08.11.2020, 19:55
HiHi,
war mal wieder die letzten 2 Nächte aktiv.
Da zur Zeit im Süden (meine Balkonausrichtung) recht wenig los ist, muss man sich mit
dem begnügen, was einem am Firmament angeboten wird.
Über den "Deep Sky Reiseführer"+ "Der Starhopper" wurde ich auf zwei putzige Gesellen
im Stier aufmerksam (den dritten kennt jeder):
NGC1647 (offener Sternhaufen, 0.5 mag, Durchmesser 40 ')
INED 70/420 + 0.79 Reducer + Altair Hypercam 294C + IDAS-LPS-Filter
bei 30 x 300s (Spikes wurden mit StarSpikes eingefügt)
Mel25 (Melotte 25, Hyaden, Caldwel l41, ein offener Sternhaufen, 6.4 mag, Durchmesser 5° x 4°)
Takumar 105mm + Altair Hypercam 183M + Semi-Apo-filter
bei 70 x 60s (Spikes wurden mit StarSpikes eingefügt)
Plejaden
Newton 150/600+ Komak. + Altair Hypercam 294C + IDAS-LPS-Filter
bei 65 x 300s
Ciao
Thomas
war mal wieder die letzten 2 Nächte aktiv.
Da zur Zeit im Süden (meine Balkonausrichtung) recht wenig los ist, muss man sich mit
dem begnügen, was einem am Firmament angeboten wird.
Über den "Deep Sky Reiseführer"+ "Der Starhopper" wurde ich auf zwei putzige Gesellen
im Stier aufmerksam (den dritten kennt jeder):
NGC1647 (offener Sternhaufen, 0.5 mag, Durchmesser 40 ')
INED 70/420 + 0.79 Reducer + Altair Hypercam 294C + IDAS-LPS-Filter
bei 30 x 300s (Spikes wurden mit StarSpikes eingefügt)
Mel25 (Melotte 25, Hyaden, Caldwel l41, ein offener Sternhaufen, 6.4 mag, Durchmesser 5° x 4°)
Takumar 105mm + Altair Hypercam 183M + Semi-Apo-filter
bei 70 x 60s (Spikes wurden mit StarSpikes eingefügt)
Plejaden
Newton 150/600+ Komak. + Altair Hypercam 294C + IDAS-LPS-Filter
bei 65 x 300s
Ciao
Thomas