12.03.2023, 14:38
Hallo Zeissfans und Interessierte,
leider ist einer meiner Kunden verstorben und die Erbengemeinsschaft hat mich gebeten, die vorhanden Geräte anzubieten.
https://www.astro-theke.de/teleskope-und...brauchtes/
Bei dem Prüfen des Zeiss AS 63 war es für mich schon ein wertschätzender Einblick in unsere deutsche Teleskopbaugeschichte.
Die Sorgfalt und Ausführung alleine der Holzkiste ist schon bemerkenswert. Schließlich der Aufwand am Rohrtubus für ein 63mm Teleskop!
Mit Schiebetubus, leichtgängigem Drehfokussierer oder selbst kleine Details wie das exakte Aufbringen von Typenschildern mit Sichtschrauben.
Schließlich zeigte sich auf der optischen Bank vielleicht die schönste gesehene Sternabbildung. Die Exaktheit des Kernbildes mit dem perfekten Kreis des ersten Beugungsringes bringen auch moderne SD Apos nicht in dieser Weise in das Auge des Betrachters.
Ein echtes Sammelstück
Gruß
Ralf
leider ist einer meiner Kunden verstorben und die Erbengemeinsschaft hat mich gebeten, die vorhanden Geräte anzubieten.
https://www.astro-theke.de/teleskope-und...brauchtes/
Bei dem Prüfen des Zeiss AS 63 war es für mich schon ein wertschätzender Einblick in unsere deutsche Teleskopbaugeschichte.
Die Sorgfalt und Ausführung alleine der Holzkiste ist schon bemerkenswert. Schließlich der Aufwand am Rohrtubus für ein 63mm Teleskop!
Mit Schiebetubus, leichtgängigem Drehfokussierer oder selbst kleine Details wie das exakte Aufbringen von Typenschildern mit Sichtschrauben.
Schließlich zeigte sich auf der optischen Bank vielleicht die schönste gesehene Sternabbildung. Die Exaktheit des Kernbildes mit dem perfekten Kreis des ersten Beugungsringes bringen auch moderne SD Apos nicht in dieser Weise in das Auge des Betrachters.
Ein echtes Sammelstück

Gruß
Ralf