Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bildbearbeitung Deep Sky
#1
Hallo,

angeregt durch unseren gestrigen Bildbearbeitungsworkshop hätte ich da gleich mal eine Frage an die Profis.

Was wäre den so die ideale Reihenfolge der Bearbeitung?

1. Stacken

2.
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Zitieren
#2
Hallo Ulf,

1. Stacken

2. Gradienten entfernen

3. Farbkalibration

4. Sternanpassung (Pixinsight BlurXTerminator)

5. (Entrauschen) je nachdem auch am Ende nach dem Strecken

6. Strecken

7. Farben anpassen

8. Entrauschen, wir haben ja von Florian gehört, dass vermutlich auch im linearen Zustand das Bild bereits temporär gestreckt wird. Daher könnte man es auch erst am Ende machen. 
Bei der neuesten Version von NoiseXTerminator vermutlich sogar eh die bessere Wahl.
Viele Grüße,
Marco

Astrobin
Instagram
Folgenden 2 Usern gefällt Abiroth's Beitrag:
Florian B. (17.02.2025), irisf1 (18.02.2025)
Zitieren
Folgenden 2 Usern gefällt Abiroth's Beitrag:
Florian B. (17.02.2025), irisf1 (18.02.2025)
#3
Hallo zusammen,

ich habe mit ein paar alten Aufnahmen experimentiert. Ua. IC1805.
Folgendermaßen bin ich vorgegangen:
1. Stacken (hier 19x3min Lights ohne Kalibrierungsbilder)
2. Graxpert: Gradienten und Entrauschen
         
3. Siril
Photometrische Farbkalibrierung
   
Grün rauschen entfernen
Dekonvolution
         
Sterne entfernen und zusammenfügen. Den Hintergrund kann man natürlich auch in PS oder Gimp bearbeiten.
                     

Mit anschließender Bearbeitung in PS oder Gimp bekommt man so recht schnell ein ganz anständiges Bild. 

Bitte beachtet, dass ich definitiv kein Profi bin und selbst noch auf der Suche nach dem "perfekten" Workflow  binBig Grin

Gruß Philip
Folgenden 5 Usern gefällt Groot's Beitrag:
Abiroth (17.02.2025), Florian B. (17.02.2025), irisf1 (18.02.2025), Michael (17.02.2025), Ulf (17.02.2025)
Zitieren
Folgenden 5 Usern gefällt Groot's Beitrag:
Abiroth (17.02.2025), Florian B. (17.02.2025), irisf1 (18.02.2025), Michael (17.02.2025), Ulf (17.02.2025)
#4
Hier noch das Ergebnis.
   
Folgenden 3 Usern gefällt Groot's Beitrag:
Abiroth (17.02.2025), Florian B. (17.02.2025), irisf1 (18.02.2025)
Zitieren
Folgenden 3 Usern gefällt Groot's Beitrag:
Abiroth (17.02.2025), Florian B. (17.02.2025), irisf1 (18.02.2025)
#5
Servus,

oben war in deinem vorletzten und letzten Schritt mehr zu sehen an schwachen Flächendetails. Dein Bild hat nämlich schon ordentlich Tiefe! Daumen hoch  Aber das Endergebnis im letzten Beitrag kommt irgendwie viel zu dunkel rüber, finde ich. die vielen schönen, schwachen Nebelbereiche in der Fläche, nach dem Entrauschen in Graxpert, sind sehr schön, aber im letzten Bild fast weg. Manchmal kommt es auf das Farbprofil im Bild an und es wird in Programmen oder dem Browser falsch dargestellt. Hattest du beim Export/Speichern auf sRGB Farbraum umgestellt, oder gab es überhaupt eine Option dafür? 
Es kann auch mit der Bildschirmhelligkeit anders aussehen.

Grüße, Florian
Astrobin
Fotocommunity
Instagram
Youtube

Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
irisf1 (18.02.2025)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
irisf1 (18.02.2025)
#6
Servus,

Du hast vollkommen Recht, zeigt wieder mal deutlich, dass man einfach mal eine Nacht drüber schlafen sollteWink 
Bzgl. der Darstellung ist es mir diesmal extrem aufgefallen, dass sich die Anzeige einfach IMMER geändert hat. 
Anbei noch ein Screenshot vom Tablet. Einmal vom Forum und einmal direkt aus der Email. Man sieht aber auch schon einen deutlichen Unterschied zw. PS und der Windows Fotoanzeige…. 
   

Danke fürs Feedback Daumen hoch
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste