Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zwei auf einen Streich
#1
Hallo,

fand Donnerstag abend Zeit das Wetter zu nutzen um mit dem 100 mm Ed Bino und 15x70 Fernglas bewaffnet nach der Supernova in M82 wieder Ausschau zu halten.Trotz Hochdruckwetter ist die Durchsicht aufgrund der noch relativ hohen Luftfeuchtigkeit momentan nicht so gut. Das ist zumindest mein Eindruck.

Die SN konnte ich dennoch schwach im Ed Bino aufblitzen sehen. Sie hat schon deutlich nachgelassen. Bei besserer Durchsicht wäre sie sicherlich leichter gewesen.
Doch der eigentliche Grund der Beobachtung galt den Kleinplaneten Pallas. Mit Hilfe der Aufsuchkarte im Himmelsjahr konnte ich sie nach einigen Suchen und Orientieren nahe Alpha Hydra identifizieren. Werde sie weiterverfolgen.
Am Mond waren unter anderem markant der Krater Fracatorius zu erkennen. Auch Aeolis Monts warf einen mächtig langen zackigen Schatten auf die Ebene. Um 22:08 wurde ein ca 6 mag Stern vom dunklen Mondrand schlagartig ausgelöscht. Immer wieder verblüffend wie plötzlich eine punktförmige Lichtquelle eines Sterns erlischt. Gleich anschließend dann zu Jupiter um das Durchgangsende von Europa zu verfolgen. Langsam löste sich das Kügelchen vom Jupiterrand. Das Seeing war allerdings nur mäßig. Das wars erstmal für den abend.

Um 03:30 dann die Vortsetzung: Wieder mit ED Bino und FG Grund ist wieder die Ausschau nach den Planetoiden Ceres und Vesta. Sie laufen gemeinsam die Opositionsschleife in der Jungfrau ab.
Wieder mit Aufsuchkarte bestückt und nach einigen Suchen hatte ich dann Vesta und anschließend Ceres idendifiziert. Auch sie will ich die nächste Zeit weiterverfolgen. Ceres und Vesta passen zusammen ins Sehfeld meines 15x70 FG das hat man auch nicht oft: Zwei auf einen Streich.
Mars im ED Bino gibt nicht allzu viel her. Das Seeing ist einfach nicht wirklich gut. Kann ein bisschen die Polkappe erkennen am rumtanzenden Mars. Auf dem Feld wäre es wohl doch ein bisschen besser als in der Ortschaft. Bei Saturn ist es ein wenig besser. Titan und Reha kann ich erkennen.

Zum Abschluß noch schnell einen Blick auf M13 im Herkules. Trotz leichten Dunst sind Sterne in der Randpartie zu sehen.

Mach jetzt Schluß, alles einpacken bevor es dann zur Arbeit geht. Insgesamt hat sich das Aufstehen dennoch gelohnt. Das Ziel die Kleinplaneten zu orten um später noch weiterzuverfolgen habe ich erreicht.

Gruß Philipp
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste