Beiträge: 665
Likes gegeben: 1.088
Likes bekommen: 964 in 319 posts
Themen: 99
Registriert seit: Nov 2015
Hallo Astrofreunde,
letzte Woche konnte ich zwei Nächte den Propellerbebel - Simeis 57 fotografieren. Das Ziel war das erste Bild in Halpha mit der Canon 650 Dm. Die Bedingungen waren sicher bei fast Vollmond für den 12nm Optolong Filter nicht optimal, weil der dann doch zu viel Licht durchlässt. Schwieriger aber war die durchgehend hohe Exif-Temeratur von 27 bis 30 Grad bei den eingestellten ISO 1600.
Ich habe insgesamt genau 7 Stunden (42 x 600s) belichtet und wie immer mit dem ED80 auf NEQ6 fotografiert. Bearbeitet ist das Ganze komplett in PixInsight. Jetzt warte ich auf klare Neumond Nächte für die Farbe.
Und ohne Sterne
Klaren Himmel und klaren Kopf wünscht Karsten
Beiträge: 1.988
Likes gegeben: 3.842
Likes bekommen: 2.511 in 778 posts
Themen: 278
Registriert seit: Aug 2014
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
Astrokarsten (18.09.2020)
Servus Karsten,
nicht gerade das leichteste Objekt! Das Ha sieht aber vielversprechend aus. Ich bin gespannt wenn du RGB mit dazufügen kannst.
Grüße,
Florian
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
Astrokarsten (18.09.2020)
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
Astrokarsten (18.09.2020)
Beiträge: 665
Likes gegeben: 1.088
Likes bekommen: 964 in 319 posts
Themen: 99
Registriert seit: Nov 2015
Hallo Florian,
danke für die Antwort. Ich bin auch gespannt und das Wetter spielt nun ja leider nicht mit.
Klaren Himmel und klaren Kopf wünscht Karsten
Beiträge: 665
Likes gegeben: 1.088
Likes bekommen: 964 in 319 posts
Themen: 99
Registriert seit: Nov 2015
Hallo Astrofreunde,
so ich bin erstmal fertig mit der Bearbeitung. Ich konnte Anfang September noch 7 Stunden RGB belichten. Zwei Nächte waren notwendig, wobei eine Nacht nicht wirklich toll war. Ausrüstung wie bei den Halpha Aufnahmen - nur die Kamera war meine gut alte EOS400Da. Belichtungen mit 600s bei ISO800.
Eingebunden habe ich das Halpha sternlos mit der EmissionLineIntegration in PixInsight.
So nun seht aber selbst.
Klaren Himmel und klaren Kopf wünscht Karsten
Beiträge: 1.988
Likes gegeben: 3.842
Likes bekommen: 2.511 in 778 posts
Themen: 278
Registriert seit: Aug 2014
Servus,
farblich sehr ausgewogen, das gefällt mir!
Wie man das Ha-Rot am Ende einbindet und darstellt ist am Ende auch immer eine Entscheidung des Fotografen. Wenn ich richtig rechne, dann stecken mittlerweile 14 Stunden Belichtung drin - Respekt!
Grüße,
Florian
Beiträge: 3.939
Likes gegeben: 3.679
Likes bekommen: 5.760 in 1.479 posts
Themen: 637
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Karsten!
Das Bild gefällt mir auch sehr gut. Florian schrieb es schon: die farbliche Ausgewogenheit ist das Entscheidende. Der rote Nebel ist differenziert und die Sterne in ihren eigenen Farben. Das macht das Bild lebendig und lässt es nicht im H-alpha ertrinken.
Beiträge: 1.433
Likes gegeben: 824
Likes bekommen: 1.915 in 559 posts
Themen: 174
Registriert seit: Feb 2010
Super gemacht Karsten und interessante Himmelsregion
CS
Ralf
Beiträge: 862
Likes gegeben: 245
Likes bekommen: 384 in 130 posts
Themen: 85
Registriert seit: Dec 2009
Hallo Karsten, meinen aufrichtigen Respekt.... nicht nur für das tolle Ergebnis, sondern eben auch für dein Durchhaltevermögen! So etwas bei Vollmond mit der DSLR hinzubekommen
Sehr schön! Grüße Michael
Beiträge: 665
Likes gegeben: 1.088
Likes bekommen: 964 in 319 posts
Themen: 99
Registriert seit: Nov 2015
Hallo Florian, Christoph, Ralf und Michael,
vielen Dank für Eure Antworten.
Es freut mich sehr, dass euch das Bild gefällt und ich das richtige Maß getroffen habe. Ich hatte auch noch eine Version mit viel mehr Halpha, aber die hat mir nicht gefallen, weil, wie Christoph schreibt, alles im Rot versinkt.
14 Stunden sind es geworden, richtig Florian. Das ist so mittlerweile mein Standard. Würde wahrscheinlich mit einer gekühlten Cam als Ersatz zu meinem Oldtimer besser werden.
Bei Vollmond habe ich nur Halpha aufgenommen Michael. Bei RGB war es richtig schön dunkel.
Klaren Himmel und klaren Kopf wünscht Karsten
Beiträge: 665
Likes gegeben: 1.088
Likes bekommen: 964 in 319 posts
Themen: 99
Registriert seit: Nov 2015
Folgenden 1 User gefällt Astrokarsten's Beitrag:
Florian B. (20.10.2020)
Hallo Leute,
in PixInsight ist jetzt der GAIA2 Katalog implementiert und gibt die maximalen Magnituden an. Entsprechend kann man die Bilder Solven und schauen wie tief man gekommen ist.
Gaia.txt (Größe: 1,23 MB / Downloads: 4)
Klaren Himmel und klaren Kopf wünscht Karsten
Folgenden 1 User gefällt Astrokarsten's Beitrag:
Florian B. (20.10.2020)
Folgenden 1 User gefällt Astrokarsten's Beitrag:
Florian B. (20.10.2020)
|