BB vom 14.02.2017
Hallo,
gerade komme ich von draußen. Frank war hier bei mir zum gemeinsamen Beobachten. Leider zeigte sich der Himmel heute augenscheinlich deutlich besser, als dann das Abbild in den Okularen erschien. Der 10" ACF war auf alle Fälle gut temperiert. Trotzdem blieben Vergrößerungen jenseits 150x einfach nur "verschwommen" und die Sterne aufgebläht!!!
Auffällig waren die langanhaltenden von irgendwoher "beleuchteten" Kondensstreifen der Flugzeuge. So etwa wie Skybeamerstrahlen kamen sie am Nachthimmel rüber und standen lange zeit unverändert an "Ort und Stelle"!
Nichtsdestotrotz bereiteten unsere beobachteten Objekte Freude. Wie oft waren die Nächte in den vergangenen Jahren gerade im Winter sehr ernüchternd oder fanden gar nicht statt
. Da muss man den heutigen Abend als positives Erlebnis im Logbuch verzeichnen.
Über Orion, der ansatzweise auch die F-Komponente zeigte (am besten im 22mm Okular), ging die Reise von M 78 über den Eskimo NGC 2392 hoch zu M 81 und 82. Als ich dann die SXD über den Meridian zwang
und M 31 ins Okular steuerte wurde wollte ich unbedingt noch NGC 1023 mit dem Anblick von gestern vergleichen. Sie erstreckte sich freilich indirekt wesentlich länger im Okular, als im 130er Refraktor. Hier sieht man, wie wichtig Öffnung im Deep-Sky Bereich ist, obwohl der Zentralbereich auch nicht viel mehr her machte. In ihrem Erscheinungsbild kommt sie M 31 sehr nahe, auch wenn sie als Miniaturausgabe wesentlich lichtschwächer ist.
Im Anschluss wurde NGC 1058 als ein Hauch von Nichts "abgelichtet". Ein runder flauschiger Bausch. Mehr war nicht zu erkennen. Jetzt lockte uns Perseus mit dem weit entfernten Galaxienhaufen. Den wollten wir unbedingt auf´s Korn nehmen. Die hellste der Sterninseln NGC 1275 (ca. 235 Mio Lichtjahre) konnten wir auch deutlich dingfest machen. Viele andere Nebelchen umwuselten den Hintergrund, wobei eine genaue Zuordnung kaum möglich war.
2", 4", 6" mehr....
... das wäre echt interessant. Vielleicht ergibt sich bald dazu noch eine Gelegenheit.
Mit H und Chi- Persei beendeten wir unsere Rundreise. Als sich Frank verabschiedet hatte entspannte ich noch ein wenig im Gartengestühl und ließ den Tag unter einem majestätischen Orion ausklingen. Es hat sich auf alle Fälle gelohnt.
Hallo,
gerade komme ich von draußen. Frank war hier bei mir zum gemeinsamen Beobachten. Leider zeigte sich der Himmel heute augenscheinlich deutlich besser, als dann das Abbild in den Okularen erschien. Der 10" ACF war auf alle Fälle gut temperiert. Trotzdem blieben Vergrößerungen jenseits 150x einfach nur "verschwommen" und die Sterne aufgebläht!!!
Auffällig waren die langanhaltenden von irgendwoher "beleuchteten" Kondensstreifen der Flugzeuge. So etwa wie Skybeamerstrahlen kamen sie am Nachthimmel rüber und standen lange zeit unverändert an "Ort und Stelle"!
Nichtsdestotrotz bereiteten unsere beobachteten Objekte Freude. Wie oft waren die Nächte in den vergangenen Jahren gerade im Winter sehr ernüchternd oder fanden gar nicht statt

Über Orion, der ansatzweise auch die F-Komponente zeigte (am besten im 22mm Okular), ging die Reise von M 78 über den Eskimo NGC 2392 hoch zu M 81 und 82. Als ich dann die SXD über den Meridian zwang

Im Anschluss wurde NGC 1058 als ein Hauch von Nichts "abgelichtet". Ein runder flauschiger Bausch. Mehr war nicht zu erkennen. Jetzt lockte uns Perseus mit dem weit entfernten Galaxienhaufen. Den wollten wir unbedingt auf´s Korn nehmen. Die hellste der Sterninseln NGC 1275 (ca. 235 Mio Lichtjahre) konnten wir auch deutlich dingfest machen. Viele andere Nebelchen umwuselten den Hintergrund, wobei eine genaue Zuordnung kaum möglich war.
2", 4", 6" mehr....

Mit H und Chi- Persei beendeten wir unsere Rundreise. Als sich Frank verabschiedet hatte entspannte ich noch ein wenig im Gartengestühl und ließ den Tag unter einem majestätischen Orion ausklingen. Es hat sich auf alle Fälle gelohnt.

the sky is the limit
Gruß Uwe
"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"
http://www.the-night-black-white.de
Gruß Uwe
"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"
http://www.the-night-black-white.de