habe!
Da kann man gut sehen, was sich in der Zwischenzeit getan hat.
Die Daten:
Canon F1-new, Col.Neg. Film Kodak GPY, 27 DIN,
exp. 30 Minuten, Einzelbelichtung mit Zeiss Sonnar 4,0/300mm bei f: 5,6
Ort: Emberger Alm, ca. um 1980
Lieben Grüß
Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
Beiträge: 526
Likes gegeben: 38
Likes bekommen: 621 in 140 posts
Themen: 192
Registriert seit: Sep 2010
Hallo Hans,
ja, bin auch Takumar-Fan (muss jetzt ich auch mal mein 28mm Objektiv ausprobieren).
- 1 Aufnahme kann ich noch drauflegen, waren insges. 13 Stck, grins*
- Die Aufnmahmezeit von 21:30 bis nach 2:00 Uhr ist schon Marathon
-> man bräuchte 2-3 Nächte pro Objekt
Grüße
Thomas
Beiträge: 1.334
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 29 in 11 posts
Themen: 79
Registriert seit: Jan 2010
Hallo Thomas,
sauber erwischt! Ich habe mal eine Frage zu dem Ausschnitt. Ist dieser verkleinert worden? Bei 200mm müsste hier wesentlich mehr Feld außen herum sein?!
Der Nebel steht auch noch auf meiner Liste. Hier gibt es ja schon einige tolle Aufnahmen mit unglaublichen Details. Mal schauen in wie weit ich hier mit meinen nur 130mm komme.
Glückwunsch zu der Aufnahme! Wann macht ihr das immer? Bei mir sind immer nur Nebel oder Wolken =O)
Grüsse
Christian
Beiträge: 526
Likes gegeben: 38
Likes bekommen: 621 in 140 posts
Themen: 192
Registriert seit: Sep 2010
Hallo Christian,
ja beschnitten, das gesamte Bild ist doppelt so hoch (hätte die Kamera eigentlich um 90° drehen müssen). Bie Breite ist die orginale Breite, nur die Höhe wurde gut um die Hälfte beschnitten.
Bei meinem InED 70/420 passt der Nebel genau in die Bilddiagonale.
Die Nacht vom 19. auf dem 20. war hier bis ca. 2:00 Uhr nebelfrei. Das war aber bei uns hier seit langem die Ausnahme ... (das muss man einfach ausnutzen

)
Ist schon komisch, noch vor einigen Tagen war in Schweinfurt der Himmel klar und 10 km weiter bei mir kmomplett vernebelt ...
Gruß Thomas
Dies wärer auch ein g...les Objekt für Stefans Bicolor-Aufnahmen
Beiträge: 7.589
Likes gegeben: 3.390
Likes bekommen: 2.468 in 1.149 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Thomas,
ist gut geworden.
@Winfried: wenn man bedenkt was für Aufwand es war so ein Bild hinzubekommen und jetzt...
Find ich richtig klasse solche vergleiche, man vergisst viel zu schnell wie alles mal begonnen hat.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 1.334
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 29 in 11 posts
Themen: 79
Registriert seit: Jan 2010
Hallo Thomas und Ulf,
@ Thomas
Ich bin mal gespannt was hier so mit allen drei Schmalbandfiltern zu holen ist. Er reizt mich schon ewig....
@Ulf
Ich kann zwar jetzt zu dem Aufwand aus alten Zeiten nix sagen, glaube aber mal das der heutige Aufwand auf keinen Fall kleiner geworden ist. Verrückt ist es aber auf jeden Fall
Grüsse
Christian
Beiträge: 7.589
Likes gegeben: 3.390
Likes bekommen: 2.468 in 1.149 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Thomas,
mit Aufwand meinte ich das sehr lange Belichten, dabei exakt Nachführen (am Okular) und die leidige Entwicklerei.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin