Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonne in Ha vom 8.3.2025
#1
Hallo,
mal auf Abwegen mit einem Sonnenteleskop von Ralf.
Sonne in Ha vom 8.3.2025

   
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 6 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Abiroth (11.03.2025), Astrokarsten (19.03.2025), Florian B. (14.03.2025), irisf1 (11.03.2025), Michael (12.03.2025), Uwe (11.03.2025)
Zitieren
Folgenden 6 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Abiroth (11.03.2025), Astrokarsten (19.03.2025), Florian B. (14.03.2025), irisf1 (11.03.2025), Michael (12.03.2025), Uwe (11.03.2025)
#2
Richtig gutes Ergebnis.  Daumen hoch
Mit den Sonnenteleskopen muss ich mich auch endlich mal beschäftigen. Was genau hat Ralf für eins?
Viele Grüße,
Marco

Astrobin
Instagram
Folgenden 1 User gefällt Abiroth's Beitrag:
Christoph (11.03.2025)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Abiroth's Beitrag:
Christoph (11.03.2025)
#3
Vielleicht kann Ralf da genaueres dazu schreiben als ich...  Blush
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren
#4
Tolles Ergebnis Christoph  Daumen hoch
Zitieren
#5
Mache ich gerne Christoph...
Hallo Zusammen,
das Sonnenteleskop ist ein SkyWatcher ED 80, also der Volksapo. Allerdings mit hochwertigem Zahn-Trieb Auszug umgerüstet.
Dieser ED80 hat eine solide Linsenzelle, an der ich einen Adapter mit M90 Gewinde gefertigt und angebracht habe.
Hier kann nun ein Etalon montiert oder sogar zwei Etalons der Marke Lunt mit 50mm Durchmesser für Doppelstack.
Im Doppelstack wird die Oberfläche detailierter, während im einfachen Etalon Protuberanzen heller sichtbar sind.

Der Blockfilter ist ein 12mm Filter mit T-2" Winkel.

Hier lässt sich direkt mit 1,25" Okularen beobachten. Alternativ kann über einen TeleVue 2x BinoViewer auch ein Binoansatz angebracht werden.
Die Grundbrennweite liegt dann bei 1200mm.
Im Bino lassen sich schwache Details viel einfacher erfassen.

Besten Gruß
Ralf
   
Folgenden 6 Usern gefällt Ralf's Beitrag:
Abiroth (11.03.2025), Andreas Paul (12.03.2025), Astrokarsten (19.03.2025), Christoph (12.03.2025), Florian B. (14.03.2025), irisf1 (12.03.2025)
Zitieren
Folgenden 6 Usern gefällt Ralf's Beitrag:
Abiroth (11.03.2025), Andreas Paul (12.03.2025), Astrokarsten (19.03.2025), Christoph (12.03.2025), Florian B. (14.03.2025), irisf1 (12.03.2025)
#6
Danke für die Infos Ralf!
Viele Grüße,
Marco

Astrobin
Instagram
Zitieren
#7
Hallo Ralf,
noch eine Anmerkung:
das mit dem Bino-Beobachten ist eine tolle Sache. Eigentlich ist das Bild je etwas dunkler, aber durch das beid-äugige Sehen finde ich mich wesentlich besser auf der Ha-Sonne zurecht und erkenne tatsächlich mehr. 

Das ist schon beeindruckend! Daumen hoch
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste