03.10.2011, 10:43
California-Nebel
|
03.10.2011, 18:59
Hallo,
Nummer 2 ist zwar besser aber ihr habt im Magentabereich etwas übertrieben. Da fehlt noch etwas gelb, ngc1499 ist nicht ganz so magentafarben, auch wenn ein H-beta Gebiet. Als Vergleich habe ich hier leider nur uralte Aufnahmen von 1977 auf Film, aber der E-200 prof. war recht farbneutral. Habe die Aufnahmen aber leider auf dem Server im Büro, kann sie ergo gerade nicht runterleden. Liebe Grüße Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
04.10.2011, 06:32
Hallo Thomas,
der California-Nebel ist ein sehr schönes Objekt. Für eine DSLR nicht das leichteste Objekt aber durchaus machbar wie du uns zeigst. Dein Bild zeigt ein schönes Feld. Als kleinen Tip vielleicht, würde ich die Aufnahme nicht so hart beschneiden, da hierdurch Bildinformationen verloren gehen können. Zudem wirkt der pechschwarze Hintergrund nicht so natürlich und es geht die Tiefenwirkung verloren. Kannst es ja mal testen vielleicht gefällt es dir ja. Ansonsten Gratulation zur Aufnahme! Ein Astroumbau dürfte noch mal etwas mehr bringen (bei gleicher Belichtungszeit), das sollte man sich aber gut überlgegen. Grüsse Christian
04.10.2011, 07:11
Hallo Thomas!
ich kann nur Christian zustimmen, das Bild etwas sanfter bearbeiten und da kommt sicher noch einiges an den weichen Nebelanteilen raus. Ansonsten ist das für eine unmod. Kamera ein klasse Bild! ![]()
04.10.2011, 11:04
Hallo Stefan,
-> ich gebe heute abend mal das Summenbild zum Downloaden Ihr werdet sehen, ist wirklich kein Parade-Objekt für eine unmod. DSLR Gruß Thomas
04.10.2011, 19:55
Hallo Stefan,
hier ist das orginale Summenbild zur freien Verfügung an Alle hier: http://www.astroexcel.de/california4.jpg Ihr könnt Euch mal dran versuchen .... dgegen ist der Jupiter schon einfache Routine - ![]() Gruß Thomas http://www.astroexcel.de
04.10.2011, 21:09
Hallo,
von dem roten Zeugs ist da ja fast nix drauf. Und das kann man dann alles herausarbeiten? Des Wahnsinns fette beute. ![]()
05.10.2011, 08:48
Hallo Stefan,
O.K. das tiff hat 59 MB mal sehen ob ich es beim zippen kleiner wird -> ich gebe Bescheid wenn das tif online ist Gruß Thomas
05.10.2011, 09:33
Hallo Ulf,
ngc1499 siehst Du auch im 14" Dobson mit 0-III Filter nicht. Das ist ein reines Objekt für den h-Beta-Filter, den "Pferdekopffilter". Ohne den geht nix, habe es schon x-mal versucht. Zudem ist das Teil recht lichtschwach (Fläche) und ziemlich "löchrig". Auf der Emberger Alm konnte ich ihn im 20" von Martin Birkmaier erstmals visuell sehen. Liebe Grüße Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste