Beiträge: 3.977
Likes gegeben: 3.743
Likes bekommen: 5.884 in 1.501 posts
Themen: 645
Registriert seit: Jun 2010
Hallo!
Jupiter von heute Morgen, der mir den Schlaf in der Nacht raubte!
An einem alten C8, das ich frisch kollimiert hatte, mit der QHY5III178C, Gain war 24, Belichtungszeit 4.9ms, Gamma war Off, 2x gestackt in AstroSurface mit 48 AP´s, die besten 3826 Frames von ca. 25.000 genutzt.
Ganymed und Io habe ich mit Autostakkert, aus einem eigener Aufnahme mit 25% benutzt (ca. 3.000 Frames) eingesetzt, das heißt Ganymed´s Position stimmt nicht exakt.
Erstmal als Vorschau. Es stecken noch ca. 50 Dateien auf der Platte mit ca. 100 GB an Daten...
Beiträge: 1.451
Likes gegeben: 851
Likes bekommen: 1.965 in 570 posts
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2010
Folgenden 1 User gefällt Ralf's Beitrag:
Christoph (09.08.2022)
Hallo Christoph,
das gute alte C8 rettet über die Mondphase hinweg!
Ganymed mit Detail!
CS
Ralf
Folgenden 1 User gefällt Ralf's Beitrag:
Christoph (09.08.2022)
Folgenden 1 User gefällt Ralf's Beitrag:
Christoph (09.08.2022)
Beiträge: 3.977
Likes gegeben: 3.743
Likes bekommen: 5.884 in 1.501 posts
Themen: 645
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Ralf!
Schade, dass wir gestern nicht zusammen am 16“ unterwegs waren!
Nicht nur Ganymef zeigte stimmige Details, sondern auch Io. Habe ihn nicht so hell ins Bild gesetzt, es stimmt mit den wenigen Details mit der Animation in redshift überein.
Beiträge: 865
Likes gegeben: 267
Likes bekommen: 385 in 131 posts
Themen: 85
Registriert seit: Dec 2009
Folgenden 1 User gefällt Michael's Beitrag:
Christoph (10.08.2022)
Hallo Christoph,
endlich lassen sich die Planeten wieder blicken.
Schönes C8 Foto  war mein erstes richtiges Teleskop
Ich will auch wieder etwas mehr rausgehen....mal sehen wie sich das Seeing die nächsten Wochen verhält.
Grüße, Michael
PS wieso eigentlich Gamma off?
Folgenden 1 User gefällt Michael's Beitrag:
Christoph (10.08.2022)
Folgenden 1 User gefällt Michael's Beitrag:
Christoph (10.08.2022)
Beiträge: 3.977
Likes gegeben: 3.743
Likes bekommen: 5.884 in 1.501 posts
Themen: 645
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Michael!
Danke! Ja, das macht Lust auf mehr! 
„Gamma off“ weil der Kontrast besser zum Schluss eingestellt wird und ich die Rohdaten der Kamera haben möchte zur Verarbeitung.
Damit geht nichts an Daten verloren!
Selten, das Gamma-Einstellungen hilfreich sind. ZB. Bei Tage.
Beiträge: 3.977
Likes gegeben: 3.743
Likes bekommen: 5.884 in 1.501 posts
Themen: 645
Registriert seit: Jun 2010
Hallo!
Mit WinJupos habe ich einige Videos übereinanderlegen können und habe auch ein kleines Gif von Jupiter und seiner dynamischen Bewegung gemacht.
Im Vergleich der beiden Bilder sieht man auch sehr schön den Zugewinn an Qualität im jpg gegenüber dem gif durch die Derotation.
Beiträge: 7.577
Likes gegeben: 3.368
Likes bekommen: 2.461 in 1.143 posts
Themen: 820
Registriert seit: Nov 2009
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Christoph (10.08.2022)
Hallo Christoph,
sehr gut
Sind das Details auf den Monden?
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Christoph (10.08.2022)
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Christoph (10.08.2022)
Beiträge: 53
Likes gegeben: 79
Likes bekommen: 113 in 31 posts
Themen: 15
Registriert seit: Mar 2022
Folgenden 1 User gefällt Micha-C8's Beitrag:
Christoph (10.08.2022)
Hallo Christoph,
Sehr schöne Ergebnisse. Für ein C8 echt top!
Wie würdest du das Seeing in der Nacht bewerten?
Ich war auch extra wegen dem Doppelschatten draußen und 200GB
Daten aufgezeichnet, aber es ist kein einziges Video brauchbar.
Es war nicht so, dass Jupiter geflimmert hat und extrem verzerrt wurde,
ich habe einfach keinen Schärfepunkt finden können, außer den verschwommenen
Hauptbändern war ich nicht in der Lage, Detsils zu sehen. (Bis auf die verschwommenen Mondschatten)
Viele Grüße,
Micha
Folgenden 1 User gefällt Micha-C8's Beitrag:
Christoph (10.08.2022)
Folgenden 1 User gefällt Micha-C8's Beitrag:
Christoph (10.08.2022)
Beiträge: 3.977
Likes gegeben: 3.743
Likes bekommen: 5.884 in 1.501 posts
Themen: 645
Registriert seit: Jun 2010
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Ulf (11.08.2022)
Hallo!
@ Ulf:
Mit "Redshift Sky" habe ich einen Screenshot gemacht für die Monde. Das sieht gut aus:
Leider geht die App beim GRF ca. eine Stunde "vor"!
@ Micha:
Bei mir war das Seeing wechselnd. Es war nicht wirklich gut und weil es dann schlechter wurde habe ich dann auch aufgehört.
Ich glaube im C8 steckt noch Potential für richtig gutes Seeing, wie ich es schon desöfteren in Lindelbach erlebt habe.
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Ulf (11.08.2022)
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Ulf (11.08.2022)
Beiträge: 2.035
Likes gegeben: 3.929
Likes bekommen: 2.566 in 799 posts
Themen: 280
Registriert seit: Aug 2014
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
Christoph (11.08.2022)
Servus,
klasse Ergebnis!!!  Wusste nicht dass man mit WinJupos auch animieren kann. Ich nehme den Morphmaker für so etwas.
Grüße,
Florian
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
Christoph (11.08.2022)
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
Christoph (11.08.2022)
Beiträge: 3.977
Likes gegeben: 3.743
Likes bekommen: 5.884 in 1.501 posts
Themen: 645
Registriert seit: Jun 2010
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Florian B. (12.08.2022)
Hallo Florian!
Die Animation ist mit PS erstellt.
WinJupos machte die De-Rotation von fünf Einzelbildern zu einem Summenbild, das besser vom Rauschen her ist.
Geht leider nicht für die Monde, die werden dann leider zu Mondspuren verschmiert.
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Florian B. (12.08.2022)
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Florian B. (12.08.2022)
|